Bassisten Krankheit: Gürtelschnallen verewigen...

rayle2

Active Member
Beiträge
52
Ort
DE
Bassix
ß1.687
Warum ist es eigentlich so typisch, dass Bassisten T-Shirts und Hemden in die Hose stopfen und dann die derbsten Gürtelschnallen verwenden?
Es ärgert mich immer so, wenn gebrauchte Bässe die typischen Kratzer auf der Rückseite haben... T-Shirt in der Hose sieht ja auch grenzwertig aus... Geht für mich in die Richtung "Sandalen mit Socken tragen".
Gibt's da ein ungeschriebenes Gesetzt? Spätestens beim ersten Bass sollten einem die Folgen doch klar sein.
Gibt es da einen heimlichen Bassistencodex? Ist das eine bestimmte Art von Bassisten?
 

Und nen TShirt oder Hemd in die Hose stecken...in diesem Leben ganz bestimmt nicht.
Shirt nicht, aber Hemd schon, sieht meist besser aus:

untermkinn.jpg
P1300100.jpg
 

Ich besitze keinen Bass ohne Gürtelschnallenspuren, obwohl mein T-Shirt immer draußen hängt. So what? Meine Bässe haben auch sonst etliche Macken, die müssen nur gut klingen, nicht wie neu aussehen.
 
Früher in meiner Countryband war ja das Buckle Pflicht. Von daher gabs auf der Rückseite entsprechende Rillen. Jetzt ists zwar besser, aber selbst durchs T-Shirt gibt's Spuren. Sind halt Gebrauchsspuren...
 
Ich hatte mir vor ein paar Monaten einen gebrauchten Sandberg VS für günstiges Geld neu lackieren lassen ... obwohl ich definitiv immer Shirt über Gürtelschnalle tragen, sind jetzt auf der Korpusrückseite leichte Spuren in diesem Bereich erkennbar ... keine Ahnung warum, aber so what?! :nix:
 
Wenn ich zum Termin, zwecks gebraucht Bass kaufen komme und sehe, dass der Verkäufer gürtelträger über den T-Shirt ist, bedanke ich mich für die Zeit und gehe wieder…
Unabhängig davon, ob der Bass Macken hat, der Basser John Deacon oder Pino Palladino oder Mark King heißt? Das nenn ich mal konsequent….Und albern.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten