Bass Sounddatenbank (Alle Bässe)

klingt gut, der rick, typisch 4003, fast schon piano-bass. der v63 kommt da schon anders. wär schön, wenn das noch klappen würde, mit dem höfner, der ago-e wartet ja schon drauf..[:D]
 
... habs jetzt reingestellt... hab gemerkt an was das es gelegen hat... umlaute nix gut für mein webmail...

also, wenn ihr files schickt... schaut bitte, dass die filenamen keine umlaute enthalten. danke!
 
It's done!

Heb meinen EKO nach langen Kämpfen mit dem Rauschen heut Nacht jetzt halbwegs zähmen können [**/] (daher ist die Aufnahme relativ leise im Vergleich zu Oli Wans Höfner). Die beiden files sind unnerweechs zu qolume! [8D]

 
ist auch angekommen, und schon da...

was ich noch sagen wollte: ich bin beeindruckt, wie viele files schon eingeschickt worden sind [:-)] es dürfen aber natürlich immer noch mehr werden... ich werde sobald wie möglich meinen Cort A-Bass einspielen, und noch das "Lissmann"-Gerät, welches jedoch erst noch eingestellt werden will (die konkavität des halses gleicht der eines pfeilbogens *ggg*)

die site ist jetzt wieder up to date, also keine files in der queue...
 
kommen noch, keine sorge..[:D]
interessant, der vergleich zwischen den bauähnlichen bässen, die saiten kann man deutlich raushören, ago: das etwas härtere attack wird in den nächsten wochen langsam verschwinden bei den la bellas, ansonsten klingen sie von unten her etwas wuchtiger, während die thomastiks für mein gefühl mehr "im holz schwingen" wenn du verstehst..[ooo]
ich mag beide sounds, hatte auch mal überlegt, mir die la bellas für den höfner zu holen, bin dann aber doch wieder bei den thomastiks gelandet, passt mir am liebsten..[^]
 
@ Oli:

Du hast mich mit den Thomastiks ziemlich neugierig gemacht, Oli.
Ich werde mir wohl mal nen Satz besorgen und dann mal draufziehen.

Der Attack der La Bellas gefällt mir auf dem EKO gut und sie klingen über den Amp noch wuchtiger, als auf dieser eher leisen Aufnahme, aber der Grundrausch wäre dann so laut gewesen, dass man teilweise wirklich nix richig gehört hätte. Anyway, ich bin mit den La Bellas sehr zufrieden - und das Spielgefühl ist sowieso wunderbar! Diese Tapewounds klangen völlig anders und griffen sich vor allem irgendwie unangenehm. Und was die Greifgeräusche anging, war das auch nicht unbedingt mein Geschmack.

Jedenfalls hab ich auch aufgehorcht, als ich deinen Höfner mit den T's gehört habe, klingt sehr schön. Deswegen bin ich ja neugierig geworden. [:D]




 
@qolume: sehr schön, es werden immer mehr. Also wenn du willst, könnte ich noch Files von ein paar Billig-Chinesen-Bässen machen. Das wären eine Billig-Höfner 501-Kopie, nen Billigakustikbass, nen Billig-Fretless, alles Teile, die bei uns im Proberaum stehen. Die Bässe sind teilweise von unserem Sänger, der ab und zu Billigzeug in der Bucht ersteigert.

Es soll ja hier nicht gewertet werden, aber ich möchte nur am Rande erwähnen, dass diese Billigteile im Proberaum rumstehen. Die Guten stehen bei mir zu Hause im warmen Zimmer........[:D][:D][:D]

Aber ich könnte mir vorstellen, dass insbesondere der Höfner-Vergleich und der Billig-aku-Bass interessant sein könnten, gegen die Originale.

qolume, sag mir einfach was du noch willst, dann mach ich die files. Ich brauch nur ein paar Tage, hab grad ne Erkältung...

Und dann hab ich grad noch nen G.A.S-anfall, falls ich dagegen nicht ankomme, gibts in 2 - 3 Wochen noch ein File von was Seltenem, das muss ich dir dann unbedingt machen [:D][:-P][:D][:-P]
 

Das mit den Files von den Billig-Bässen fänd ich interessant, vielleicht verbirgt sich da doch irgendwo ein super Günstig-Bass!
 
der billig-höfner..das wäre interessant..wobei..ich will ja nicht schon wieder fast einen soundcheck übernehmen..[:D]
@golume: bitte, hast du dir verdient!

@ago-e: über den amp klingt der höfner natürlich auch noch gaaaanz anders..[^] wobei ein vorteil dieses basses ist: der sound bleibt immer natürlich, hölzern, bassig, egal über welche anlage, alles schon probiert..
viele studiobasser nehmen übrigens einen höfner, wenn nichts anderes mehr geht, um einen runden basssound zu erreichen, sie doublen ihren bass dann damit..[:D]
ich hatte übrigens vergessen zu erwähnen, dass der finger-track mit beiden pickups auf gespielt wurde und der pick-track mit dem halspickup.

 
@ Oli Wan

Den Bridge PU musste ich abstellen, der hat bei der Aufnahme gerauscht, dass es nur so ein "Freude" war! [:(!]
Über meinen Amp klingt er ganz brav und ohne Rauschen. [;-)]
Technik - Naja. Und mit Software, an der man viel rumdrehen muss, hab ich s eh nich so, bin ja schließlich bald fuffzich! [¦)]

Die Rauscherei hat mich jedenfalls bei den Aufnahmen dauernd irritiert, daher auch der eine oder andere Holperer, aber es war dann spät und ich wollte mich nicht noch mal am nächsten Tag wieder mit der Aufnahmetechnik (Betonung auf Technik [):]) auseinandersetzen müssen, also hab ich diese Kleinigkeiten und die relative leise Aufnahmequalität in Kauf genommen. Trotzdem kommen die Qualitäten (und auch der Unterschied zum Höfner) ganz gut raus. [;-)]

Ich geb Dir recht: Der Halbakustiker klingt sehr in Richtung KB, meiner zwar nicht ganz so doll wie deiner (der 500/1 is schon geil!), aber es ist schon ein sehr "anderer" Sound.
Letztlich bin ich froh, dass ich den EKO über all die Jahre mitgeschleppt (hab ihn ja zu ner Zeit von nem Schulkumpel abgekauft, als ich noch keinen Plan über all dieses Zeuchs hatte) und ihn dann vor einigen Monaten auch noch in Kur geschickt habe.
"Rare Bird" sagte dazu der Gitarrenbauer und er wollte garnicht mehr aufhören ihn zu spielen (und das war vor der Instandsetzung!)

@All

Jetzt - wo schon ne ganze Reihe an Bässen versammelt sind - bekommt man wirklich nen guten Überblick, wie die verschiedenen Bautypen mit den unterschiedlichen PUs und all den Varianten an Saitenbestückung so klingen. Ich find das toll!
Und die Einsteigerteile (ich find "Billigbass" abwertend - nicht jeder kann und will sich für sein Hobby so'n teures SuperDuperTeil zulegen) dazu im Vergleich zu hören fände ich seeehr interessant! [:-P]

Traut euch! Nur so macht diese Datenbank wirklich Sinn!




 
keine ausreden, mit "fast fuffzich", ich bin auch schon 40, und muss damit klar kommen! [:D]
ich denke auch, dass das rauschen am umgang bzw. interaktion mit dem programm liegt.
den sound kann man hören, das ist entscheidend, und man hört ja deutlich die verwandschaft der instrumente.
ich liebe diese "ganz speziellen instrumente" wie den höfner, meinen 51er preci, den rick v63, oder die akustikbässe. ( die anderen auch, aber die sind halt nicht so speziell)
das hat charakter!

 
ich werde morgen mal gehörig antworten... sorry, dass ich so lange "offline" war... hatte bissl viel um die ohren... aber die Jam-Session heute abend war geil... muss ich wieder mal gehen *g*
 
Hab das ganze mal auf talkbass.com beworben, mal schauen was die so darüber denken.
 

Zurück
Oben Unten