Basskauf - Liebe auf den ersten Ton vs. Katalogporno zum warm werden

Dann das ultimative Geschenk an mich selbst zum Studienabschluss dieses Jahr. Ich hatte vor Jahren Oli kennengelernt der mich mit seinen Bässen einfach nur umhaute. Verdammt tolle Verarbeitung, geiler Klang und vorallem nicht die übliche maschinelle Perfektion - man spürte das Holz. Ich ließ mir also einen Bass angelehnt an die Cadíz Serie bauen. In der Hand hatte ich solche ja schon, aber halt nur Rechtshänder. PU Bestückung wurde mehr anhand des Interesses gewählt als ausprobiert werden konnte - Delanos findet man leider nicht im Bass um die Ecke.

[...]

Versteht mich nicht falsch. Ich liebe alle meine Schätzchen. Jeden einzelnen. Und die Begeisterung ist über die Jahre noch gewachsen. Jedoch musste ich mit allen auch erst warm werden. Das schließt leider auch den Lynx von Oli ein, aber irgendwann hab ich mach an diese Tatsache für mich gewöhnt.

Dennoch frage ich mich, bin ich der Einzige dem es so geht?
Wie ist das bei euch. Kauft ihr auch mal ohne vorher angespielt zu haben?
Aus Interesse, wegen Dauersteifen aufgrund von Katallogbildchen, aus purer Neugier oder weil ihr grad Kohle habt, die unter den Fingernägeln brennt?

Moin,

Anfangs ist das sicherlich bei den meisten ein bewährtes Mittel blind zu kaufen, wenn die eigene Meinung praktisch noch nicht vorhanden ist. Ging mir zumindest so. Mittlerweile geht ohne ein antesten gar nichts mehr, da ich recht konkrete Vorstellungen habe, was Haptik und Sound angeht. Zugebenermaßen gibt es ja an Marken und Bässen für Rechtshänder fast ein Überangebot. Zumindest empfinde ich das so. An jeder Ecke gibt es tolle Instrumente, da fällt eine Entscheidung echt schwer. Trotzdem versuche ich, mich ständig aktuell zu halten und viel zu testen. Wenn dann was passendes am Start ist, spielt die Optik eine untergeordnete Rolle.
Anfang des Jahres war ich auf 5-Saiter suche, da ich es mal wieder mit einem GUTEN versuchen wollte. Dazu war ich im großen T und schließlich beim Session in Frankfurt. Ob der Bass in die nähere Wahl kommt, merke ich dabei schon nach 30s. Aber ob ich von dem Bass dauerhaft überzeugt sein könnte, da geht es mir wohl so wie dir, da brauche ich circa 30 Tage. Schließlich hatte ich zwei Bässe zuhause: der vom T hatte mir im Laden sehr gut gefallen, zuhause nicht mehr. Der ging zurück. Und der andere von Session ist es nach einigem hin und her dann geworden. Von dem bin ich absolut überzeugt.
Oli's Bässe habe ich dieses Jahr auf der Messe kennengelernt. Bin deiner Meinung. Feine Instrumente. Wir haben uns auf der Messe übrigens auch getroffen und gut unterhalten (war am Donnerstag da und habe viel Zeit am Stand und mit dem Testen von Oli's Bässen verbracht). Mein Favorit war ja der Alma mit Amaranth Top ;-)


Gruß in die Runde
 
Bei manchen Marken gibt es wenig Serienstreuung (z.B. Yamaha, Ibanez, Warwick, Fender Japan,...), da kann man relativ gefahrlos blind kaufen.

Bei anderen Marken würde ich aber vorher definitiv antesten, da zwischen Gurke und Topgerät alles drinnen ist.

Oft lässt sich weder durch das Herstellungsland noch durch den Preis erahnen, ob ein Instrument gut ist oder nicht. Da hilft dann nur Testen.
 
Ich möchte noch Musicman der Liste hinzufügen. Meine beiden ersten Blindkäufe waren beide ein voller Erfolg.

Ich denke, dass wir in dem Thread hier auch von den bekannten Bass-Firmen sprechen, die man so in einem normalen Sortiment in einem Musikladen findet. Niemand kauft sich einen Fodera, ohne ihn vorher mal in der Hand gehabt zu haben, und wenn doch, dann ist er mit echtem Vertrauen gesegnet. Einen Bass nur wegen des "grossen Namens" und des "haben wollen" - Faktors zu kaufen stellt sich hinterher gerne als Fehler heraus.

Ich bin selbst bei Bässen vom Bassbauer eher skeptisch. Zwar kann ich dem Luthier genau erklären, was ich für einen Hals haben möchte, wie der Bass klingen soll, was für Hölzer ich mir vorstelle und wie das Ding am Ende klingen soll.

Es ist alles gesagt. Jetzt schauen wir mal die Augenbrauen des Bassbauers an. Signalisieren die "Kerl, geh und hol Dir nen Preci", oder "na, mal sehen, ob ich den zufrieden bekomme", dann gibts noch "interessant, das wird ein tolles Projekt" und "mensch, was d e r sich so vorstellt...".

Dann erklärt mir der Bassbauer, was er wie verwirklichen möchte oder kann, und dann ergeht ein Auftrag.

Was in aller Welt mache ich dann, wenn ich ein Meisterwerk der Bassbaukunst in Händen halte, der mir von der Haptik Dinge erlaubt, die ich mit den alten Knüppeln nicht hinbekomme, der mir Soundwise unglaublich gefällt, den ich aber nicht in den Mix bekomme? Dann habe ich einen unglaublich guten Bass um einen Wert auf der nach oben offenen ein, zwei bis noch mehr Monatsgehälter-Skala, der ein Dasein mit meinem extra für den hochauflösenden Bass angeschafften Glockenklang - Anlage in meinem Wohnzimmer fristet.

Dann doch lieber einen Japan-Fender oder einen Musicman, die ich zu dem Preis, den ich bezahlt habe auch wieder los bekomme, falls ich ihn nicht schon in den 30 Tagen mit Rückgaberecht zurück schicke.

Öh, äh, Japan - Fender.... Weiss jemand einen Versabndhandel, der Japan-Fender führt und die eine Sprache sprechen, die mir die Abwicklung einer Rückgabe ermöglicht? :D

Oder ist das normal?

Der Händler meines Vertrauens gibt mir sogar gebrauchte Bässe zum Testen mit. Irgendwann ruft er mich dann an und fragt, ob ich das Teil jetzt haben möchte. ;-)

Und wenn ich nicht gerade alles hätte, was ich brauche, wären das schon ein paar Bässe im Laden, die ich gerne mal für ne Weile mit nach Hause nehmen würde. Ich glaube, ich bleibe bei meinem bisherigen System. Anfassen, anspielen, ausprobieren, kaufen. Katalog oder Bassbauer ist nicht so meine Schiene.
 
Ich möchte noch Musicman der Liste hinzufügen.

Stimmt natürlich.

Es gibt aber noch zig andere Marken, die mit geringer Serienstreuung bauen.
Mir fällt da spontan noch Lakland, Sandberg, G&L, Humanbase, Marleaux, Lefay,... ein.

Wobei ich überzeugt bin, dass viele Bässe, die beim Testen bei mir gleich rausfliegen mit dem richtigen Setup und Geduld durchaus auch gute Instrumente abgeben.
 
Wobei ich überzeugt bin, dass viele Bässe, die beim Testen bei mir gleich rausfliegen mit dem richtigen Setup und Geduld durchaus auch gute Instrumente abgeben.

Bestimmt sogar. Darum finde ich auch in "meinem" Laden die Instrumente, die dann auch bei mir wohnen bleiben dürfen.

Dann ist das aber ein Fehler in der Struktur des ach so hoch gepriesenen Versandhandels. Die könnten ihre Rückläufer auf ein Minimum reduzieren, wenn man sich vor dem Versand etwas um die Instrumente kümmern würde. Denn wenn ich mich durch ein Katalog-Foto anfixen lasse, dann will ich das Teil ja auch.

Wenn ich dann aber drei Stück kommen lassen muss, bis ich ein "bespielbares" Instrument in Händen halte, zeigt mir das, wie "scheissegal" das dem Versandhändler ist, ob ich sofort zufrieden bin oder nicht. Ja, gut, ich weiss, harte Worte.

Aber wieder ein Zeichen, wie viel Geld da drin stecken muss. Der Aufwand, drei Bässe ein- und auszupacken bzw. Versandfertig zu machen und wieder im Eingang zu kontrollieren + der Rabatt auf Rückläufer würde doch den Arbeitsplatz eines Gitarrenbauers, der die Dinger vor dem Versand durchsieht und einstellt bestimmt egalisieren. Und den Verwaltungsaufwand der Lagerbuchhaltung hab ich noch nicht bedacht. Müsste man mal bei Thomann / Session/ wem auch immer genau durchrechnen.

Und der Kunde wäre davon überzeugt, bei einem Qualitäts-Händler Qualitätsware zu kaufen. Plus dem Gewinn, den z.B. Fender in Punkto "Verarbeitungsqualität" haben würde.

Aber scheinbar muss das der Kunde entscheiden, ob er "das Ding" haben will oder wartet, bis jemand einen gut eingestellten Bass in den Karton packt.
 
Bestimmt sogar. Darum finde ich auch in "meinem" Laden die Instrumente, die dann auch bei mir wohnen bleiben dürfen.

Dann ist das aber ein Fehler in der Struktur des ach so hoch gepriesenen Versandhandels. Die könnten ihre Rückläufer auf ein Minimum reduzieren, wenn man sich vor dem Versand etwas um die Instrumente kümmern würde. Denn wenn ich mich durch ein Katalog-Foto anfixen lasse, dann will ich das Teil ja auch.

Eine gewisse Rücklauf-Quote ist höchst wahrscheinlich bis ganz sicher billiger als jedes Instrument vorher auszupacken, richtig gut einzustellen, wieder zu verpacken und dann zu verschicken.
Habe ich in einer anderen Branche mal mit durchgerechnet.
Erst ab einer bestimmten Rücklaufquote wirds teurer.
Und es ist ganz sicher mit einkalkuliert.
Und es wird regelmässig überwacht, ob die Rücklaufquoten im "grünen" Bereich sind oder steigen.

Wenn ich dann aber drei Stück kommen lassen muss, bis ich ein "bespielbares" Instrument in Händen halte, zeigt mir das, wie "scheissegal" das dem Versandhändler ist, ob ich sofort zufrieden bin oder nicht. Ja, gut, ich weiss, harte Worte.

Aber wieder ein Zeichen, wie viel Geld da drin stecken muss. Der Aufwand, drei Bässe ein- und auszupacken bzw. Versandfertig zu machen und wieder im Eingang zu kontrollieren + der Rabatt auf Rückläufer würde doch den Arbeitsplatz eines Gitarrenbauers, der die Dinger vor dem Versand durchsieht und einstellt bestimmt egalisieren. Und den Verwaltungsaufwand der Lagerbuchhaltung hab ich noch nicht bedacht. Müsste man mal bei Thomann / Session/ wem auch immer genau durchrechnen.

Und der Kunde wäre davon überzeugt, bei einem Qualitäts-Händler Qualitätsware zu kaufen. Plus dem Gewinn, den z.B. Fender in Punkto "Verarbeitungsqualität" haben würde.

Aber scheinbar muss das der Kunde entscheiden, ob er "das Ding" haben will oder wartet, bis jemand einen gut eingestellten Bass in den Karton packt.

Kundenzufriedenheit steht auf einem ganz anderen Blatt. Ich gebe Dir Recht:
Wenn ich zufrieden Kunden haben will (die dann ja aller Voraussicht nach auch wieder kommen), dann ssollte ein Versandhändler nur gut eingestellte Instrumente verschicken.
Da viele aber eh nur nach Preis kaufen, scheint das keine (grosse) Rolle mehr zu spielen.
 
naja ich doktor immer noch monatelang an meinen Instrumenten rum - besser gehts sowieso immer

Mein Oliver Lang ist jetzt seit etwas über einem Monat bei mir - gestern hab ich erst die PU Einstellung richtig schön sahnig hinbekommen, Halskrümmung ist noch nicht vollkommen optimal aber da heißts dann, gewöhn ich mich an den Bass oder muss sich der Bass an die neue Einstellung gewöhnen - deswegen finde ich 30 Tag Umtauschfristen einfach zu kurz - obwohl sie natürlich von wirtschaftlicher Seite her äußerst kulant sind.

Ich finde das beste, was man machen kann, wenn man ein Instrument bekommt (vorausgesetzt man kennt sich damit aus, ansonsten sollte man sich wohl auch nicht wirklich eins kaufen) ist:

  1. Teil aus der Verpackung nehmen
  2. Anspielen und schauen, passt die Basis
  3. Einstellung und Bespielbarkeit als nicht optimal befinden
  4. Komplette Einstellung des Instruments über den Haufen werfen
  5. alles von Grund auf neu einstellen (Saitenlage, PUs, ggf. Halskrümmung etc.)
  6. versuchen einen vorerst optimalem Kennenlern-Zustand herzustellen
  7. sich für oder gegen das Bleiben des Instruments entscheiden
  8. bei pro-Entscheidung den Bass soviel wie möglich spielen und Einstellugn weiter verbessern

Ich hatte oft genug meine Bässe von anderen einstellen lassen. Viel zu viele "Bassdoktoren" (keine Anspielung auf jemand, der sich ggf wirklich so nennt) haben absolut null Tau von dem was sie da tuen, und keinen Schimmer, wie die einzelnen Einstellungen zusammenhängen. Geschweigedenn, dass sie realisieren können, wie ein anderer sein Instrument eingestellt haben möchte.
Und nehmen dann auch noch Geld dafür. Wenn so jemand dann beim Lagerausgang eines großen Versandhändlers arbeitet, na danke.
Und seid euch sicher, einen Gitarrenbauer stellen die für den Job sicher nicht an.

Mir wars aus oben genanntem Grund irgendwann zuviel und ich hab mich selbst damit auseinander gesetzt. Ich bin aber wirklich der Meinung, dass soetwas Teil des Bassunterrichts sein sollte.
 
Kundenzufriedenheit steht auf einem ganz anderen Blatt. Ich gebe Dir Recht:
Wenn ich zufrieden Kunden haben will (die dann ja aller Voraussicht nach auch wieder kommen), dann ssollte ein Versandhändler nur gut eingestellte Instrumente verschicken.
Da viele aber eh nur nach Preis kaufen, scheint das keine (grosse) Rolle mehr zu spielen.

Da geb ich Dir vollkommen recht. Ich wäre aber lieber der Chef von dem Versandhändler mit den geringsten Rückläufern und dem Ruf, ständig absolut erstklassig eingestellte Instrumente auszuliefern.

Ausgepackt werden die Dinger glaub schon. Sogar mein BVV 3000 war eine Zeit lang als "Warenausgangs-Kontrolle" angezeigt. Ausserdem war die Verpackung nicht mehr original verschlossen. Wobei die bestimmt nicht mehr getan haben, als nachzuschauen, ob der richtige Amp im Karton steckt.

Eigentlich schade, dass so etwas emozionales wie Musikinstrumente nur nach "Umsatz-Stückzahlen" behandelt wird.

@Lynn Necrlgy: Auch Du hast recht. Allerdings habe ich meine Bässe die ersten paar Jahre auch zum einstellen geracht und war mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Ich würde kaum einem meiner 16-Jährigen Schüler beibringen wollen, wie man einen Bass einstellt. Denn irgendwann stehen sie da mit komplett verstelltem Bass und Hundeblick, mit den Worten: "Kannst Du den Bass vielleicht noch mal anschauen?"

Ich denke, dass man an "die für mich 100% richtige Einstellung" erst im Laufe einiger Jahre kommt. Man verändert, je nach Stand der Fähigkeiten, den Stil an seinem Instrument, arbeitet sich langsam en etwas heran.

Früher mochte ich meine Bässe mit weitaus niedrigerer Saitenlage, mit beinahe komplett geradem Hals. Das hat sich alles irgendwann geändert. Heute lege ich z.B. weitaus mehr Gewicht auf einen sauberen Ton als auf schnelles Spiel oder Geschreddere.

Lass den Schülern nur etwas Zeit, lass sie vielleicht mal die Brücke verstellen, wenn man anstatt eines durchgewickelten E's eine Taperwound Saite benutzt, zeig ihnen, wie man Saiten wechselt und wie man v o r s i c h t i g einen Truss Rod bewegt.... Nicht mit halben Umdrehungen, sondern mit 1/4 oder 1/3 Umdrehungen und 24 Stunden Zeit dazwischen.... Aber ein komplettes Setup... Wohl eher nicht. Daran darf man sich dann später selbst herantasten.

Ein befreundeter Gitarrist, der seit vielen Jahren Unterricht gibt, empfiehlt seinen Schülern als erste Instrumente immer Klampfen ohne Vibrato. Denn erstens sind die Jungs durch eifriges Studium von diversen Lachblättern immer am herumschrauben (boah, der Vai hat sein Vibrato floating eingestellt, und er hat diesen Block und jene Federn drin...), und zweitens sind die Gitarren dauernd verstimmt. Wenn man die Hälfte der Unterrichtszeit mit Stimmen verbringt, geht die Lust an den Gitarrenstunden auch beim Lehrer schnell verloren.
 

I

Was in aller Welt mache ich dann, wenn ich ein Meisterwerk der Bassbaukunst in Händen halte, der mir von der Haptik Dinge erlaubt, die ich mit den alten Knüppeln nicht hinbekomme, der mir Soundwise unglaublich gefällt, den ich aber nicht in den Mix bekomme? Dann habe ich einen unglaublich guten Bass um einen Wert auf der nach oben offenen ein, zwei bis noch mehr Monatsgehälter-Skala, der ein Dasein mit meinem extra für den hochauflösenden Bass angeschafften Glockenklang - Anlage in meinem Wohnzimmer fristet.

Willkommen in der Welt der Edelbässe
:D
 
....dann greift das mit dem Vertrauen um so mehr. Den hast dann an der Backe. Und dann versuch mal einen "Fabrikneuen Fodera", der Dir nicht passt, wieder zu verkaufen, ohne grossartig Geld zu verbrennen.
 
....dann greift das mit dem Vertrauen um so mehr. Den hast dann an der Backe. Und dann versuch mal einen "Fabrikneuen Fodera", der Dir nicht passt, wieder zu verkaufen, ohne grossartig Geld zu verbrennen.

Deswegen habe ich keinen einzigen hochwertigen Bass neu gekauft, sondern alle gebraucht, erstens habe ich einen Haufen Geld gespart und zweitens konnte ich die Bässe erstmal probe spielen.
 
Basskäufe sind immer Odyssen...

Meinen ersten habe ich ganz naiv bei ebay gebraucht gekauft. Das war ein Stagg BC300. Für den Anfang ganz ok, allerdings hat der Hals nach kurzer Zeit eine Krümmung jenseits von gut und böse vollzogen.
Also kam kurz darauf ein Ibanez BTB 200 ins Haus. Kein schlechtes Ding, allerdings hat mein damaliger Basslehrer bevorzugt 5 Saiter gespielt und so wurde auch ich in der Beziehung angefixt. Also Kurzerhand den BTB verkauft und anschließend im Laden meines vertrauens einen Ibanez BTB 575 gekauft. Super Teil, das mich auch über ein paar Jahre begleitet hat. Zwischenzeitlich gab es dann nochmal einen Samick Artist 5, OLP MM32, Washburn fretless. Dann habe ich auf dem Flohmarkt einen Fenix Jazzbass zum Spotpreis erstanden. Der Zustand war miserabel, aber die Basis in Ordnung. Der wurde eine Weile gespielt und wurde dann durch meinen ersten Eigenbau verdrängt.
In den Jahren danach habe ich ein paar Instrumente gebaut, allerdings hat mich immer irgendetwas gestört und somit ist der Fenix wieder hervorgeholt worden. Ein bißchen Tuning an den Mechaniken, Brücke, Pickups und der Bass war wieder fit. Jetzt ist allerdings der Halseinstellstab defekt und der Hals dementsprechend nicht mehr einstellbar...
Falls jemand noch einen Hals hat wäre ich super glücklich, ansonsten muss ich das Wagnis einer Reparatur eingehen.

Hier im Forum habe nun einen Fenix PM 95 zu einem unschlagbarem Kurs gefunden. Ich bin gespannt, denn die Teile sind relativ selten und recht speziell was die Korpusform (angelehnt an die Fenix Mona Lisa). Auch die Pickup Bestückung finde ich recht interessant 2x Preci PU als 5 Saiter! Ich freu mich schon. Bei gelegenheit gibt es dann ein Review.

Interessant wäre auch mal so ein Thread über Amps, denn da hab ich auch schon einiges durch.
 
Interessant wäre auch mal so ein Thread über Amps, denn da hab ich auch schon einiges durch.

jaja... das war liebe auf den ersten ton. der aktuelle hiwatt war der erste richtige amp, an den ich angeschlossen wurde. da hatte ich nicht mal einen bass (den wollte ich da eigentlich kaufen)... aber ich durfte einen mein budget bei weitem sprengenden thunderbird da drüber zupfen. ein weiterer kunde des musikladens gab mir dann erst mal gut gemeinte tips... (es war unüberhörbar, daß ich erst vor einem halben jahr das erste mal einen bass in der hand hatte).
aber die liebe war sofort da. sowohl zu dem bass als auch zum amp. der amp zog ein jahr später als weber mywatt bei mir ein und ein bird wird auch noch kommen. in bezug auf amps war das wirklich die ganze geschichte. ich hab alles mögliche mal angehimmelt, alles mögliche probiert... aber der hiwatt-ton war es. ich hab merken müssen, daß tolle prospekte, schicke bilder und unglaubliche zahlen es nicht bringen. nach einem sehr enttäuschenden tag im großen schmidt stand ich dann doch wieder sabbernd im cream vor dem hiwatt und am nächsten tag erfolgte die kommunikation mit herrn weber.
inzwischen kenn ich einiges, aber ich hab nie zurück geblickt. gerade ampeg spiele ich häufiger mal bei einem freund. aber wenn ich die wahl hätte, würde ich immer meinen mywatt nehmen. wenn bei einem gig mit anderen bands nicht ausgewähltes high-end-zeugs (svt, mesa m6, größere genz-benz...) da steht, würde ich immer meinen amp mitnehmen.
 

Zurück
Oben Unten