Bass-Design: wo sich die Geister scheiden



  • #3.404
@SteelHeart98 , @Tom Sofa , @krysh
danke euch

Die Kopfplatte passt dazu . . . ist aber schirch ;)
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: RomanS und Martin Eggelsberger
  • #3.405
Hast einen Link? Würde mir gern die Kopfplatte anschauen.

Die "zerlaufene" Korpusform finde ich nicht unglaublich ansprechend aber geht schon. Das untere Danelectro Longhorn Horn finde ich für sich allein sogar recht lässig.

Aber was sollen diese . . . Fraßstellen im oberen Teil des Korpuses? Die sind einfach nur mutwillig.
Da kannst du den Daumen reinlegen…🤔
 
  • #3.408
Form follows function.
 
  • Haha
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: tommih und Axel
  • #3.411
Dysfunktion? =>

1737620122116.png

Beim Pangton und Capone bin ich immer hin- und hergerissen, zumal die alten Teile noch deutlich anders aussehen als die modernen.
 
  • Like
Reaktionen: Dommbasstisch, Lohmannski und Gast10894
  • #3.415
Das alte Design war deutlich unbequemer mit den dünnen Korpuskanten

Der alte WengePangton war/ist ja auch Rattenschwer - im Sitzen sicher nicht zu cosy;), aber im Stehen ist die Flachheit doch klasse!
 
  • #3.416
5,5kg sind doch nicht schwer, mein Arbeitskollege dem sein erster Bass wiegt /wog 7kg. Weiteres berichte ich, wenn mein Pangton da ist.
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany und Lohmannski

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten