Bass-Design: wo sich die Geister scheiden


  • #1.742
Sprichst Du da von den Dingern mit der Dauer-Erektion? :eek:

...ich weiss nicht, wovon "du" sprichst... - ...ich habe 3 WW, davon "die alte Dame (WW-Streamer No.040)" - Einer der bässten Bässe von Allen, die ich habe und Einen der ersten "Corvette (ümmerhin heutzutage auch immer noch ein guter 5-Saiter, auch wenn ich nun schon noch mehrere Bässere habe). Der Dritte zählt eigentlich nicht, weil viieel zu jung... - ...ein WW Steve Bailey - fretless... - ...cool, aber "klanglich" meiner Kaiserin (Marleaux Contra) mehr als unterlegen. Zum Fretlessüben aber gar nicht falsch, weil er gut resoniert (auch ohne Verstärker)...

Aus meiner Sicht sind "die alten bis ganz alten" WW klanglich jedem 7enderzeugs überlegen - wie gesagt: aus meiner Sicht... - ...die "neueren WW" hingegen darfst du mir gerne an's Bein binden...

P.:-):bier:
 
  • Like
Reaktionen: Metalfist und Bassphalanx
  • #1.743
Ich habe das nicht geschrieben, weil ich ein Fan von 7ender bin :D Bin ich nicht.

Die Spector Like habe ich auch nicht gemeint, da hat man halt das Design "ausgelagert" oder "nachempfunden".

Aber die Corvette z.B. ist ja so ein Desgin mit Dauer-Erektion. Man kann das auch oberes Korpushorn nennen, wenn man mag.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: RAVEN und Lyons

  • #1.744
Ich mag die Warwicks eigentlich, aber die beiden Bilder hier sind schon arg.
Der Buzzard und Vampyre wurden hier bestimmt auch schon gepostet. Die haben bestimmt auch genügend Fans wie die BC Rich. Für mich wären die aber auch zu extrem, obwohl ich es gut finde dass es solche gibt.
 
  • #1.745
Ha gemeint waren die Corvette: in der rundgelutschten Naturholzvariante am schlimmsten. Kann man nicht „unseen“ machen, wenn man das einmal gesehen hat. Sieht aus wie ein Dildo mit Kondom drauf. Wie konnten die nur auf sowas kommen.
1714218665916.png

IMG_1756.jpeg
 
  • #1.748
Der Fender “Boner” passt gut dazu…
1714228406745.jpeg

20210228_211651-jpg.4186534
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Rossie Schroeder und RAVEN
  • #1.755
Das geht auch mit einem Octaver

 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: Martin Eggelsberger, Lyons und PickNick
  • #1.760
Ultrawahnsinnsmegalongscale?
So in der Art... wobei es eigentlich gar keine "Erweiterung" des Kontrabasses ist, sondern eher das Cello "nach unten" erweitert, weil er (zumindest teilweise) in Quinten gestimmt ist...(wobei es Quint-Stimmung ja auch beim Kontrabass gibt.. siehe Joel Quarrington usw...;))
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: PickNick und Prof-A.(Bass-Magic GmbH)

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten