Da ich das mit der Mitgliederkarte auch gut finde, habe ich mich mal etwas schlau gemacht.
Wollte ich schon lange mal vorschlagen!

Absolut gut finde ich die Lösung vom Musiktreff.info...mit "Mouse-over-Funktion"
Das müsste man dann oben anpinnen und am bässten nur für eingeloggte Bassicer sichtbar machen...
Das ist eine Funktionalität der dort verwendeten Foren-Software. Die Daten dort werden ohne Login ausgegeben. Ob die Bassic-Software was ähnliches bietet müssten die Admins herausfinden. Ob sie das auch freischalten und pflegen wollen, ist eine weitere Frage.
Könnte nicht mal jemand eine Karte erstellen (Google Maps Overlay), wo man sich als Bassicer eintragen kann?
Google-Maps könnte ohne Hilfe der Admins machbar sein. Allerdings muss sich jemand finden, der die Einträge pflegt und ggf. zusammenfasst, sonst wird es schnell unübersichtlich. Wie das aussehen könnte, sieht man an den folgenden Beispielen, die ich über die Google-Suchfunktion gefunden habe:
https://www.google.com/maps/d/viewe...&ll=22.172022007274297,27.425136500000008&z=3
https://www.google.com/maps/d/embed...embed&ll=50.844862966055274,8.789061312499939
So viel auch zum Thema Google und Privatsphäre. Man findet derartige Links sehr einfach, indem man einen sinnvollen Begriff wählt und die Suche auf die Maps-Subdomain beschränkt:
https://www.google.com/search?q=mitglieder+site:maps.google.de. Das müsste man geschickter anstellen. Google Maps lassen sich über einen Link aufrufen, den jeder öffnen kann, der den Link kennt. Oder sie lassen sich in eine Website einbetten. Für letzteres bräuchte man in Bassic wiederum die Admins, denn man kann derartigen Code nicht einfach posten. Zugriff nur mit Login funktioniert auf "normalen" Basic-Seiten auch nicht, ich kenne jedenfalls keine. Nur die Mitglieds-Profilseite kann man so schützen. Jemand müsste also den Link auf die Map in seinem Profil ablegen und dieses schützen. Und dann postet er im Thread den Link auf sein Profil. Das ist zumindest ein wirksamer Schutz vor den Google-Bots, die die Seiten indizieren wollen. Ob es gegen menschliche Interessenten hilft, wage ich zu bezweifeln. Man kann sich ja anmelden oder registrieren.
Andererseits kann man die Daten in der Map ja sparsam verwenden, z.B. nur Nutzername und Ort. Da in großen Städten viele Nutzer wohnen, müsste man die in einem Eintrag zusammenfassen, so wie in dem zweiten Beispiel oben. Wenn man natürlich in einem kleinen Dorf wohnt, ist man leichter zu identifizieren. Die Orts-Information haben viele Bassicer schon in ihrem Profil, und das wird beim Klick auf den Avatar angezeigt, finden viele nicht problematisch. Der Eintrag in die Map sollte aber nicht automatische aus den Profildaten erfolgen, sondern nur nach expliziter Anmeldung für die Map. Wer Angst um seine Privatsphäre hat, meldet sich eben nicht an. Auch hier wieder die Notwendigkeit, dass das jemand von Hand pflegt, ähnlich wie im Verleih- und Antest-Thread.
Fazit: Die User-Map scheint mit Googles Hilfe machbar zu sein, man kann sie über Umwege auch verbergen, aber sie ist nicht durch einen Authentifizierungsmechanismus geschützt. Jeder, der den Link kennt, kann sie aufrufen. Diesen Link nur für eingeloggte Bassicer sichtbar zu machen, ist aber letztlich auch kein sicherer Schutz vor Missbrauch der Daten. Daher sollten nur wenige Daten überhaupt eingegeben werden, sinnvollerweise Bassic-Username (zur Kontaktaufnahme) und Ort (sonst macht der Wunsch nach einer Karte ja keinen Sinn).