Bass-Design: wo sich die Geister scheiden

  • #3.041
So war mein Gedanke:
1729769673432.png

Das entspricht m.E. dem in-Line-Designgedanken, aber es berührt sich nichts.

Dieses Fodera-Dings ist imho schon echt, das hatten wir an anderer Stelle schonmal....
 
  • Gute Idee
  • Like
Reaktionen: ArthurDent und EADG


  • #3.044
dieses halsende hatte ich in der art noch nie gesehen - hat was.
für mich zwar optisch „falsch herum“, aber (positiv) interessant
 

Anhänge

  • IMG_4086.jpeg
    IMG_4086.jpeg
    84,3 KB · Aufrufe: 178
  • IMG_4087.jpeg
    IMG_4087.jpeg
    101,9 KB · Aufrufe: 181
  • Like
Reaktionen: BeatemitBass, Martin Eggelsberger, E-A-D-G und 4 andere
  • #3.050
Das soll klangliche Gründe haben. Eine längere Saite ist flexibler.
Hm ... ja ... und deshalb baut man eine länger B- und eine längere D-Saite :gruebel:

Es gibt zu Musik ja den schönen Satz: If it sounds good, no explanation required. If it sounds bad, nox explanation helps.

Man ersetze einfach "sounds" durch "looks" :D
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: 30komma9HZ, feierabendbass, Martin Eggelsberger und eine weitere Person
  • #3.053
Ham die da gesoffen, bei FODERA!?
Extended B-String, da streiten sich die Geister ob das jetzt klanglich was bringt oder nicht.
ich fänd es ganz neckisch für so very special interest Kram wie 5 Saiter mit D-Tuner für die E Saite(ja, ich stimme manchmal auf 5ern die E Saite auf D :D ), schöner wird es dadurch nicht.
 
  • Like
Reaktionen: feierabendbass und rumblebird2
  • #3.054
Extended B-String, da streiten sich die Geister ob das jetzt klanglich was bringt oder nicht.
ich fänd es ganz neckisch für so very special interest Kram wie 5 Saiter mit D-Tuner für die E Saite(ja, ich stimme manchmal auf 5ern die E Saite auf D :D ), schöner wird es dadurch nicht.
Ich meinte eher die krumme und schiefe Saitenführung - was für Saiten da dann drauf sind ist nochmal n anderes Thema.;)
 
  • #3.058
So war mein Gedanke:
Anhang anzeigen 847761
Das entspricht m.E. dem in-Line-Designgedanken, aber es berührt sich nichts.

Dieses Fodera-Dings ist imho schon echt, das hatten wir an anderer Stelle schonmal....
... und schon wird 'ne BassLine-Kopfplatte draus. ;-) Allerdings wirds so nicht funktionieren, weil, weil der Achsdurchmesser ja nicht Bohrlochdurchmesser ist und der Saitendurchmesser ja auch nicht berücksichtigt ist. Von der Gehäusegröße mal abgesehen. Kopfplattendesign mit gerader Saitenführung ist fummeliger als man meint.

Mein Endgegner war dieses Instrument damals. Hat nicht 100%ig geklappt - war aber nah dran. Das war ein Tetris... Sieht man ja an der Rückseite. Da kann man dann nur noch größer werden - aber der Kunde wollte es so klein wie eben möglich. Ist dann halt der Kompromiss.

BassLine_Buster_Std_8_16-1024x683.jpg

BassLine_Buster_Std_8_17-1024x683.jpg
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: ArthurDent, BeatemitBass, jogurt und 19 andere
  • #3.059
Diese Kopfplatte basst definitiv in diesen Thread.🤠
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Ray Mahogany, rumblebird2, Tieftonterrorist und eine weitere Person
  • #3.060
... und schon wird 'ne BassLine-Kopfplatte draus. ;-)
Haste 'n Job für mich?!:D
Allerdings wirds so nicht funktionieren, weil, weil der Achsdurchmesser ja nicht Bohrlochdurchmesser ist und der Saitendurchmesser ja auch nicht berücksichtigt ist.
Naja, das war in einer halben Minute so hingekritzelt, um meinen Gedankengang zu veranschaulichen. Dass man am Wickelachsendurchmesser (den ich mit den Kreisen darstellen wollte, nicht die Bohrungen) und Position noch feilen müsste ist schon klar.;-)
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: Fledermaus, Ray Mahogany und rumblebird2

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten