Bass + Amp

Ist ja krass, was ihr ueber die Laeden und Verkaeufer schreibt. Mich wundert aber, dass immer mehr Leute ueber das Internet kaufen, ohne ihr Instrument angespielt zu haben. Gammlo, du siehst das ganz richtig! Spiel moeglichst viele verschiedene Baesse von einer Serie an! Wirst die ueber die Unterschiede wundern! Und lass den Jazz Bass von Squier nicht links liegen.
Wenn gerade in einem Fachgeschaft fuer Instrumente und Zubehoer zufaellig ein Instrumentenkabel und Strom fuer die Amps da sein solte......rein zufaellig....spiel sie alle an!
Den PeaveyTNT Combo kann ich auch waermestens empfehlen. Hab sowas schon ein paarmal probiert. Fuer das Geld echt super!
 
Zitat:Original erstellt von: pipeliner

Dieser Ashdown ist nur wenig teurer, hat aber 250 Watt, also hättest Du noch etwas headroom...und keine Angst ob 100 Watt in einer Band reichen, ein 100 Watt Transistor Amp ist von der Leistung her gerade an der Grenze, ob es Spaß macht in einer Band, oder gerade "etwas" zu wenig ist...
https://www.thomann.de/de/ashdown_t15_250s.htm


Spiele auch neben Bass Gitarre, 15 Röhren Watt beim Gitarren Amp entsprechen etwa 100 Watt Transitor Amp beim Bass...das kann man Watt-mäßig leider nicht übernehmen

Naja. Mit meinem BA 115 hab ich schon ein paar Gigs mit der 9 köpfigen Funk/Soulband gespielt und in der Probe hats auch locker gereicht. Pauschalisieren würd ich das nicht...
 
Hi,
werde auf jeden Fall nach PPC fahrn, zwar schockiert mich das etwas was hier geschrieben wurde aber naja, ich brauche den Bass am Freitag von daher muss ich dringend hinfahren. Musik Produktiv ist leider etwas zu weit weg....
Öhm könntet ihr vielleicht bei PPC nochmal im Onlineshop schauen ob es da noch nen guten Amp gibt? Max 200€. Mehr sind echt nicht drin.

Viele Grüße,
gammlo

Und natürlich nochmal ein liebes dankeschön an alle Helferlein [:-)]
 
Zitat:Original erstellt von: gammlo

Hi,
ist also ich komme mit meinem VOX AD15VT-XL mit gerademal 15 Watt mit ner Gitarre lautstärkemäßig ganz locker übern Schlagzeug. Den brauch ich nichtmal richtig aufdrehen und es ist laut genug. Braucht man bei einem E-Bass wirklich so viel mehr?

Sonst noch jemand Tipps für nen Amp?

Für die Bassverstärkung gibt es die grobe Faustregel, daß der Bassverstärker etwa die dreifache Leistung des Gitarrenverstärkers in der Band haben sollte. Diese Leistung wird deshalb benötigt, weil die niedrigen Bassfrequenzen erhebliche Amplituden benötigen um im Bandgefüge durchzudringen. Außerdem hat das menschliche Ohr die Eigenschaft, höhere Frequenzen dominanter wahrzunehmen als niedrige. Deshalb gab es an HiFi-Verstärkern in den 80ern die "Loudness-Taste".

Ich würde deshalb mal schauen
a) wieviele Gitarren spielen in Deiner Band?
b) gibts auch noch ein Keyboard oder andere Melodieinstrumente?
c) Wie ist die Leistung der Verstärker für die Melodieinstrumente?
d) Wie laut ist der Schlagzeuger der Band? Der hat halt kein Lautstärke-Poti an seinen Trommeln und bestimmt damit die Bandlautstärke, wenn die Instrumente nicht von einer PA übertragen werden.

Dann an Hand dieser Parameter einen Amp kaufen. Bei PPC gibts den Kustom KBA200 2X10" 200w Bassverstärker für 390 €, der sprengt allerdings deutlich Dein Budget. Bei MP gibts dann noch die Amps von Behringer, die allerdings a) keinen guten Ruf genießen und b) keinen besonders tollen Sound haben. Bliebe noch der Gebrauchtmarkt, siehe z.B. hier bei Bassic.ch in der Rubrik "Kleinanzeigen".
 
Zitat:Original erstellt von: Texlahoma

Zitat:Original erstellt von: gammlo

Hi,
ist also ich komme mit meinem VOX AD15VT-XL mit gerademal 15 Watt mit ner Gitarre lautstärkemäßig ganz locker übern Schlagzeug. Den brauch ich nichtmal richtig aufdrehen und es ist laut genug. Braucht man bei einem E-Bass wirklich so viel mehr?

Sonst noch jemand Tipps für nen Amp?

Für die Bassverstärkung gibt es die grobe Faustregel, daß der Bassverstärker etwa die dreifache Leistung des Gitarrenverstärkers in der Band haben sollte. Diese Leistung wird deshalb benötigt, weil die niedrigen Bassfrequenzen erhebliche Amplituden benötigen um im Bandgefüge durchzudringen. Außerdem hat das menschliche Ohr die Eigenschaft, höhere Frequenzen dominanter wahrzunehmen als niedrige. Deshalb gab es an HiFi-Verstärkern in den 80ern die "Loudness-Taste".

Ich würde deshalb mal schauen
a) wieviele Gitarren spielen in Deiner Band?
b) gibts auch noch ein Keyboard oder andere Melodieinstrumente?
c) Wie ist die Leistung der Verstärker für die Melodieinstrumente?
d) Wie laut ist der Schlagzeuger der Band? Der hat halt kein Lautstärke-Poti an seinen Trommeln und bestimmt damit die Bandlautstärke, wenn die Instrumente nicht von einer PA übertragen werden.

Dann an Hand dieser Parameter einen Amp kaufen. Bei PPC gibts den Kustom KBA200 2X10" 200w Bassverstärker für 390 €, der sprengt allerdings deutlich Dein Budget. Bei MP gibts dann noch die Amps von Behringer, die allerdings a) keinen guten Ruf genießen und b) keinen besonders tollen Sound haben. Bliebe noch der Gebrauchtmarkt, siehe z.B. hier bei Bassic.ch in der Rubrik "Kleinanzeigen".

Hmm.... naja ich brauche ihn am Freitag, das ist das blöde an der Sache.
Könnt ihr denn bei PPC nen anderen guten Amp empfehlen? Meinetwegen auch 250.... aber da ist dann langsam echt schluss [:-P]
 
OK, vielen Dank für eure Ratschläge. War heute bei PPC, kann übrigens ÜBERHAUPT nicht bestätigen was hier geschrieben wurde. Der Mitarbeiter war überaus freundlich und konnte mir auch Rabatt einräumen.
Der Fender Squier lag mir allerdings überhaupt nicht gut in der Hand.... habe mir diesen gekauft:

http://ppc-music.de/de/anzeigeCarti...peCPPwarengruppeCPPartikelnummerC0076949.html

Dazu diesen Amp:
http://ppc-music.de/de/anzeigeCarti...peCPPwarengruppeCPPartikelnummerC0071539.html

Leider doch viel teurer weggekommen als ich gewollt habe,aber jetzt habe ich wenigstens vernünftige Teile [:D][:D]
 
Der Kauf war gut.Der Amp ist n solides Einsteigergerät und schön vielseitig und erstma laut genug.Und die billigen Ibanez Bässe sind auch ok.Vor allem haben die schlanke Hälse was wohl ner Gitte näher kommt vom Spielgefühl
 
Ich habe beim Amp ordentlich Rabatt bekommen ;-)

Die Humbucher klingen in meinen Ohren sehr gut, wie ihr aber wisst bin ich (was Bass an geht) Anfänger, habe keine Erfahrung und nur den Vergleich bei PPC.
Mir hat der Ibanez dort am besten gefallen (deutlich besser als der Squier), deswegen habe ich den dann gleich mitgenommen [:D]

Macht super viel Laune darauf zu spielen.
 
Na anscheinend hab ich beim Amp wohl pech gehabt.
Beim Anschalten leuchten zwar alle Lampen, der Lautsprecher macht aber nix mehr. Normalerweise müsste ja auch ein leichtes rauschen/summen zu hören sein, aber nix. Wenn ich den Bass voll anschlage leuchtet auch die "Clip" Lampe.
Die Box ist allerdings tot.

Hat jemand nen Tipp? Ansonsten ist umtauschen angesagt [:W][:W]
 

Dann gib das Teil wieder zurück. Hätte hier zu Hause noch ne Hughes &Kettner "BassKick 505" 250W Combo stehen. Würde sie dir für 200 Euronen überlassen.
Wenn du interesse hast, dann meld dich mal. [;-)]
 
Hi nochmal,
den Amp habe ich schon vor längerer Zeit umgetauscht bei PPC (ohne Probleme, finde den Service da absolut spitze!!). Heute wollte ich (nach längerer Zeit da ich viel zu tun hatte) mal wieder Bass spielen.
Aus dem Amp kam aber nur ein regelmäßiges knacken - auch wenn alle Regler am Bass auf "0" gestellt waren. Ich dachte das der Amp schon wieder kaputt ist, daher habe ich den Bass testweise mal an meinen Gitarrenamp angeschlossen und da war das gleiche.

Wenn man die Regler am Bass aufgedreht hat war das regelmäßige knacken immer noch da, man hat aber die Seiten die man angeschlagen hat gehört aber EXTREM verzerrt. Beim Gitarrenverstärker das gleiche (Gain raus).

Angerufen, dort wurde mir dann geraten das ich die Batterie am Bass mal wechseln sollte und siehe da - alles wieder in Ordnung.

Meine Frage: Wieso hat mein Bass eine Batterie? [:D][:D]
 
Das was der Tonabnehmer abnimmt, kann man, bevor es den Baß verläßt, mit dem Lautstärkeregler und einer Höhenblende bearbeiten. Das heisst dann passive Klangregelung, die Höhenblende beschneidet mittels Kondensator den Höhenanteil.
Eine aktive Klangregelung bearbeitet das Tonsignal aufwändiger, da kann man dann auch Bässe und Höhen reindrehen. Dazu brauchts aber Strom und dafür ist die Batterie gut.
Das sollte man dir aber beim Kauf gesagt haben, auch dass in der Buchse ein Schaltkontakt ist, der diesen preamp einschaltet, wenn du das Kabel einsteckst.
 
Hi
Du hast einen aktive Klangregelung und die braucht Strom! Versuch einmal die Suchfunktion, da gibt es kilometerlange Erörterungen über die Arbeitsweise aktiver Klangregelung. Aber ganz wichtig, immer das Kabel abstecken! Ansonsten braucht die Elektronik Strom, obwohl Du nicht spielst. Im Normalfallreicht die Batterie minderstens ein Jahr ( zuminderst bei mir [:D]
 
Ah, dann lag da mein Problem. Ich hatte das Basskabel stecken lassen aber vom Amp abgezogen und den Bass halt in die Tasche verpackt.
Die Batterie ist absolut leer :D
 

Zurück
Oben Unten