Bass Basics - Schlechte Angewohnheiten


Mad Jazz Morales
Mad Jazz Morales
S.v.D - P.v.G.P.S.
Beiträge
6.472
Ort
DE
Bassix
ß114.220
Bei Schokoladenfinger denke ich an das südlichste Nordamerikanische Land…
 
Mad Jazz Morales
Mad Jazz Morales
S.v.D - P.v.G.P.S.
Beiträge
6.472
Ort
DE
Bassix
ß114.220
Und jetzt so etwas ähnliches wie „ernsthaft“:
Du hattest eine solche Kolumne doch schon vor über 20 Jahren, oder?!
Ich fand die damals sehr gut! Jahrelang habe ich bestimmte Dinge an meiner Haltung etc. daran überprüft.
Auch nach jahrelangem Bassspiel, oder vielleicht gerade dann, schleichen sich „Fehler“ ein.

Danke Markühs for datt.

Und jetzt durchforste ch die anderen Videos nach Begriffen wie „Schokoladenfinger“!
 
4low
4low
Über-Bayudankse
Beiträge
10.642
Lösungen
3
Bassix
ß233.369
1647955137781.png
 

markus_setzer
markus_setzer
Well-Known Member
Beiträge
1.991
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß27.429
Und jetzt so etwas ähnliches wie „ernsthaft“:
Du hattest eine solche Kolumne doch schon vor über 20 Jahren, oder?!
Ich fand die damals sehr gut! Jahrelang habe ich bestimmte Dinge an meiner Haltung etc. daran überprüft.
Auch nach jahrelangem Bassspiel, oder vielleicht gerade dann, schleichen sich „Fehler“ ein.

Danke Markühs for datt.

Und jetzt durchforste ch die anderen Videos nach Begriffen wie „Schokoladenfinger“!

Moin MadJazz,

interessante Assoziationen hast Du da… aber lass Dich nicht ablenken!

Ablenkung ist u.a. ein spannendes Thema, welches zum Beispiel im Unterricht sehr wenig bis gar nicht thematisiert wird… dazu gehören auch Themen wie Neid, Konkurrenz, Umgehungsstrategien… alles Themen, die uns hindern einfach fokussiert unseren Weg zu gehen…

Aber Danke für Deine Blumen 😉

Gruß, Markus
 
whitewater
whitewater
Rückfällig nach 25 Jahren
Beiträge
6.209
Bassix
ß186.325
Sehr interessantes Video. Danke für die Übungen zur linken Hand. Was die rechte angeht, ist es wirklich erstrebenswert, mit dem Mittelfinger und dem Zeigefinger egal zu klingen? Klar, bei der Einleitung bin ich absolut bei Dir, auf der E-Saite aufeinmal nur noch mit dem Zeigefinger zupfen ist irgendwie Murks. Trotzdem habe ich vom Cello eher ein "Bild" übernommen, das dem Einsatz des Bogens ähnelt, also Zeigefinger entspricht Abstrich, Mittelfinger dem Aufstrich, entsprechend die betonten Töne eher mit dem Zeigefinger, auftaktige Lines eher mit dem Mittelfinger begonnen. Das führt natürlich für bestimmte Patterns und Riffs zu ganz bestimmten Zupf-Folgen, schliesst aber Techniken wie Raking nicht aus. Und bedeutet, daß dasselbe Riff durchaus unterschiedlich phrasiert wird, je nachdem wie es gezupft ist.
Ich will nicht behaupten, das sei richtig, auf jeden Fall mit Deinem Ansatz wieder mal ein Anlass neues zu probieren.
 

Oben Unten