Bass-Design: wo sich die Geister scheiden


Ich finde den auch schick, aber ich finde auch Fender Style schlimm
Ich finde beides schick…

Erinnert etwas an die Midi guitar von Casio aus dem letzten Jahrtausend:
1759089903327.jpeg
 

doch noch was zu diesem "LesLee" in der Elektronik gefunden.
scheinbar mischt der laufend zwischen Steg- und Hals-PU hin und her.
Ich glaube nicht, dass man das mechanisch machen müsste. Aber wenn sie meinen . . . sicher viel mehr Mojo also ein LFO und zwei VCAs . . .
 
Nichts, was sich nicht mit einer Dose schwarzen Sprühlacks beheben ließe...
😁du willst den Bass teeern und federn?
ist doch alles ein Spiel von Gewicht und Gegengewicht
Du bist Schuld, wenn sie mit Plakat vor der Schule sitzt "ich will meinen bunten Bass zurück sonst Weltuntergang"
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Design der Ulrich Bässe fand ich auch durchaus ansprechend und interessant zumal es auch durch seine Ausgestaltung eine gewisse Erwartungshaltung weckt

Nachdem ich die Bässe 2024 auf dem Guitar Summit angespielt hatte war ich doch sehr ernüchtert…..
 
Vermutlich geht es darum, dass die Saiten hinter dem Sattel einen Winkel einschlagen.
Bei den "Käfigköpfen" ließe sich das nur mit einer Spitze beheben, bei "normalen" Kopfplatten muss man die Mechaniken entsprechend verteilen - und selbst das bekommen viel nicht hin, und selbst wenn sie es schafften, würde es wieder Leute geben, die das nicht schön finden...
Alsdenne
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten