whitewater
Rückfällig nach 25 Jahren
- Beiträge
- 10.357
- Bassix
- ß324.848
Moin,
ich bin auf der Suche nach einer neuen Brücke und stelle fest, sehr viele Hersteller verzichten jetzt auf die Schraube zur Einstellung der Intonation (also der Längsposition des Reiters). Z.B. Schaller 2000. Göldo 3D, Sandberg... Wenn ich das richtig sehe, wollen die alle die Reiter mit der Hand verschubst bekommen und haben dann lediglich eine Made zum festklemmen.
Wie sind denn Eure Erfahrungen damit, ich kenn sowas nur von den ganz alten 2 teiligen, die z.B. Schack und SKC für die Headless-Bässe benutzt haben, mit 4 oder mehr Würfeln, die insgesamt quergeklemmt wurden. Und die waren echt die Pest einzustellen.
Ist ja nicht oft nötig, aber wenn dann die Made zum klemmen noch unter der Saite liegt, Komfort stell ich mir wirklich anders vor.
Ich würd ja sagen, egal, Fender HiMass ist ein feines Teil für kleines Geld, aber ich hab nu mal gerne auch noch die Möglichkeit, die Saiten einzuhängen statt zu fädeln.
Wenn dann noch das Spacing mit 5 Saiten nicht ganz schmal sein soll, bleibt fast nur noch Hipshot Type A oder B....
ich bin auf der Suche nach einer neuen Brücke und stelle fest, sehr viele Hersteller verzichten jetzt auf die Schraube zur Einstellung der Intonation (also der Längsposition des Reiters). Z.B. Schaller 2000. Göldo 3D, Sandberg... Wenn ich das richtig sehe, wollen die alle die Reiter mit der Hand verschubst bekommen und haben dann lediglich eine Made zum festklemmen.
Wie sind denn Eure Erfahrungen damit, ich kenn sowas nur von den ganz alten 2 teiligen, die z.B. Schack und SKC für die Headless-Bässe benutzt haben, mit 4 oder mehr Würfeln, die insgesamt quergeklemmt wurden. Und die waren echt die Pest einzustellen.
Ist ja nicht oft nötig, aber wenn dann die Made zum klemmen noch unter der Saite liegt, Komfort stell ich mir wirklich anders vor.
Ich würd ja sagen, egal, Fender HiMass ist ein feines Teil für kleines Geld, aber ich hab nu mal gerne auch noch die Möglichkeit, die Saiten einzuhängen statt zu fädeln.
Wenn dann noch das Spacing mit 5 Saiten nicht ganz schmal sein soll, bleibt fast nur noch Hipshot Type A oder B....