Bass zum Slappen

So, hab jetzt mal ne Nacht drüber geschlafen.
Ich glaube ich werde jetzt wirklich mal nach dem FENDER USA JAZZ BASS 75 REISSUE Ausschau halten.
Hab heut mal ein wenig rumtelefoniert aber hier im Norden gibt's leider keine Möglichkeit mal nen MM oder den 75er RI anzutesten.
No.1 in HH hatte gerade vor ein paar Tagen nen 75er RI verkauft [:-(]

Hab mal bei ebay USA rumgeschaut ... wäre ungefähr ne Kostenersparnis von etwa € 400 ... Da die Dinger eh im Koffer verkauft werden, sollte die Gefahr von Transportschäden ziemlich gering sein. Kauf in den USA wäre also eine Alternative.

Kennt Ihr Musik-Shops in den USA mit denen Ihr gute Erfahrungen gemacht habt?
 

Zitat:das er auch fender spielt überrascht mich

bona ist ein ernstzunehmender bassist und musiker...deswegen hat logischerweise auch einen oder zwei fender in seinem arsenal....das gehört einfach dazu.

Zitat:Irgendwie häng' ich ja an den alten Klassikern, aber irgendwann kam ich mal an den Punkt, wo ich festellen mußte, daß sowas wie ein Jazz etliches von den ganzen Feinheiten verschluckt oder schon gleich behindert, die ich produziere(n will).

bei mir war es nicht so....habe früher sehr viele edelbässe gespielt...von status bis alembic etc....

habe nicht dasgefühl, dass ich auf meinem jazz bass im vergleich irgendwie eingeschränkt bin...weder spieltechnisch noch soundlich.

soundlich hat von all´ meinen bisherigen bässen der jazz bass slapmässig auf jeden fall die nase deutlich vorn.

@pedro

obacht..achte auf den zoll..wenn du in den usa kaufst....ich empfehle es nicht....auch wegen etwaigen reklamationen nicht...ist immer schwer..wenn´s über den grossen teich geht.

bauschi[^]
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Zoll hab ich eigentlich mit 25% schon drin. Naja, Versand käm noch dazu .. also sagen wir €300 Ersparnis.
Aber in der Preisklasse, da hast Du recht, sollte man vielleicht wirklich lieber auf Nummer Sicher gehen.
 
Zitat: Den Zoll hab ich eigentlich mit 25% schon drin. Naja, Versand käm noch dazu .. also sagen wir €300 Ersparnis.
Aber in der Preisklasse, da hast Du recht, sollte man vielleicht wirklich lieber auf Nummer Sicher gehen.

ich würds auch nicht machen. auch einen solchen schönen 75er sollte man vorher antesten. ich habe in letzter zeit wirklich viele fender angecheckt und selbst unter den american reissues gab es ab und an welche, die nicht sonderlich gut waren. wenn du aus den usa bestellst, wirst du den bass nicht so einfach wieder umtauschen können. was du machen könntest, wäre rüberfliegen.. meinen 62er haben die beim zoll nicht aus dem koffer ausgepackt.. naja.. wäre aber vielleicht etwas zuviel aufwand [8D].
 
Wenn du es so hinbekommen kannst, dass dir ein Bekannter den Bass mitbringt oder schickt, dann würde es sich total lohnen.
Du bekommst ihn dann zum Kurs des Marcus Miller Bass.
Ich denke nämlich auch darüber nach so einen Bass aus den USA zu importieren, wenn dann würde es aber noch eine Weile dauern.

Ein Gebrauchtkauf scheint auch keine wirklich Option zu sein. Bei Ebay gingen in der letzten Zeit jeweils zwei für 1200 und einer für knapp unter 1000 weg. 1200 gebraucht finde ich zu teuer. Da hole ich mir das Ding doch besser gleich neu...

Der Marcus Miller Bass konnte mich nicht so überzeugen, ich vermute ich hatte da Pech und einen der nicht gut war in den Fingern.
 
Zitat:auf so einen seitenhieb hab ich gewartet. wie das amen im gebet.

[:D][:D]

@pedro...

also ich würde an deiner stelle nix riskieren und den bass deiner wünsche vorher antesten....auch optisch kann, wenn du den bass in natur wählen solltest, es ein reinfall werden, weil diese bässe manchmal unmöglich zusammengeleimt werden, mit unterscheidlichen maserungen, so dass es nicht wirklich schön aussieht.

und der sound, das handling und der llg. zustand lässt sich direkt im laden vorher gut abchecken....vor allem kannst du vergleichen...

diese argumente rechtfertigen, glaube ich, den mehrpreis...denn es geht letztendlich nur darum, dass du etwas vernünftiges bekommst für dein geld.

bauschi
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:diese argumente rechtfertigen, glaube ich, den mehrpreis...denn es geht letztendlich nur darum, dass du etwas vernünftiges bekommst für dein geld.

sehe ich auch so! man muss doch vorher mal den bass in der hand gehabt haben, um sagen zu können: yo, das isser! so ist es mir bei dem 62er reissue gegangen und ich habe noch keinen einzigen moment den preis bereut, den ich gezahlt habe..
 
Ja, ich glaub, ihr habt recht!
Stellt sich nun natürlich die Frage wo ich den mal antesten kann. Kennt ihr einen gut sortierten Fender-Händler hier im Norden? In HH hab ich alles abgeklappert ... da ist keiner vorrätig, den man mal testen könnte.
 
Nochmal Nerv mit Neuem:
Der beste SlapSound, den ich (Fender Fan) je hatte, kam aus einem Marleaux Roots Bass. Fett, punchy im Daumen - ohne viel Kraft - und doch knalliger Pop - wie eine Snare mit ordentlich tiefem Mitten-Punch - ein "gedopter" Preci.
Ansonsten mag ich auch am liebsten den 70er Jazz-Sound. Wer allerdings den Preci-SlapSound mag, nur deutlich knalliger und offener, der sollte den Roots testen.
 

Zitat:Stellt sich nun natürlich die Frage wo ich den mal antesten kann

tja.. das ist ne schwierige frage.. im norden kenne ich mich nicht so gut aus, aber ich habe letztens drei grosse musikhäuser im süden besucht (thomann, musik schmidt und station music und ich kann mich leider nur dunkel an einen einzigen 75er reissue erinnern.. soo oft scheinen die nicht in den läden zu stehen..hm..[ooo]
 
Zitat:Wer allerdings den Preci-SlapSound mag, nur deutlich knalliger und offener, der sollte den Roots testen.

der ist gut, mir persönlich aber doch etwas zu clean...ich mag´s doch etwas vintage-mässiger...gerade beim preci....

bauschi
 
wenn mal ein bass nicht so gut klingt, wie man sich das vorstellt, kann das auch an den saiten, dem amp etc liegen....

aber manchmal ist es eben auch das instrument selbst.....

bei thomann risikolos bestellen....auch gute idee...

bauschi
 
Ich bin auch für den Miller, habe letztes Jahr einen Neuen bei Thomann gekauft, wenn du dort hinfährst, hast du auch den Vorteil verschieden stacks mit auszuprobieren.

Thomas
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten