Bassverschönerung: Erfahrungen mit Inlaystickern?

  • Ersteller Ersteller Stainless
  • Erstellt am Erstellt am


  • #64
Hat da nicht irgendwo jemand was von autoaufklebern erwähnt ?
Da wäre ich vorsichtig: Die sind dafür gemacht, dass sie jahrelang in Wind und Wetter existieren. Das sind ganz besondere Kleber, die können auch in die Poren des Holzes kriechen. Schwierig wieder zu entfernen!

Auf glatten Lackflächen (Korpus) ok, auf ein Palisander-Griffbrett würde ich das nicht machen. :opa:
 
  • Like
Reaktionen: seppblind
  • #65
Ich hatte mal Inlay-Sticker via Ebay bei einem Shop in Frankreich (ich meine, es war Marseilles) bestellt ... Bezahlung per Paypal, Lieferung ging zügig, das Aufkleben war ebenso einfach wie später das Entfernen der Folie ...

Resultat:
MIM2.jpg MIM3.jpg MIM4.jpg MIM1.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Stainless, aptu und seppblind
  • #67
Ich hatte mal Inlay-Sticker via Ebay bei einem Shop in Frankreich (ich meine, es war Marseilles) bestellt ... Bezahlung per Paypal, Lieferung ging zügig, das Aufkleben war ebenso einfach wie später das Entfernen der Folie ...

[

Holz dunkelt im Laufe der Zeit nach oder bleicht aus. Du hast auf einen hellen Hals die Sticker angebracht - wie lange hast Du die Sticker draufgehabt? Hinterlässt das Unterschiede in der Helligkeit des Holzes?
 
  • Like
Reaktionen: TomW
  • #68
Kann ich Dir leider nicht sagen, weil der Bass schon seit längerer Zeit verkauft ist ... Deine Befürchtungen sind wohl nicht von der Hand zu weisen, aber tritt dieses Ausbleichen von Holz zB nicht eher nur bei Sonneneinstrahlung auf? ... und wer lagert schon seinen Bass auf der Terrasse? ;-)
 
  • #69
Kann ich Dir leider nicht sagen, weil der Bass schon seit längerer Zeit verkauft ist ... Deine Befürchtungen sind wohl nicht von der Hand zu weisen, aber tritt dieses Ausbleichen von Holz zB nicht eher nur bei Sonneneinstrahlung auf? ... und wer lagert schon seinen Bass auf der Terrasse? ;-)
Sonneneinstrahlung tritt ja überall auf und auf lange Zeit kann das einen Unterschied machen, aber ich denke je nach Alter des Basses(fast 10 Jahre bei meinem Warwick) gibt es dann nur noch marginale Unterschiede...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: TomW
  • #72
Wenn du die jetzt wieder abziehen wolltest,
würde da auch holz mit abgehn ?
Müsste man vermutlich erhitzen.

Update: Inlaysticker gingen bei meiner Corvette $$ tadellos mit dem Fingernagel runter und waren nur noch zu erahnen, dass diese dort waren. Einmal mit Limonenöl drüber und schon sah es so aus wie vorher :-) Da ich diese jetzt verkaufe, dachte ich, ich packe sie lieber vorm Verkauf runter.
Die Customsticker sind unterwegs :popcorn:
Sie haben nicht mehr gekostet als die normalen Sticker und ich hab gleich 6 Streifen(12$ pro Streifen) bestellt.
 
  • Like
Reaktionen: seppblind
  • #73
Was könnte man ersatzweise,
nur so, als simple dots,
verwenden ?

Normale Aufkleber oder Klebefolie und mit dem Locher ausstanzen...
Hält gut und sieht ganz gut aus. Man muss nur gucken, das der Aufkleber eine passende Farbe hat.
Z.B. ist cremeweiß ganz gut, da reinweiß zu krass aussieht.
Gut sehen auch leicht melierte Aufkleber aus. Oft finde ich was passendes was beim Sohn im Kinderzimmer...

Ich hab 4 Bässe mit diesen simplen Dots ausgestattet und bei allen funktioniert das prima. Ich mag auch keine Griffbretter ohne Dots...
Einen seit 20 Jahren, zwei seit 2 Jahren und einen seit diesem Jahr. Überall noch die ersten Klebedots drauf ....
20140425_184855.jpg

20151107_111927.jpg

20151107_112001.jpg


20170902_200530.jpg
20170901_192322.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Gast74883, seppblind und Stainless
  • #75
menschenverschönerung: erfahrung mit aufklebetatoos?

ich glaube, das sagt alles aus darüber, was ich davon erwarte und halte.
 
  • Like
Reaktionen: Rhino-
  • #76
Was meinst du mit normale aufkleber ?
Sowas wie aus dem schreibwarenladen ?
Halt Aufkleber...

Mein Sohn hat viele StarWars, WaltDisney oder Fußball Aufkleber, da ist immer was dabei zum Ausstanzen...

Zum Beispiel: Ein StarWars-Aufkleber mit einer Wüste drauf (sehr hell, fast weiß aber mit leichten Beige drin) diente für die Dots auf dem Marleaux. Die sehen sogar etwas nach hellem Ahorn aus und passen prima zur Ahorndecke.
Da solche Aufkleber auch sehr dünn sind, sieht man das kaum (auch von näherem), das die Dots nur aufgeklebt sind.

Sowas meinte ich.... ;) Guck mal, irgendwo fliegt sicher was passendes rum...
 
  • Like
Reaktionen: seppblind
  • #77
menschenverschönerung: erfahrung mit aufklebetatoos?

ich glaube, das sagt alles aus darüber, was ich davon erwarte und halte.


Du spielst ja überwiegend 4-saiter Preci, da reichen auch Side-Dots locker aus...
Spiel mal auf einem 6-saiter ohne Dots auf dem Griffbrett, da sieht die Sache schon anders aus.
Schnell ist man mal 1/2Ton zu hoch gerutsch beim Wechsel von tiefen Tönen zu hohen Akkorden, weil man schräg geguckt hat. Und nix is peinlicher, als schepp zu spielen, wenn man schon mit 6-saiter auf der Bühne steht und alle denken, man will den dicken Max machen...
Ich würde mit auch MickyMäuse draufkleben, wenn es sein muss damit ich beim live-Gig nicht auf die Schnauze falle...
Das hat auch dieser junge Mann erkannt...
a4df548c01aee4c6c12b51f1f553730a.jpg
12106011_1703828216516108_425980620_n.jpg
 
  • Like
Reaktionen: seppblind und Gast74883
  • #79
Du spielst ja überwiegend 4-saiter Preci, da reichen auch Side-Dots locker aus...

pssst: ich habe bei meinem hauptbass die bundmarkierungen mit breitem roten glitzerklebeband auf die halsrückseite geholt.
 
  • Like
Reaktionen: Gast74883, Basspekoe, Stainless und eine weitere Person

Zurück
Oben Unten