bassic ist irgendwie auch ein Abbild unserer Gesellschaft ... (Kleinanzeigen)...?

  • Ersteller Ersteller bassocksky
  • Erstellt am Erstellt am
bassocksky

bassocksky

One Prick Tony
Beiträge
3.063
Ort
DE
Bassix
ß89.150
Also.
Also, wie formuliere ich es jetzt mal...

Hm.

Angebot & Nachfrage & es wird ja niemand gezwungen & merkantile Freiheit & ...

ABER:
Es fällt auf, dass in den Kleinanzeigen mitunter genau das zu bemerken ist, was ich "draussen" bei der Preisgestaltung auch erlebe.
Nämlich einen seltsamen Preisanstieg in der jüngeren Zeit (nicht bei allen und von jedem, aber tendenziell).

Gerade bei den Effekten werden für echt alten Kram teilweise Preise nach dem "Versuchen kann man es ja mal!" - Schema aufgerufen.
Wenn man ein alter Nörgelkopp wie ich ist, dann hat man schon ein paar Jahre die Preisentwicklungen mitverfolgt und kann den reellen Wert doch schon etwas einschätzen.

Da wird bisweilen für Serienproduktions-Uraltkram eine Pinunse veranschlagt, die oft erheblich höher als der damalige Neupreis ist - auch wenn ich jetzt mal gnädig D-Mark --> Euro 1:1 ansetze.
Und es wird nicht etwas "Kult" oder "rare" nur weil man es dran schreibt.

Warum ich das hier schreibe?

Weil es mir auf den Sack geht. :evil:

Und das wollte ich nur mal kund tun.

Herzlichst
der heute ziemlich ungnädige bassocksky.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: FF, cellkirk74, orgeloli und 12 andere

Du hast irgendwas bestimmtes gesucht, gefunden, und der Verkäufer wollte deutlich mehr, als Du bereit warst?
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: daphonque und soul 24-7
Die zum Auftakt beschriebene Erfahrung mache ich auch. Es nervt!

Und man kann nur hoffen, dass der Markt, sprich Angebot und Nachfrage das dann auch wirklich regulieren.
Und man kann sich entscheiden…

Ich erlebe es bei eBay Kleinanzeigen auch oftmals so, dass ich ein Angebot mit Festpreis angebe und das in der Anzeige extra nochmals erwähne. Auch dann kommen die Nachfragen im Sinne von: „für 2/3 den Festpreises nehme ich das Ding sofort“.
Manchmal nehme ich mir dann die 3 Minuten und schaue bei denen nach, die mir das Angebot machen, was sie verkaufen und zu welchen Preisen.
Das sind dann oftmals die selben Kollegen, die oben schon angesprochen waren und Angebote zum Mondpreisen einstellen.
Da hilft nur blockieren, nicht mehr drüber nachdenken und was sinnvolles machen. Bassspielen vielleicht? 🤓
🙋🏻‍♂️
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: Der Steff, Bassphalanx, Tomtom und 6 andere

Und man kann nur hoffen, dass der Markt, sprich Angebot und Nachfrage das dann auch wirklich regulieren.
Und man kann sich entscheiden…
Sorry, aber Angebot und Nachfrage haben es bereits reguliert und zwar in genau die Richtung die hier keinem gefällt :bier:
 
  • Like
Reaktionen: 4enima, NBL@Bass, uncool sam und 4 andere
Komm' mir jetzt hier nicht mit mit Fakten!

Das kann ich gerade gaaaanich ab.... :twisted:
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Bassphalanx, tommih, Gast57739 und 7 andere
So ein System nennt sich Marktwirtschaft. Der Preis steigt solange, wie die Kunden bereit sind ihn zu zahlen (oder müssen). Wenn man dagegen verkaufen will (oder muss), muss man solange mit dem Preis runter gehen bis man einen Interessenten findet. Mit dem Argument Kosten oder Wert einer Ware kommen nur die, die es nicht verstanden haben.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Nasty_Hitman, userunknown, Der Steff und 11 andere
Ich wär da auch vorsichtig. Ich hab aus eigener Erfahrung so einen GAS schaden, wo ich der Meinung war, ach nee, also über 1.500,- ist mir zu teuer, und völlig unangemessen, dann gingen die Dinger aber weg, und ein Jahr später war ich dann der Meinung naja, für 1.500,- wäre es das wert, da wurden dann aber 2.000,- verlangt, was ich übertrieben fand, jetzt ist Rob tot und unter 3.000,- läuft gar nichts mehr :(
 
  • Like
Reaktionen: uncool sam und Chuck
Wer argumentiert denn hier?
Ich finde es nur scheisse, ist doch einfach..... ;-)
 
  • Like
Reaktionen: orgeloli und Chuck
  • #10
Das nennt sich dynamic pricing, das ist gerade gut bei Konzerttickets zu sehen.
 
  • Like
Reaktionen: Lyons und rawlikefishrob
  • #11
und missverstehen wir uns richtig, ich bin davon auch angewidert
 
  • Like
Reaktionen: Tomtom, Der Steff, cellkirk74 und 3 andere
  • #12
Heute kam von Microsoft eine Ankündigung über eine Preiserhöhung rein (Wir müssen leider Teams nutzen).
Die 11% Preissteigerung liessen mich nur mit der Schulter zucken - das Interessante war für mich der Text:
M$ spricht von einer "globalen Preisharmonisierung".

Das ist gut, das muss ich mir merken!
 
  • Haha
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: FF, Der Steff, stephan und 4 andere
  • #15
Da wird bisweilen für Serienproduktions-Uraltkram eine Pinunse veranschlagt, die oft erheblich höher als der damalige Neupreis ist - auch wenn ich jetzt mal gnädig D-Mark --> Euro 1:1 ansetze.
Und es wird nicht etwas "Kult" oder "rare" nur weil man es dran schreibt.
Ist ja ein ganz neues Thema :rofl: .
jetzt ist Rob tot und unter 3.000,- läuft gar nichts mehr :-(
Tot ist aber auch ein hartes Wort für Rente.
 
  • Haha
Reaktionen: Bassphalanx, daphonque, bassocksky und eine weitere Person
  • #16
Rob? Da ist ganz bestimmt Robbin Hood gemeint. Ja ja, der ist tot, sollte der je gelebt haben. Früher war alles bässer!
: )
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper
  • #17
Ist mir sowas von schnurz, wenn einer denkt, er bekäme für seinen koreanischen Schlumpfbass von 1992 mit abgerockten Bünden noch 5.000 Steine. Wenn's ihm einer zahlt, ist doch alles gut.
 
  • Like
Reaktionen: Chuck
  • #18
Dass die Gebrauchtpreise anziehen liegt vielleicht auch daran, dass die Neupreise deutlich gestiegen sind. Nimm z.B. einen Fender Flea. Neupreis vor gar nicht so langer Zeit um die 1100,- Jetzt bei stramm über 1500,-.

D.h. der Gebrauchtpreis für einen "neuwertigen road worn" liegt heute teils über dem damaligen Neupreis. Ist das unlauter? M.E. (leider) nicht. Inflation schlägt eben genauso auf den Gebrauchtmarkt durch.
 
  • Like
Reaktionen: 4enima und rawlikefishrob
  • #19
Heute kam von Microsoft eine Ankündigung über eine Preiserhöhung rein (Wir müssen leider Teams nutzen).
Die 11% Preissteigerung liessen mich nur mit der Schulter zucken - das Interessante war für mich der Text:
M$ spricht von einer "globalen Preisharmonisierung".
Amerikanische Unternehmen nennen solche Erhöhungen intern gerne "Demand Shaping". :great:
 
  • Haha
Reaktionen: bassocksky und bassmansemi
  • #20
Ich kann Bassocksky zustimmen. Da werden manchmal für Fenderkopien wahre Sammlerpreise verlangt. Oder für gebrauchte Effektgeräte, die schon 2-3 Updates erfahren haben, 2/3-Drittel des Neupreises verlangt usw. Am besten noch ohne Angabe, wie alt das Teil ist, viewiele Vorbesitzer es hatte oder ob noch eine Rechnung vorhanden ist.
Ich habe mir zur Regel gemacht, für gebrauchte Sachen grundsätzlich maximal 50 % des aktuellen Neupreises zu zahlen oder zu verlangen. Ausnahme allenfalls für Sachen, die nicht älter als 6 Monate oder individuell gefertigte angepasste Einzelsachen sind.
Natürlich kann das jeder machen, wie er will. Weiß manchmal auch nicht so recht, warum ich mich trotzdem darüber ärgere. Es zwingt mich ja keiner, sowas zu kaufen.
 
  • Like
Reaktionen: bassocksky und olmi

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten