Bassverschönerung: Erfahrungen mit Inlaystickern?

  • Ersteller Ersteller Stainless
  • Erstellt am Erstellt am
  • #101
Allerdings sind die Frontmarkierungen wichtig, um festzustellen, um wie viele Halbtöne genau der Gitter gerade danebengegriffen hat. :D

Grad bei für mich neuen Stücken hatte ich mich damals in meiner Coverband (kam später dazu) gerne mal am Griffbrett der Kollegen rückversichert.
 
  • Like
Reaktionen: bassilisk, Stainless und Basspekoe

  • #103
Allerdings sind die Frontmarkierungen wichtig, um festzustellen, um wie viele Halbtöne genau der Gitter gerade danebengegriffen hat. :D

Grad bei für mich neuen Stücken hatte ich mich damals in meiner Coverband (kam später dazu) gerne mal am Griffbrett der Kollegen rückversichert.

Jepp, zum gegenseitigen Abspielen ist das natürlich top...
 

  • #104
ich hab jetzt die überall drauf. Sieht klasse aus und niemand kann mir mehr ein A vor dem U vormachen.

s-l1600.jpg
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Tiefbau, lordbasstard, seppblind und 5 andere
  • #105
Ich hatte mal bei einem MIM-Jazzbass Block-Inlay-Sticker aufgebracht - ohne sah das Griffbrett schon arg nackig aus ... die Dinger passten und hielten gut ... wie gut sie sich wieder entfernen ließen, kann ich nicht sagen, weil ich den Bass bald verkauft habe - aber dem Käufer haben die Aufkleberli auch gefallen :-)

MIM2.jpg
 
  • #107
ich hab jetzt die überall drauf. Sieht klasse aus und niemand kann mir mehr ein A vor dem U vormachen.
Ich hab mal einen meiner Bässe einem befreundetem Drummer ausgeliehen (er wollte anfangen etwas zu bassen), als ich den Bass zurückbekommen habe war er genau so verklebt;-) und zwar bis zum letzten Bund:bier:
Liess sich aber alles problemlos entfernen;-)
 
  • #108
Ich hatte mal bei einem MIM-Jazzbass Block-Inlay-Sticker aufgebracht - ohne sah das Griffbrett schon arg nackig aus ... die Dinger passten und hielten gut ... wie gut sie sich wieder entfernen ließen, kann ich nicht sagen, weil ich den Bass bald verkauft habe - aber dem Käufer haben die Aufkleberli auch gefallen :-)
Ja ich hab sie runtergenommen, dachte das verkauft sich besser,als wenn der Käufer unsicher ist ob die richtig runtergehen oder nicht...
 
  • Like
Reaktionen: TomW
  • #111
das macht man aber nicht mit fremden Eigentum :O!:O!
Halb so schlimm, war nur ein Ibanez:D (AGB 140), ich war echt froh dieses Teil aus den Augen zu haben... ich wurde nie eins mit dem Bass... hatte ihn als Liebe auf den ersten Blick nach paar Minuten im Geschäft anzuspielen gekauft... jetzt wohnt er bei einem sehr netten Bassic Member welcher genau diesen Bass wollte... und ich hab dafür meinen Mexicaner Jazzy bekommen:bier:
 
  • Like
Reaktionen: Stainless
  • #112
OT: So einen AGB muss man für die passende Mucke benötigen oder eben nicht. Dazwischen gibt´s nichts.

deswegen auch mein AGB, Hawaihemd usw.....:-P
 
  • #114
mhh, Gigbag war bei meinem orijinool dabei.

kannst gut liebgemeint sticheln :-P alles nur Show. Privat lauf ich so eh nicht rum. :bier:
 
  • Like
Reaktionen: Stainless und Gast74883
  • #115
Ich grab mal diesen uralt-Thread nochmal aus. Da ich jetzt auch einen Bass mit blankem Griffbrett mein eigen nenne überlege ich dem ein einzelnes Inlay per Sticker zu verpassen. Habe schon an eins der Keltenkreuze von Jockomo gedacht. Allerdings frag ich mich: gibts eine ähnlich gute Lösung bei der man Custom-Designs kriegt? Kann man sowas evtl drucken lassen? Wohin wendet man sich da und was für Sticker genau wählt man damit die auch gut aussehen und halten?
 
  • #116
Ich grab mal diesen uralt-Thread nochmal aus. Da ich jetzt auch einen Bass mit blankem Griffbrett mein eigen nenne überlege ich dem ein einzelnes Inlay per Sticker zu verpassen. Habe schon an eins der Keltenkreuze von Jockomo gedacht. Allerdings frag ich mich: gibts eine ähnlich gute Lösung bei der man Custom-Designs kriegt? Kann man sowas evtl drucken lassen? Wohin wendet man sich da und was für Sticker genau wählt man damit die auch gut aussehen und halten?
Bei Jockomo kriegst du auch Custom Designs, schreib ihn einfach mal an, ist auch nicht teuer, hab ich auch schon so gemacht :-) Ein Set mit 13 Dots hat mich 12$ damals gekostet.
Zur Haltbarkeit kann ich übrigens sagen, bis jetzt hat sich noch kein Dot verabschiedet, die sind seit 5 Jahren drauf.
Die Keltenkreuze bei der Corvette hab ich übrigens ohne Rückstände abbekommen, da ich den Bass verkauft habe.
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: bassilisk und Xestaro
  • #117
Bei Jockomo kriegst du auch Custom Designs, schreib ihn einfach mal an, ist auch nicht teuer, hab ich auch schon so gemacht :-) Ein Set mit 13 Dots hat mich 12$ damals gekostet.
Zur Haltbarkeit kann ich übrigens sagen, bis jetzt hat sich noch kein Dot verabschiedet, die sind seit 5 Jahren drauf.
Die Keltenkreuze bei der Corvette hab ich übrigens ohne Rückstände abbekommen, da ich den Bass verkauft habe.
Oh, das ist ja super :) Muss ich mir nur noch über ein Design klar werden.
Ich mag ja tatsächlich den Look "sauberer" Griffbretter, habe auch eine Custom Gitarre mit nur einem einzelnen Inlay, und deshalb soll eigentlich auch nur ein einzelnes drauf. Das kann allerdings gern doppelt oder dreifach vorhanden sein falls ichs beim ersten Aufkleben verpfusche oder so ;)

Dass du die Kreuze ohne Rückstände entfernen konntest hab ich gesehen. Umso besser! Und auch dauerhafte Haltbarkeit ist ein großer Pluspunkt denn sonst würde ichs denk ich einfach lassen.

Ich schau mir das bei Jockomo nochmal an denn ich hatte bisher die Custom-Option gar nicht bemerkt...
Dann mach ich mir mal Gedanken was genau drauf soll und wenns soweit ist werd ich berichten/zeigen.
 
  • Like
Reaktionen: Stainless
  • #118
Bei Jockomo kriegst du auch Custom Designs, schreib ihn einfach mal an, ist auch nicht teuer, hab ich auch schon so gemacht :-) Ein Set mit 13 Dots hat mich 12$ damals gekostet.
Zur Haltbarkeit kann ich übrigens sagen, bis jetzt hat sich noch kein Dot verabschiedet, die sind seit 5 Jahren drauf.
Die Keltenkreuze bei der Corvette hab ich übrigens ohne Rückstände abbekommen, da ich den Bass verkauft habe.
Geht das wirklich mit den Custom Designs? Auf Jockomo's Homepage finde ich nur die Option "Custom Fret Markers", das sind aber einfach rechteckige Blöcke mit selbst bestimmter Aufschrift drin...
 
  • #119
ich frag mich ja grad: für die jeans gibts ja auch so flicken zum aufbügeln. wird die jeans dadurch geiler?
 
  • #120
ich frag mich ja grad: für die jeans gibts ja auch so flicken zum aufbügeln. wird die jeans dadurch geiler?
Alice, ich glaub wir kennen deine Meinung zum Thema Sticker auf dem Griffbrett. Manchmal bist du halt konservativer als du zu sein glaubst ;)

Geht das wirklich mit den Custom Designs? Auf Jockomo's Homepage finde ich nur die Option "Custom Fret Markers", das sind aber einfach rechteckige Blöcke mit selbst bestimmter Aufschrift drin...
Die Seite hat sich deutlich verändert, seitdem ich das letzte Mal was bestellt habe (3 Jahre her), am besten schreibst du ihm eine Mail.
 
  • Like
Reaktionen: Xestaro

Zurück
Oben Unten