Bass Fly Rig von Tech21

  • Ersteller Ersteller Klaus
  • Erstellt am Erstellt am
  • #181
Die passen da nicht drauf. Die Taster am BFR sind zu dick.
...und sie passen doch :great:
IMG_20200125_221550.jpg
 
  • Haha
Reaktionen: LovinRomance

  • #182
@amoc Krass... Einfach so draufbekommen oder mit stumpfer Gewalt?
 
  • #183
@amoc Krass... Einfach so draufbekommen oder mit stumpfer Gewalt?
Hab's natürlich mit ein bisschen Geschick mit einem 11mm Bohrer nachbearbeitet. Sitzt, passt, wackelt (nicht) und hat (keine) Luft.... ;-)
 
  • Like
  • Haha
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: LovinRomance, Dr.Gore und uncool sam

  • #185
das mit dem FX-loop finde ich sehr gut; aber ich hoffe sehr, dass der Octaver nicht mehr so unbrauchbar klingt wie der von V1

Und ich muss sagen, der Character hat mir als Drehregler besser gefallen als als Switch. Das hat doch einige tolle Sounds in Verbindung mit dem Mittenregler ermöglicht.
 
  • Like
Reaktionen: Bassbernd99 und stephan
  • #186
So sehr ich mich gefreut habe, dass es endlich auch vom Bass Fly Rig eine V2 gibt, muss ich doch sagen, dass einige Facts mich enttäuschen, die einem auf den ersten Blick vielleicht gar nicht auffallen:

1. So gut ich es finde, dass man nun sowohl Bass Driver als auch VT Bass SansAmp Sounds hat, fehlt mir im VT Bass Mode der Character Regler sehr. Genau der war ja der springende Punkt, weshalb der VT Bass so viele unterschiedliche Ampeg Amp Charakter erzeugen kann.

2. In der EFX Section wurde gar nichts Neues gebracht. Da hätte ich mir z.B. als Chorus Alternative auch einen Flanger gewünscht. Auch hätte man zumindest Overdrive als Alternative zu Fuss anbieten können. Klar, kann man auch mit den zwei Gain Stufen des SansAmps Drive Sounds einstellen, doch im Endeffekt war ich fast sicher, dass das neue Fly Rig irgend eine Form von Overdrive Pedal haben wird. Doch insgesamt scheint der EFX Bereich absolut identisch mit V1. Vielleicht wurde der sogar 1 zu 1 übernommen?

3. Die Kopfhörer Option wurde dem Speaker Sim on/off Taster geopfert.

4. Beim Kompressor ist der Tone Knopf weggefallen. Wohl um den zwei Gain Reglern Platz im gleichen Gehäuse zu bieten.

Na klar, die SansAmp Section ist durch die doppelte Gain/Master Anordnung variabler geworden. Doch man hätte z.B. auch einen Kanal VT Bass und einen Kanal Bass Driver anbieten können. So muss man sich praktisch vor dem Einsatz entscheiden, ob man das Fly Rig als VT Bass oder Bass Driver verwendet.

Der Effektweg scheint für manche wichtig zu sein. Ich selbst werde den eher nicht nutzen. Denn ich sehe entweder das Fly Rig als Stand alone Effektboard oder ich stelle mir gleich ein individuelles Board mit meinen Lieblings Einzelpedalen zusammen.

Alles noch Theorie. Bis auf die zwei Promotion Videos von Tech21 hat man ja noch keinen Ton von dem Gerät gehört. Ich bin gespannt. Auch auf den Preis der hier in Deutschland aufgerufen werden wird.
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance und Bassbernd99
  • #187
Bin auch zwiegespalten. Freue mich, dass es endlich V2 gibt. Mittlerweile bin ich ja von V1 über einige Umwege auf HX Stomp umgestiegen und denke, dass da V2 nicht rankommt (in meinem Use-Case). V2 ist ggü V1 auf jeden Fall eine Verbesserung. (Vor allem, dass die Cabsim am Amp Out nun abschaltbar ist, aber am DI Out noch aktiv bleibt).

Mal schauen, wie das Gerät auf mich wirkt, wenn man es mal unter die Finger bekommt. Ich könnte mir schon vorstellen, dass es mich reizen würde, wenn ich damit meinen Wunsch-Grundsound gut hinbekomme.…. Wobei ich den mit dem HX Stomp eigentlich schon habe…..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: LovinRomance
  • #188
Auch auf den Preis der hier in Deutschland aufgerufen werden wird.
Auf Facebook hat der deutsche Vertrieb einen Preis von 419 Euro genannt. 😅

Ich bin mir inzwischen ziemlich sicher, dass die Effektsektion nicht überarbeitet wurde.
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance
  • #192
Me too :great:
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper
  • #193
Ein schaltbarer Overdrive hat mir bislang gefehlt, somit wäre der Wechsel zum BFR V2 eine Option.
Der Markbass Vintage Pre müsste noch einen Kompressor und ein Stimmgerät on Board haben, dann käme der in die engere Auswahl.
Interessant wäre auch der Darkglass Adam als Low Overdrive Version, da hier auch Tuner/Comp mit bei ist.
 
  • #194
...so, nachdem die Live-Events wieder gestartet sind hat sich beim letzten Gig rausgestellt, dass die Mooer Buttons doch nicht so gut halten. Die sind halt nur draufgesteckt. Aus diesem Grund hab ich mir die schicken aus Alu besorgt, die seitlich Madenschrauben zum Fixieren haben. Leider für 10mm Knöpfe - Tech21 hat 11mm. Gut, dass es passende Alu Distanzhülsen und 2K Kleber gibt :D....mal kucken, ob beim nächsten Gig die Knöpfe drauf bleiben.

IMG_20210628_220900.jpg

IMG_20210628_220959.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: bassdscho, LovinRomance und stephan
  • #195
Hier ist lange nix mehr los gewesen.

Spielt denn eigentlich noch jemand V 1 ?
Die ist gerade bei mir eingezogen. Wollte ich immer schon mal ausprobieren so als Komplettlösung nachdem ich mit dem VT DI sehr zufrieden bin.

Was mir nicht ganz klar ist:
Auf dem DI-Out ist angeblich immer die Cab-SIM auch bei deaktivierem SansAmp?

Und: Krieg ich das cleane Bass-Signal getrennt zum Line-Out und über den DI-Out dann parallel den aktivierten Sans Amp? (Wahrscheinlich nicht…)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: LovinRomance
  • #196
Hier ist lange nix mehr los gewesen.

Spielt denn eigentlich noch jemand V 1 ?
Die ist gerade bei mir eingezogen. Wollte ich immer schon mal ausprobieren so als Komplettlösung nachdem ich mit dem VT DI sehr zufrieden bin.

Was mir nicht ganz klar ist:
Auf dem DI-Out ist angeblich immer die Cab-SIM auch bei deaktivierem SansAmp?

Und: Krieg ich das cleane Bass-Signal getrennt zum Line-Out und über den DI-Out dann parallel den aktivierten Sans Amp? (Wahrscheinlich nicht…)
Puh, ist lange her dass ich den hatte, aber soweit ich weiß:
Frage 1: Soweit ich weiß ja
Frage 2: nein geht nicht. Auf dem Line Out kommt immer das was auch über DI geht, halt ohne Cabsim. Also entweder auf beiden Ausgängen mit oder ohne Sans Amp.
 
  • Like
Reaktionen: Gunni
  • #197
Ich benutze V1 nach wie vor immer wieder, wenn kleines Besteck angesagt ist und auch zum Aufnehmen.
Und freue mich jedes Mal an dem guten Sound 😊

Übrigens höre ich eigentlich keinen Unterschied zwischen dem Klinken- und dem XLR-Ausgang… da werde ich bei Gelegenheit mal mit einem Frequenzdiagramm nachmessen.
 
  • #198
Vielleicht ist das auch das gleiche Signal, jeweils mit Cabsim :gruebel:
 
  • #199
Übrigens höre ich eigentlich keinen Unterschied zwischen dem Klinken- und dem XLR-Ausgang… da werde ich bei Gelegenheit mal mit einem Frequenzdiagramm nachmessen.

Wenn du magst, sehr gerne. 😊

Danke für Eure Infos!


Auf dem Line Out kommt immer das was auch über DI geht
Okay, war Wunschdenken falls man mal einen Amp mit „eigenem Sound“ benutzen möchte und das cleane Signal zum Amp schicken will bei gleichzeitiger Aktivierung vom Sansamp zum DI-Out.

Beim VT-Bass geht das ja weil er einen Parallel-Out hat.
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance
  • #200
Puh, ist lange her dass ich den hatte, aber soweit ich weiß:
Frage 1: Soweit ich weiß ja
Frage 2: nein geht nicht. Auf dem Line Out kommt immer das was auch über DI geht, halt ohne Cabsim. Also entweder auf beiden Ausgängen mit oder ohne Sans Amp.
Ich denke, Bassbernd hat recht.
Auf jedem Output (DI und Klinke) liegt m.E. jeweils die aktivierte Sektion des BFR.
 
  • Like
Reaktionen: bassdscho und Bassbernd99

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten