Boss ME 80 am Bass

Sleizer

Member
Beiträge
46
Ort
Gelsenkirchen
Bassix
ß1.851
Guten Tag zusammen.

Zunächst einmal hab ich eine kleine Frage.
Wofür steht G.A.S jetzt^^ Konnte mir noch nichts erschließen.

Desweiteren hatte ich für meine Gitarre mal das Boss Me50 und für Bass Boss Me 50B leider beides nicht mehr da. Und habe jetzt überlegt mir das Boss Me 80 zu holen.

Hat jemand Erfahrung damit ob es klingt den Bass an das Gitarren Multi zu hängen?
An sich bin ich begeistert davon gewesen damals. Da ich beides noch spiele würde dies auch passen.

Was meint Ihr.

Theretisch würde ich doch dann sogar, wenn es angenehm klingt, Bass und Gitarre über meine Bass Anlage spielen können?! (Bugera BVV3000 Infinium + 2x 12er SAD)
 

ME80 sagt mir jetzt nix, aber das ME70 habe ich auch eine Zeit lang für Bass mitbenutzt.

Compressor, Chorus/Delay/Phaser etc. funktonieren prima für Bass, auch das Wah und mit dem Whammy-Bar kann man schon abgedrehte Sachen machen. Die Amp-Simulationen, Zerren und der EQ sind allerdings nicht optimal für E-Bass ausgelegt, wobei der Roland JC120 eine sehr gute Figur auch im Bass macht. Der Grund, warum ich es wieder verkauft habe, war die fehlende Möglichkeit des 4-Wire-Systems. Schleift man es in den Effektweg des Amps und begnügt sich mit dem ganzen Delay und Effektkram ist alles bestens. Der Compressor und die Drive-Effekte gehören aber vor den Amp bzw. die Simulation. Das dicke GT10B hat diese Möglichkeit.. obwohl man sie da nicht zwangsläufig benötigen würde, weil schon ein Sack voll Bassamp-Simulationen da drin sind.

Die Bedienung des ME70 war schon klasse! Stompbox-Mode + 36 Speicherplätze. Alles "analog" einstellbar. Mit einem Trick konnte man auch 36 vordefinierte, aber frei schaltbare Stompbox-Setups definieren. Wenn man die Taste Edit drückt, kann alle Effekt in gewohnter Manier bedienen. Schade, daß man Edit nicht auf einen Fußtreter rausziehen kann...
 
Also mal schauen, vielleicht wird es dann das GT100 oder Line6
Amp Simulationen werde ich eh nicht nutzen, habe ja quasi einen AMp. Und wichtig in erster Linie wäre halt das ich mir was neues kaufe XD
 

Gear Aquisition Syndrom
zu Deutsch.......Geilheit auf neues Material :D
Geräte-Anschaffungs-Syndrom kenn ich noch. Läuft aber aufs gleiche hinaus.:D

Sind Tone und Vol denn nicht genug, um zu drehen (und zu drücken und zu leuchten - da muss man sich dann halt was einfallen lassen)?
 
Aber ich kann doch immer nur einen spielen :-(

DAS ist die falsche Einstellung, wenn es um die Frage nach GAS geht. Stell Dir mal die Frage wieviel Unterhosen Du z. B. hast (ich hoffe die Frage war jetzt kein Fehler :w00t:), hoffentlich weit mehr als eine, obwohl Du im Regelfall nur eine anhast. Genauso sieht es aus mit, Gläsern, Tassen, Tellern, Büchern, DVD´s o.ä.

Weiterhin benötigt man ja mindestens einen Backupbass, um mal wenigstens klein anzufangen.

So nun wieder Offtopic Ende.
Ich habe einen Multi und das ist das Boss GT 10-B. Die reinen Gitarrenmultis haben m. E. oft das Problem, dass die Effekte wirklich auch nur auf Gitarre abgestimmt sind. Von daher würde ich ein "Gitarrenmulti" nicht für Bass haben wollen.
 
Falls die Freundin dahintersteckt, zieht meistens folgendes Konterargument:

Die kaufen schließlich meistens auch Unmengen an Schuhen. Aber Schuhe sehen einfach beschissen aus, wenn sie an der Wand hängen. Bässe nicht! [¦)]
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten