Bassanfänger :D

Situm

Situm

New Member
Beiträge
70
Ort
AT
Bassix
ß200
Also erstmal hey,

ich heiß daniel bin 18 jahre alt und habe vor e-bass zu spielen! Also ich hab mit meinem kumpel mal wieder bisschen musik gemacht (also er spielt drums und ich spiel jetzt schon 13 jahre gitarre) und er hat eine freund eingeladen^^ und naja so nach bisschen spieln war ich eigentlich neugierig und wollt mal probiern und ja hehe wien kleinkind wollt ich das bass nicht mehr hergeben weils spaß gemacht hat :-)... So bis dahin isja alles einwandfrei nur hatl ich weiß nicht was ich als equipment nehmen sollte. Also ich will hauptsächlich mal death und thrash metal spielen...
Daher denk ich wären 2 humbucker (aktiv ... ahm kann das vllt jemand erklären :D) und naja mahagonie ist ein gutes klangholz zumindest meine gitarren sind alle aus mahagonie ist das für den bass auch so? Ich hab mich schon in eine Form verliebt.. und naja ich habe gehört das man am anfang nicth soviel investieren sollte aber ich denke das ist bei mir unbedenklich da ich sicher spaß hab und wieder stundenlang damit spielen werde ... also ich hab hier mal nen link [URL]https://www.thomann.de/de/esp_ltd_f_405fm_stbk.htm[/url]

dieses bass finde ich absolut toll es hat emg humbucker die sind zumindest bei gitarren sehr gute pickups ... mahagonie etc. also wäre nett wenn ihr mir da etwas auskunft geben könntet zu dem bass und wo ich beim kauf aupassen muss....

naja und beim amp hab ich leider kA ... also ich bräucht was fürne band und da denk ich steig ich nur 300€ + aus mehr als gesamt 1300€ will bzw. kann ich nicht ausgeben also darf der amp nicht mehr als 400€ kosten...

also ich hoffe ihr könnt mir helfen und mir vllt wichtige elemente des basses erklären wo ich beim kauf aufpassen muss :D

danke lg daniel
 
also ich würd den bass erst mal anspielen ;-)
wichitge elemente. das er dir gut liegt / gut bespielbar ist guten klang hat

also ich kann den btb von ibanez empfehlen der ist echt gut und auch soundmäßig sehr flexibel ;-)

für 1300 kannst du ziemlich gutes equipment (zumindest gebraucht bekommen)

zu deinem verstärker:
also 300 euro... mh..
warwick sweet 15 in ebay für unter 200 euro;-)
halfstack, geht aber eher auch die 400 zu
gallien krueger kannst du dir mal anschauen
behringer (obwohl quali nich sooo gut)
oder warwick combos gebraucht... muss du mal anspielen und suchen
 
jo thx für die schnelle antwort :D also wie ist den das mit gebrauchten teilen also amp würde ich tatsächlich eher nen gebrauchten nehmen... das bass will ich neu das is irgendwie ich weiß net ob der andere vorsichtig war usw. also wo kann ich den bei nem gebrauchten bass z.b. ebay reinfallen auf was soll ich da achten ?

und zu deinem empfohlenen bass das hab ich mir angesehn nur gefällt es mir optisch nicht. Und zum "Anspielen" (in wie weit ich spielen kann :-P) also ich war in einem musikgeschäfft da habe ich zuerst ein ziemlich billiges bass bekommen das war irgend eine yamaha (öhm wollt ich nicht will keine motorradmarke spieln xD) anschließend ein ibanez bass das hieß puh... sr50 glaub ich... also der body war ziemlich dünn es war nicht schwer relativ gemütlich aber ich hab weiter geschaut und dann hatte er jemanden der hatte sich eben die esp (oben link) bestellt und der hat sich das bass abgeholt und ich fragte ob ich den mal ausprobieren darf weil der bass mich optisch umgehaun hat... und den bass empfand ich zwar schwerer aber irgendwie genauso gut zu spielen wie den ibanez bass .. also die bespielbarkeit ist denk ich ok das ist halt sicher von person zu person anders?
 
also so wie sich das für mich anhört will er doch eh nur nen monstermetallbrett :D...

also bestell den bass einfach, wenn er gar nicht passt kannst du ihn ja ohne angabe von gründen zurück schicken!
nach 1-2 jahren bass spielen kannste dir ja dann einen "richtigen" kaufen :-P
 
Also Mahagoni klingt nicht schlecht.. Auch wenn ich für Metal eher Erle oder Esche nehmen würde.. imo klingt Mahagoni etwas zu brav.. kommt aber auch auf den Hals und die grundsätzliche Konstruktion an.
Wenn dir der bass gefällt bestell ihn dir doch einfach mal.. hast ja 30 Tage Rückgaberecht.. das sollte zum testen reichen..
Eine Empfehlung von mir (vor allem weil mir persönlich der Esp so gar nicht gefällt^^) in der gleichen Preisklasse wäre der hier:
https://www.thomann.de/de/yamaha_trb1005_5string_ebass.htm

Der bietet auf jeden Fall ein ziemliches Brett [:D]

 
Du könntest auch einen LTD TA 200 probieren, der kostet so 550€, ist auch ein wenig leichter als die F Serie, sieht besser aus und könnte deine Soundvorstellungen auch befriedigen und du hast ein wenig mehr Geld für den Amp über.
Ansonsten mit der F Serie kannst du nicht viel verkehrt machen, die haben durchweg einen coolen Plek Sound, leicht zu handhaben und kein bisschen kopflastig.
Ich weiß ja nich ob du unbedingt einen Fünfsaiter brauchst aber manche Viersaiter Fs gibts schon ab Werk in BEAD ;-)
 
morgen [:0] euch allen,

also erst mal danke für die vielen antworten! Also ich werde auf jedenfall noch einige Bässe in-die-hand-nehmen [:o)] Das Esp Bass gefällt mir halt ziemlich gut, und auch sehr viele "profis" spielen dieses bass (sicherlich wieder modifiziert). Deswegen versteh ich nicht so ganz wozu ich dann ein "richtiges" bass holen soll in 2 jahren :-P. (bzw. habt ihr was gegen metalbässe :D?) Also ihr könnt mir mal vllt paar links zu so richtigen Bässen schicken (also 5 saiter wen möglich schwarz)

also lg [^]
 
oha noch mehr antworten ihr seit genial :D

also da yamaha bass hat ja ne recht schöne form nur mit der farbe hehe gfallt mir gar nicht^^ Dann zum LTD TA 200 das bass ist recht cool ist doch das tom araya bass (slayer) die form find ich sieht aber wieder bisschen komisch aus.Von den metal bässen gefällt mir halt nur die F serie ansosten mag ich eher die klassische form.

Also 5saiter oder 4 saiter das hab ich mir schon überlegt.. nur denk ich ist man bei metal flexibler bzw. wenn ich nur mal sehe das die für mich großen bassisten wie Steve DiGiorgio (obwohl der fretless spielt) oder alex webster von cannibal corpse die haben alle 5 saiter oder oft schon 6 saiter. Und ich denke in 1-2 jahren werd ich mich dran üben so etwas nachzuspieln also müsst ich wieder ein neues bass kaufen..
 
also das bass sollte recht tief sein knurren darf es auch ... (ne was meinst du mit knurren?).. Aber mal die Corvette ist echt toll das hab ich mir angesehn Warwick Streamer und Corvette sind echt coole bässe und hab ich auch schonmal in hand gehabt :-) Nur preislich ist es dann bisschen teuer, wenn man humbucker haben will braucht man die teurere version, und die kostet glaub ich 1199€.... und dann ist leider nix mehr drinn für einen amp:-(
 

och es braucht ja nicht unbedingt Humbucker.. da ist testen angesagt ^^
Tjoa knurren.. wie soll man das beschreiben.. hmmm.. hab ich ehrlich gesagt keine Ahnung wie man das beschreiben soll.. Wenn du mal ein paar Bässe angespielt hast, wirst du aber sicherlich wissen worum es geht, wenn hier im Forum von knurren die Rede is^^
 
Also man benötigt nicht unbedingt humbucker? Naja ich weiß es nur vom Gitarre spielen da hab ich zuerst eine fender mit 3 singel coils gehabt da ist nix gegangen. Und ich hab mir dann eine esp ninja std geholt die hat humbucker ist ne super gitarre und da war einfach der sound den ich haben wollte :-)
 
Also du solltest dir mal folgende Bässe noch anschauen, meiner Meinung nach:

- Ibanez Sr 505
- Ibanez BTB 405 QM (Du wirst ihn pottenhässlich finden, aber das Ding hat so eine geniale B Saite)
- Dean Edge Pro 5
- Fame Baphomet 5 Gothic MM/J
- ESP LTD Surveyor-405

Und ja ich gebs ja ungern zu aber einen fünfsaitigen Fender Jazz Bass solltest du auch mal ausprobieren ^^
 
[:O!] wow :D danke für die vielen posts und hehe :D
also ich hab mir alles vorgeschlagenen bässe durchgeschaut und hab mich glatt ins fame bahphomet gothic verliebt das isja echt wunderschön tolle form... nur ich hab gelesen es kommt aus polen?! Muss ich mir sorgen wegen qualität machen? Ich hab mich bisschen durchgelesen es bekommt durchwegs sehr gute kritik! Nur hab ich gelesen ich kann es nirgendwo anspielen soll ich es einfach bestellen und es zurückkgeben wenn es nicht passt?

Und was mich noch interessiert wie unterscheidet sich bei einem bass der klang von single coil zu humbucker ?

thx ihr seit echt ein super forum :D *alle daumen hoch[:-P]
 
Hier ist ein Testbericht der Viersaiter Version inklusive Soundbeispiele, da is einmal nur Humbucker, einmal nur Single Coil und einmal beide.
Geiles Teil.
Kann aber auch sein dass da noch ein Kompressor mit drin geschaltet is, aber die Unterschiede der Tonabnehmer wirste schon hören.

http://amazona.de/index.php?page=26&file=2&article_id=758
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der bass hört sich echt nice an. Hat anscheinend ein sehr tolles P/L verhältniss sieht so geil aus das ich mir fast ne runterholen könnt drauf xD und ist gut verarbeitet ... ich glaub ich werd mir den mal beschaffen da ich keine schlechte bewertung gefunden hab also freu mich schon!!!
Ich danke euch allen für die hilfe und ganz besonder Praiden das er mir des geile Bass empfohlen hat [:-)]

lg
 
Zitat:Original erstellt von: Situm

Also der bass hört sich echt nice an. Hat anscheinend ein sehr tolles P/L verhältniss sieht so geil aus das ich mir fast ne runterholen könnt drauf xD

Jetzt redest du sogar schon wie ein Bassist [:D]
Aber denk dran dass auch der richtige Verstärker den Ton macht, der Bass is nur die Basis, der Rest muss auch stimmen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
das weiß ich natürlich das der amp sehr wichtig ist spiel ja auch gitarre ^^ .. Da muss ich mir noch was überlegen bzw. wäre was gebrauchtes toll... so 400-500€ was wäre den gut ? soll ich vllt topteil und boxen extra kaufen?
 
Wenn du ein Zweiteiliges System kaufen willst, dann reichen 400-500€ aber vorne und hinten nicht, normalerweise ca. 700-2000€ fürs Topteil und dann noch 500€-1000€ für ne ordentliche Box, in diesem Preisbereich würde ich eher ein gutes Combosystem empfehlen.

Hier hab ich dir mal Transistorcombis in deinem Preisbereich bei Thomann rausgefiltert. https://www.thomann.de/de/search.ht...id11=2060&wgf2060=&mysubmit=Produkte+anzeigen

Am besten benutz du mal die Sufu über die verschiedenen Amps, manche bevorzugen G&K andere Fender, sehr wenige Warwick usw. Am besten gehst du auch nachdem du dir einen Bass gekauft hast mit diesem in ein gutes Musikgeschäft, und testest verschiedene Amps an.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten