Spätestens ab dem Punkt sollten 90% aller Kofferbands zum Punkt kommen: Laida nain laida garnich!Und auch die Rock-Röhre von Alannah Myles sollte nicht unterschätzt werden
Oder frei nach dem Motto: kann man machen, ist dann aber shyce.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Spätestens ab dem Punkt sollten 90% aller Kofferbands zum Punkt kommen: Laida nain laida garnich!Und auch die Rock-Röhre von Alannah Myles sollte nicht unterschätzt werden
Den eigenen Groove zu verbessern ist deutlich mühsamer.
Finde ich ehrlich gesagt nicht. Man kann jeden Song gut oder schlecht spielen.es gibt definitiv Songs die etwas mehr "verzeihen"
Stimmt. Die Basslinie ist nicht besonders schwer. Schwer ist, das gut zu spielen.Ich finde diesen Basspart, auch wenn er markant das Stück prägt, eher völlig einfach - geradezu auch für Rookies gut geeignet.
Das finde ich auch. Wenn man nicht für richtig Kohle Partymukke Top 40 macht, muss man doch nicht genau so klingen wie...wir hatten aber zufällig letzte Woche mal in der Band darüber gesprochen, dass es eigentlich unmöglich ist, Musik aus vielen verschiedenen Genres perfekt zu spielen ....

Ich rede nicht von schlecht spielen, es gibt auch Nuancen zwischen schlecht, mäßig, okay, ganz gut usw.Finde ich ehrlich gesagt nicht. Man kann jeden Song gut oder schlecht spielen
Der große John Giblin, RIP.Mein Tipp: Macht euch den Song zu eigen, wie Phil Collins "you can't hurry love". Ich weiß nicht, wer da Bass gespielt hat, aber es ist definitiv anders als St. James Jamerson beim Original.
Klar gibt's Nuancen, aber ich würde bei der Nummer jetzt nicht sagen: "Davon lasst blos die Finger!" Nur weil sich vor 20 Jahren die ein oder andere Band daran die Zähne ausgebissen hat. Man kann doch nur lernen -und wie einige weiter oben beschrieben weniger EQ-Einstellungen oder Effekte sondern eher gutes Zusammenspiel.Ich rede nicht von schlecht spielen, es gibt auch Nuancen zwischen schlecht, mäßig, okay, ganz gut usw.

Genialer Song, genialer Bassist! RIP!Der große John Giblin, RIP.
Tolle Interpretation inthedeed. Neben der tollen Stimme gefällt mir der keyboard“ersatz“ sehr gutIch finde übrigens Achtung clickbait unser Tempo besser.
Das ist doch niemals You Can't Hurry Love...Ich finde übrigens Achtung clickbait unser Tempo besser.
Warum? Erstmal spielt man sowas schlecht und recht. Und das entwickelt sich dann. Ich bin da nicht so hart. Wenns Spaß macht, wird's auch gut....oder sein lassen".

Tempo ist cool, groovt, aber ich persönlich finde den Background-Gesang nicht wirklich passend. Da stimmt die Tonlage der Herren nicht, es fehlt die Power, oder es hört sich auf der Aufnahme falsch an. Dann besser nur die Sängerin röhren lassen. Macht sie ja auch gut.Ich finde übrigens Achtung clickbait unser Tempo besser.
Spätestens ab dem Punkt sollten 90% aller Kofferbands zum Punkt kommen: Laida nain laida garnich!
Oder frei nach dem Motto: kann man machen, ist dann aber shyce.
Na du hörst aber genau hin.Da stimmt die Tonlage der Herren nicht, es fehlt die Power,
Für meinen Geschmack etwas zu langsam. Dass die Gitarre dabei einige Parts übernimmt, die bei Alannah auf dem Bass gespielt werden ist vermutlich dem höheren Kraftaufwand auf dem KB geschuldet, vermute ich mal. Trotzdem interessant, das mal auf dem KB zu hören. Ich hab' ja auch noch einen EUB ...Ich finde übrigens Achtung clickbait unser Tempo besser.
In Eb-Moll ist das aber nicht....Eigentlich wollte ich nur zeigen, dass man die Nummer auch spielen kann, ohne alles exakt zu kopieren.
Zum Tempo: Im Text heißt es "...in a slow southern style..."
![]()
