Bassprofessor & Warwick

das problem ist, dass ein medium werbekunden braucht, um geld zu verdienen, und wenn die meisten anzeigen von nur einem kunden sind ist die abhängigkeit gross, und damit die wahrscheinlichkeit, dass die artikel nicht unabhängig sind.
 
Zitat:Original erstellt von: dumbopop

Zitat:Original erstellt von: InPerfection

so jetzt mal weg vom Stammtisch
Anzahl von Warwick Tests in der Aktuellen GB
1x Kurztest Streamer LX
1x Hellborg Sig. Amp

--------------------------------
Summe = 2

Anzahl der Fender Tests

2x Fender Strat
1x Fender Amp

--------------------------------
Summe = 3


Ok, weiter gehts

Ausgabe 8/07

1x Warwick &&


1x Fender Bdec
2x Fender Bass

..... aber bitte.....
tut euch keinen zwang an

bitte auch das kleingedruckte lesen:

...infotest dean markley saiten: vertrieb: ww
test kustom amp: vertrieb: ww
infotest morley power wah: vertrieb: ww
infotest rock n roller multi-cart: vertrieb: ww
test digitech vocalist: vertrieb: ww

...noch fragen?

btw: ...plus 26(! in worten: sechsundzwanzig !) annoncen im pro-shop am ende des heftes: vertrieb: ww
Hast du den " Bass-Talk " mitgerechnet? Die bestand bis auf Ausnahmen nur aus WW - Infos.
 
Auf der Webseite des Bp gab es bis vor wenigen Tagen noch ein Gästebuch. Nach meiner sehr höflich formulierten Kritik, haben die das Ding offensichtlich geschlossen. Ich denke, das die Leute beim BP auch nicht wirklich glücklich mit dieser Entwicklung sind, sonst wäre ausführlicher drüber geschrieben worden. Sind wohl finanzielle Gründe, die zu solch einem Schritt führen. Ob es der Richtige Schritt ist, wird sich rausstellen. Ich werde mir keine WW- Info Broschüre für 4€ kaufen.
 
naa, mal nicht übertreiben. kleines pro-postillen-rant: keine kleine zeitschrift kann sich _wirklich_ kritische tests erlauben, sonst würden ihnen ziemlich schnell das zu testende equipment und die wirklich zahlende (anzeigen-)kundschaft ausgehen. aber da bin ich ja nicht der erste der das schreibt ... und da die tests ohnehin nie wirklich objektiv sind, wieso störts dann derartig, wenn verstärkt produkte eines großen vertriebs getestet werden? heißt ja nicht, daß konkurrenzprodukte nicht mehr zum test zugelassen würden ... ich hab lieber 120 seiten von denen 40 einseitig und weitere 40 nur teilweise informativ sind, als nur 30 interessante seiten, die nach zwei ausgaben wegen informations- und geldmangel dicht machen.

und daß bei den blättchen bezüglich workshops, equipment und interviews ne gewisse "inzucht" vorliegt, ist jetzt auch kein neues phänomen ... natürlich auch kein unglaublich positives, aber zum einen fühlts sich dadurch doch angenehm familiär an, zum anderen gäbs die zeitschrift wahrscheinlich sonst schlicht nicht.

ist halt kein öffentlich-rechtliches, sondern ein privates medium. da ist nix mit objektivitätsgebot und grundversorgungsauftrag, und da ist vor allem nicht die entsprechende neutrale finanzierung im rücken die unabhängigkeit garantieren würde. dafür kann man allerdings als kunde auch selbst entscheiden ob man's kaufen will oder nicht. hat alles seine vor- und nachteile.

übrigens:
Zitat:[ ... ] wie fender in dem heft vorkommen [ ... ]
daß diese firma im BP nicht getestet wird, hat meines wissens andere gründe als pure "ww-hörigkeit". hinweise dazu im editorial von heft 4/2004.
 
das heft bekomm ich aber nicht mehr, muss also dumm bleiben..[;-)]
wenn man sich die letzten hefte mal angeguckt hat, ist es schon extrem was da ww mässig abgeht, wenn bei den schnelltests fast ausschliesslich ww sachen dran sind. du hast recht, der käufer kann selber entscheiden, und das wird er tun..
 
Ich erlaube mir mal, den Text von Lars Lehmann zur Gästebuch-Löschung zu zitieren:

Zitat:moinsen gemeinde!

das gästebuch wurde letzte woche gelöscht. ich habe zur kontrolle seit jeher jeden gästebucheintrag in form einer email an mein privates postfach bekommen.
das dingen lief jahrelang rund und sauber, bis vor einigen wochen alles anfing mit robot-attacken, die sich gewaschen hatten.

letzte woche hatte ich keine lust mehr auf diesen mist im minutentakt - weder in meinem postfach noch in unserem gästebuch. wer in der woche mal reingelesen hat, konnte sich übrigens ein ganz gutes bild von dem desaster machen, weil ich mit dem löschen irgendwann nicht mehr hinterher kam und kommen wollte. (am schluss waren es übrigens etwa 200 spam-einträge pro tag!)
wer den quatsch gelesen hat, wird verstehen, dass da bei uns ganz schnell auch das alte thema "verantwortung des betreibers von webseiten" aufkam. sprich: so ging es nicht mehr weiter, leider! ist wirklich schade um all die "echten" einträge der letzten zehn jahre...

welche zusammenhänge zwischen einem einzigen kommentar und der schließung eines gästebuches, das zehn jahre existiert hat, von einigen leutchen jetzt aber gleich wieder vermutet werden, bringt mich schon zum schmunzeln...

schönen gruß, lars

Also Spamming, nicht Warwick Kritik. Die Warwickanzeigen bringen dem BP mehr Geld, mit dem interessante Interviews etc. möglich werden. Seht´s mal so. Im nächsten BP wird kein Warwick Test drin sein (auch wenn in kommenden Ausgaben sicher was kommen wird).
 
Ich finde die Tests im BP in Ordnung.Da finde ich technische Daten und so, wie z.B.Halsbreite und Halsdicke, was oftmals zu einer Vorauswahl führen kann(mag keine dicken Hälse).Auch, ob ein Gerät rauscht oder nicht wird meistens erwähnt.Wer ein Teil wegen einem guten Test kauft(ohne es selbst getestet zu haben)ist selber schuld, egal in welcher Branche....
 
Zitat:Original erstellt von: wrdlprmpft

Ich finde die Tests im BP in Ordnung.Da finde ich technische Daten und so, wie z.B.Halsbreite und Halsdicke, was oftmals zu einer Vorauswahl führen kann(mag keine dicken Hälse).Auch, ob ein Gerät rauscht oder nicht wird meistens erwähnt.Wer ein Teil wegen einem guten Test kauft(ohne es selbst getestet zu haben)ist selber schuld, egal in welcher Branche....

so isses[^]
 

egal wie getestete teile bewertet werden, gute zensur ist viel sublimer: die zu bewertenden teile werden vorher genau gefiltert.
nochmal: natürlich können sie es so machen, aber man wird genau beobachten und dementsprechend handeln.
 
Zitat:Original erstellt von: Jogi68

Ich erlaube mir mal, den Text von Lars Lehmann zur Gästebuch-Löschung zu zitieren:

Zitat:moinsen gemeinde!

das gästebuch wurde letzte woche gelöscht. ich habe zur kontrolle seit jeher jeden gästebucheintrag in form einer email an mein privates postfach bekommen.
das dingen lief jahrelang rund und sauber, bis vor einigen wochen alles anfing mit robot-attacken, die sich gewaschen hatten.

letzte woche hatte ich keine lust mehr auf diesen mist im minutentakt - weder in meinem postfach noch in unserem gästebuch. wer in der woche mal reingelesen hat, konnte sich übrigens ein ganz gutes bild von dem desaster machen, weil ich mit dem löschen irgendwann nicht mehr hinterher kam und kommen wollte. (am schluss waren es übrigens etwa 200 spam-einträge pro tag!)
wer den quatsch gelesen hat, wird verstehen, dass da bei uns ganz schnell auch das alte thema "verantwortung des betreibers von webseiten" aufkam. sprich: so ging es nicht mehr weiter, leider! ist wirklich schade um all die "echten" einträge der letzten zehn jahre...

welche zusammenhänge zwischen einem einzigen kommentar und der schließung eines gästebuches, das zehn jahre existiert hat, von einigen leutchen jetzt aber gleich wieder vermutet werden, bringt mich schon zum schmunzeln...

schönen gruß, lars

Also Spamming, nicht Warwick Kritik. Die Warwickanzeigen bringen dem BP mehr Geld, mit dem interessante Interviews etc. möglich werden. Seht´s mal so. Im nächsten BP wird kein Warwick Test drin sein (auch wenn in kommenden Ausgaben sicher was kommen wird).

Mich stören die Anzeigen überhaupt nicht. Aber wie sieht denn nun die Zusammenarbeit und der gemeinsame Weg von BP und WW aus?
Du schreibst, daß Roland sich falsch ausgedrückt hat. Was hat er denn nun gemeint?
Ein neuer Vertrag über Anzeigenschaltung?
Dann ist es wirklich unglücklich ausgedrückt.
Oder doch ne Beteiligung?
Das wäre journalistisches Harakiri.
 
mir kann doch keiner erzählen, dass im vorwort glücksstrahlend bekannt gegeben wird, dass ww jetzt viele anzeigen im bp startet, das ist doch quatsch. da muss es jawohl um andere dinge gehen.
 
Sagte ich schon, daß Roland sich da sch**ße ausgedrückt hat? Fakt ist, was auch immer er uns damit sagen wollte, daß der BP nicht, auch nicht zu einem Teil, W.wick gehört, und daß in der nächsten Ausgabe ein Text zum Tag der offenen Tür und zum Framusmuseum drin sein wird, aber kein Test.
Der letzte Test war übrigens das Warwick Pro Tube IX Top in der Ausgabe 2/1998. Es werden bestimmt Tests kommen, lassen wir die doch erstmal auf uns zukommen, da bin ich genauso neugierig wie normale Leser.
 
Damit dürftest Du recht haben, mich nervt´s jedenfalls auch. Ich hoffe, daß beim BP nicht sooo viele Anzeigen platziert werden - der ganze Gitarrenkram fällt ja weg... [:D]
 
manchmal ist understatement einfach wirksamer..und weniger mehr blabla..ihr wisst schon.
jedenfalls ist es mit sicherheit kontraproduktiv, wenn werbung anfängt zu nerven, jedenfalls in diesem speziellen bereich. in anderen kommt es ja nur darauf an, den namen zu plazieren, um im unterbewusstsein gespeichert zu werden, aber bei teuren sachen wie bässen, wo auf jeden fall noch eine entscheidungsinstanz auf bewusste weise dazwischen kommt, bevor man hunderte oder tausende von € ausgibt, funktioniert das eben nicht so wie bei einem joghurtbecher..
sympathie ist in diesem bereich sehr wichtig, richtig erkannt, denn bei einem solchen produkt geht es um identifikation, und niemand möchte sich mit einem moloch von überfirma identifizieren, gerade im rockbereich, doch wohl eher mit dem underdog oder einer coolen firma oder einer originellen, alles, aber nicht massenkompatibel!
interessant in dem zusammenhang, wie fender oder gibson den eigenen mythos nutzen, die natürlich in der gleichen liga spielen, aber einfach anders wirken.
 
Meistens bekommt man vom "Underdog" auch mehr für's Geld. Die Werbung will ja auch bezahlt werden, oder? Ich nehme jetzt mal Fender raus, die brauchen ja keine Werbung mehr. [:o)][;-)]
 

Zurück
Oben Unten