Aufkäufer
Kaufe alles
- Beiträge
- 251
- Bassix
- ß6.161
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Krass. Dürfte ganz schön aufwändig sein, dafür die Bundschlitze zu sägen, die Jungs machen ja (soweit ich weiß) praktisch alles in Handarbeit.TAED ist bei Le Fay die Bezeichnung für die "Premium Bundierung". Hierbei sind die Bundstäbchen so ins Griffbrett eingelassen und abgerundet, dass die Bundenden an der Griffbrettkante nicht "fühlbar" sind. Wie bei einem Hals mit Binding - nur eben ohne![]()
Ne, ne, mein H. Schwarz von 2008 hieß damals auch extra TAED…aber ist ja auch fast 20Sorry. Das hier ist die aktuelle so genannte Premiumbundierung. Früher mit Aufpreis aber seit ca. 2 Jahren Standart. Die Bässe auf den anderen Fotos scheinen die normale Bundierung zu haben.
Stimmt nicht. Bei dieser Sache geht nur der Steg der Bünde der im Griffbrett ist nicht bis zum Rand. Die Bundenden aber sehr wohl. Solch einen Aufwand kann so ein Massenhersteller nicht leisten. Und hat auch die genialen Mitarbeiter für sowas gar nicht.Bei Warwick heißt das invisible fret technology und führt zum gleichen Ergebnis
Leider nicht. Das musste geklärt werden.Damit wäre die Eingangsfrage beantwortet.
Der Thread kann geschlossen werden.
Hallo. Ich wollte nur deine falsche Aussage berichtigen.Auch Warwick verfügt über eine CNC Fräse. Wie lang das Bundstäbchen ist sagt nichts über das Handwerkliche Geschick des Menschen aus.
In beiden Fällen, IFT und TAED, geht es darum, dass keine scharfkantigen Bundenden entstehen können und die Hand beim Gleiten nichts von den Bünden merkt. Was btw. auch bei einem gut gemachten "normalen" Fretjob und einem gepflegten Griffbrett der Fall ist. Das Ergebnis ist also dasselbe.Hallo. Ich wollte nur deine falsche Aussage berichtigen.
Wenn du mal die Gelegenheit hast, einen Le Fay mit dieser Premium Bundierung zu bespielen, wirst du sehen, dass es hier einen riesengroßen Unterschied gibt. Auch noch so perfekt abgerundete Bundenden spürst du einfach, weil sie halt nun doch einmal genau am Griffbrettrand enden.Das Ergebnis ist also dasselbe.
