Bodies von Docwood Guitars


  • #1.402
Sieht für Erle wirklich geil aus. Hätte da fast auf Esche getippt.
 
  • Like
Reaktionen: jaco1972
  • #1.403
Sieht für Erle wirklich geil aus. Hätte da fast auf Esche getippt.
Kommt gut, ich war auch überrascht was unter der alten Pampe fast 30 Jahre geschlummert hat.
Ist aber lt. Fender und Davide wirklich Erle.

Und das beste ist: Ich habe hier noch so einen Kandidaten liegen.
Aber ob ich den auch noch strippen lasse?!
 

Anhänge

  • Tortoise PG.JPG
    Tortoise PG.JPG
    213,1 KB · Aufrufe: 69
  • Like
Reaktionen: Kalmar

  • #1.404
Kommt gut, ich war auch überrascht was unter der alten Pampe fast 30 Jahre geschlummert hat.
Ist aber lt. Fender und Davide wirklich Erle.

Und das beste ist: Ich habe hier noch so einen Kandidaten liegen.
Aber ob ich den auch noch strippen lasse?!
Von dem würde ich erstmal das PG nehmen ;)
 
  • Gute Idee
Reaktionen: jaco1972
  • #1.406
Von dem würde ich erstmal das PG nehmen
Passen tut es auf jeden Fall, ich habe mir dieses PG vor ca. 15 Jahren über Ebay in den USA gekauft.
Das hat damals schon mit Zoll und Einfuhrumsatzsteuer gute 150,- EUR gekostet.
Bekommt der Sunburst JB hier halt sein originales PG zurück. Auch dies habe ich noch liegen.
Kommt aus den 2000s, nicht mega schön aber auch nicht grottig.
 

Anhänge

  • Fender 62 AV JB.JPG
    Fender 62 AV JB.JPG
    121,5 KB · Aufrufe: 59
  • #1.407
Der alte AV JB Body ist heute zurück vom Davide bei mir angekommen.
Ich war selbst erstaunt die tolle Maserung die sich unter dem alten Sunburst verbarg, in Augenschein zu nehmen.
Gefällt mir alles in allem sehr, sehr gut und ich bin froh diesen kleinen Restaurationsschritt an meinem Studiofretless gemacht zu haben.
Vielleicht war die Geschichte halt nicht unbedingt preiswert aber das muß letztendlich ein jeder für sich selber entscheiden.
Refin 04.JPG
Refin 05.JPG


Der Refin beim Davide 350,- EUR
Hin- und Rückfracht 50,- EUR
neue VVT und Badass II 100,- EUR
Acryl PG hier vom lokalen Kunststoffverarbeiter nach Maß 100,- EUR
 
  • Like
Reaktionen: matteagle, thogeosch, MrTommyGrowls und 13 andere
  • #1.408
Acryl PG war auch ne gute Idee!
 
  • Gute Idee
Reaktionen: jaco1972
  • #1.410
Die PG-Schrauben sind übrigens nicht schwarz.
Sind halt durch meinen Handschweiß so derbe verrostet, dass es so aussieht wie schwarz lackiert.
Der Davide mußte über die versulzten und versotteten Antiquity II PUs erstmal lachen.
Selten gesehen so etwas...
 
  • Wow
Reaktionen: bassicer
  • #1.411
So gehen die Meinungen doch auseinander.
Gerade dafür noch "Mecker vom Davide" abgefasst.
Hier gehört Tort drauf, sonst nix!

"Look so much better...!"
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Hozzy und bassicer
  • #1.413
Ein Hoch auf die Diversität der Geschmacksnerven!

So gehen die Meinungen doch auseinander.
Gerade dafür noch "Mecker vom Davide" abgefasst.
Hier gehört Tort drauf, sonst nix!

"Look so much better...!"

Ich finde das Acryl Mega-mega!
Nicht der übliche Einheitsbrei (nicht negativ gemeint, hab das ja selbst zuhause^^), sondern mal was anderes.
Und da die Maserung so schön ist und keine Badewannen- oder Swimmingpoolfräsungen da sind - top!
 
  • Like
Reaktionen: bassicer
  • #1.414
Wenns kein Tort sein soll, hätt ich was spiegelndes genommen

Sonst Tort oder gar kein Pickguard

Acyrl durchsichtig sieht irgendwie komishc aus.. aber wie gesagt, wenns dir gefällt
 
  • Like
Reaktionen: RomanS
  • #1.415
Gefällt mir gut, aber ja: Da muß TORT drauf ;-)

Wichtig ist, dass er Dir gefällt und du zufrieden bist. Manchmal macht ein Refin alles aus und das geliebte Instrument noch mal besser. Viel Spaß!
 
  • Like
Reaktionen: jaco1972
  • #1.416
Habe inzwischen auch wieder Tortoise auf meinem JB (Sunburst). Gefällt mir auch am besten. Hatte aber auch mal ein Plexiglas-Teil drauf. Hat auch etwas.
 
  • #1.417
Tut mir leid aber ohne Tort/weiß/pearloid/mint/schwarz schaut das für mich ein bissl nach IKEA aus...
 
  • #1.418
Ist ja alles Geschmackssache - zum Glück!
Ich finde es stimmig. Wenn es irgendwann nicht mehr gefallen sollte, dann kann man das Plexiglas auch einfach von hinten lackieren. Das habe ich bei meinem nächsten Projekt auch vor.
 
  • Gute Idee
Reaktionen: PickNick
  • #1.419
Ich würde unter das Pickguard so ein maßgefertigtes Häkeldeckchen legen. So wie auf dem Nachttisch meiner Oma, damals in den Achtzigern… :-)
 
  • Gute Idee
  • Haha
Reaktionen: BergiaBurns, Hozzy, airbagger und eine weitere Person

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten