• Aufgrund anfallender Server-Arbeiten wird es heute zu Ausfällen kommen, die wir bitten zu entschuldigen.

Bass(um)bau - vom Korea-Lefty zum Mediumscale Fretless

Ja, das ist das andere Thema, das Schleifen. Nee, das lassen wir dieses Mal. Holz macht mehr Spaß als Stein, Metall & co., also zumindest mit meinen bescheidenen Möglichkeiten.
Jetzt ist dann erstmal Urlaub, da kann ich nur von Bass träumen. Ich hoffe aber, dass ich es im Herbst schaffe, ihn fertigzubauen. Ende November könnte ich ihn für ein Konzert brauchen, und wenn ich davor noch fretless üben will, wird es langsam eh sportlich.
 

Hier mal ein Entwurf für das Kopfplatten-Logo. Die Buchstaben sind entweder der Danelectro-Schriftzugs-Font oder Anpassungen daran, um die fehlenden Buchstaben zu bekommen (U, Q, I, S). Eventuell benutze ich ein anderes 'S', dieses hier ist noch nicht perfekt. Der Schriftzug kommt entweder gelasert auf den Naturfarbton der Kopfplatte (Elsbeere, als hell-rötlicher Hintergrund) oder eventuell als Decal auf einen Matching Headstock in (Überraschung) Türkis. Meinungen/Anmerkungen wie immer hocherwünscht.

turquoise_3.png
 
Hm, das gibt mir natürlich zu denken, @rumblebird2 . Ich hab mit meinem lasernden Bekannten eh ausgemacht, dass wir erstmal ein Teststück lasern und dann kann ich ja sehen, was ich davon halte. Ein Wasserschiebpapier geht natürlich auch, wenn das nach nix aussieht mit Laser.

Nächste Woche bin ich aus dem Urlaub zurück und dann kann ich beginnen, mich dem Hals zu widmen. Da freu ich mich schon lang drauf.
 
Die Schäftung ist gesägt und so perfekt ist die Sache jetzt nicht geworden, aber ich glaube, das kann ich noch hinbekommen. In die eine Richtung ist mir die Säge wohl verrutscht. Das habe ich dann durch sägen Sägen von der anderen Seite abgefangen, aber die Mitte hat ein "schönes" Eck drin.
Hier mal ein paar Bilder:
IMG_20250827_155434449.jpgIMG_20250827_160500715_HDR.jpgIMG_20250827_180401882_HDR.jpgIMG_20250827_180408244_HDR.jpg

Das Holz lässt sich gut bearbeiten, also schreckt mich die Sache jetzt noch nicht.
 
Ich hatte eigentlich angezeichnet, aber als die Säge vom Weg abgekommen war, konnte ich das irgendwie nicht mehr korrigieren. Nächstes Mal: noch langsamer sägen! War eh nicht schnell unterwegs, aber langsamer geht sicher noch.
Heute wird noch bearbeitet, Erfolge melde ich dann demnächst.
 
Nächstes Mal: noch langsamer sägen!
Ich glaube eher nicht, dass es daran lag. Man kann mit einer Ryoba schon sehr, sehr zügig arbeiten.

Mein Problem am Anfang war, dass ich zu viel Druck auf das Sägeblatt gegeben habe. Ich kann das nicht wirklich gut beschreiben, aber im Grunde kann man mit Japansägen fast ohne Aufpressdruck arbeiten. Mach doch einfach mal ein paar Sägeversuche an einem Reststück Hartholz (!!!) mit unterschiedlichem Druck. Du wirst schnell merken, was ich meine.
 



Zurück
Oben Unten