Bass Repair/Restauration ohne Plan :) Musicman Kopie mit diversen Macken. Holz / Hals / Steg / Elektrik

Ich meinte nur die Lage der Schnecke (das Teil, das man zum Stimmen in die Hand nimmt) relativ zur Wickelachse. Auf dem Foto oben ist die Schecke oberhalb, bei den drei anderen Mechaniken aber unterhalb. Nur das stört mich optisch. Die 3/1 Anordnung ist ja Standard bei Music Man.
 
Hie war es anders rum, für mein Auge schöner.

Ja, dass könnte ich noch machen - benötigt aber einen neuen tuner ....


so einen:
1716718647911.jpeg



ich habe ja den benutzt, der da war:
1716718713772.jpeg


könnte ich noch mache, wenn hier jemand so einen optisch gleichen tuner zum Abgeben hat ... ;-)



Und JA, ich teile deine optische Wahrnehmung!


Aber die tuner sind echt Klasse !!! Das ist nichts besonderes aber die halten die Stimmung sehr gut und lassen sich super einstellen. Da ändere ich nichts dran, außer ich bekomme zufällig einen sehr ähnlichen tuner, der gleich gut ist. Gibt bestimmt was besseres aber ich würde für die Optik nichts Halbgewalgtes dranbauen wollen.

Gerade mal geschaut ob es sowas einzeln gibt und nicht wirklich fündig geworden ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele Mechaniken dieser Art lassen sich easy von rechts auf links umbauen, wenn man das Zahnrad abschraubt.
 
OK, ich melde mich dann mit umgebautem Zahnrad wieder.

Nee, im Ernst - für solche Beiträge bin ich euch/dir total dankbar. Ich hab ja keine Ahnung und musste die ganze Zeit recherche betreiben. Da sind solche Tips echt gold wert.

Danke - ich schau mir das mal genauer an.
 
Die letztendlich Version mit Option II im basscut … also nicht einzeln, sondern auch beide ohne bass



FE1DE05F-CE51-4EDC-B99F-62FBDE4C158C.jpeg



hier kann man das in echt sehen:

Ziel war auf jeden Fall das Panel mit 3 Potis nicht zu entstellen oder noch mehr Potis zu nutzen. Deshalb der Kompromiss mit dem stakedpoti ...

Die Schalter stören mich optisch nicht.

drei Schalter für 2X seriell/singlecoil/parallel
2X Volume
und stackedpoti 2x tonecontrol
1X Schalter für den basscut

1716817141749.jpeg


und so sieht das dann im Fach aus:

1716817207591.jpeg




ich werde es zeitnah nicht schaffen ein Tonbeispiel zu erstellen aber ich darf behaupten, dass dieser passive Bass doch deutlich gut klingend flexibel ist.

Evtl. tausche ich noch die WErte und den Typ Kondensator im basscut aber aktuell bin ich absolut zufrieden mit dem Projekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
nur mal so ... schonmal n Logo auf den Bass gemacht ???

Nee, na dann mal machen:




gerade ausprobiert - funktioniert einwandfrei!

C628FE23-A9A5-4271-9A19-D1A3003E5C67.jpeg

Ich mach es wieder ab und mach mein eigenes Logo.

Wahrscheinlich

Musicwoman SwingDayBass :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die letztendlich Version mit Option II im basscut … also nicht einzeln, sondern auch beide ohne bass



Anhang anzeigen 805751


hier kann man das in echt sehen:

Ziel war auf jeden Fall das Panel mit 3 Potis nicht zu entstellen oder noch mehr Potis zu nutzen. Deshalb der Kompromiss mit dem stakedpoti ...

Die Schalter stören mich optisch nicht.

drei Schalter für 2X seriell/singlecoil/parallel
2X Volume
und stackedpoti 2x tonecontrol
1X Schalter für den basscut

Anhang anzeigen 805795

und so sieht das dann im Fach aus:

Anhang anzeigen 805797



ich werde es zeitnah nicht schaffen ein Tonbeispiel zu erstellen aber ich darf behaupten, dass dieser passive Bass doch deutlich gut klingend flexibel ist.

Evtl. tausche ich noch die WErte und den Typ Kondensator im basscut aber aktuell bin ich absolut zufrieden mit dem Projekt.


Also heute gejammt und kurze Rückmeldung zum Thema basscut.

Sehr gut. Gerade mit Keyboarder zusammen schafft das richtig Platz im Sound.

Optimal: Bridge clean als singlecoil mit basscut und beim neckPU die Höhen raus und dann zur Bridge nur so viel bass zumischend wird es braucht mit dem Volumenregler.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten