Brücken ohne Schraube für die Intonation, taugt das?

whitewater

Rückfällig nach 25 Jahren
Beiträge
8.699
Bassix
ß268.470
Moin,
ich bin auf der Suche nach einer neuen Brücke und stelle fest, sehr viele Hersteller verzichten jetzt auf die Schraube zur Einstellung der Intonation (also der Längsposition des Reiters). Z.B. Schaller 2000. Göldo 3D, Sandberg... Wenn ich das richtig sehe, wollen die alle die Reiter mit der Hand verschubst bekommen und haben dann lediglich eine Made zum festklemmen.
Wie sind denn Eure Erfahrungen damit, ich kenn sowas nur von den ganz alten 2 teiligen, die z.B. Schack und SKC für die Headless-Bässe benutzt haben, mit 4 oder mehr Würfeln, die insgesamt quergeklemmt wurden. Und die waren echt die Pest einzustellen.
Ist ja nicht oft nötig, aber wenn dann die Made zum klemmen noch unter der Saite liegt, Komfort stell ich mir wirklich anders vor.
Ich würd ja sagen, egal, Fender HiMass ist ein feines Teil für kleines Geld, aber ich hab nu mal gerne auch noch die Möglichkeit, die Saiten einzuhängen statt zu fädeln.
Wenn dann noch das Spacing mit 5 Saiten nicht ganz schmal sein soll, bleibt fast nur noch Hipshot Type A oder B....
 
Ich hab sowas auf einer zeitgenössischen Danelectro E-Klampfe. Da passt das schon, also dieses Prinzip, meine ich. Ins Bild passt das bei Danelectros sowieso, vonwegen, ähm, Schlichtheit. :-)
 
Hab einen 5er mit der Schaller 2000 und einen Spector Rebop 5, bei dem das auch so gelöst ist. War beim ersten Einstellen etwas gewöhnungsbedürftig aber funktioniert.
 
...die insgesamt quergeklemmt wurden.
..., aber ich hab nu mal gerne auch noch die Möglichkeit, die Saiten einzuhängen statt zu fädeln.

Ich bevorzuge ganz klar die altbewährte variante
ohne diese querklemmung.
Es kommt schon mal vor daß ich auf die schnelle
eine saite einen tick höher oder tiefer stellen will,
möglicherweise auch knapp vor dem gig,
da brauch ich keine herumfummelei.

Ja, u auch diese einfädlerei braucht niemand :-)

Wenn dann noch das Spacing mit 5 Saiten nicht ganz schmal sein soll, bleibt fast nur noch Hipshot Type A oder B....

Du willst also ein weites spacing, über 19mm ?
 
Ich bevorzuge ganz klar die altbewährte variante
ohne diese querklemmung.
Es kommt schon mal vor daß ich auf die schnelle
eine saite einen tick höher oder tiefer stellen will,
möglicherweise auch knapp vor dem gig,
da brauch ich keine herumfummelei.

Ja, u auch diese einfädlerei braucht niemand :-)
Na wenigstens mal einer, der mich versteht ;-)
Ich hatte noch diesen alten Fred, dezidiert zu Sandberg gefunden: https://www.bassic.de/threads/sandberg-bruecke-austauschen.14813299/
Hier wie da hören sich alle positiven Antworten nach dem Motto an: Lerne zu leiden ohne zu klagen! bzw. Naja, kann man mit leben. Das ist jetzt nicht das, was ich mir vorstelle, wenn ich mir eine Brücke aussuche.

Du willst also ein weites spacing, über 19mm ?
Um Gottes Willen, nein, aber 18mm oder 18,5 fände ich schon ok. Das ist aber gar nicht so selbstverständlich wie ich anfänglich dachte. Da sind viele mit 16,8 und 17mm angegeben.

Sonst wäre ja z.B. die ABM 3705 MK II zwar sündeteuer aber eben auch die solide Lösung.
Aber die hat nur 17mm.
Ich gebe zu, ich habe keine Erfahrung, wie ich das beim 5-String brauche, aber beim 4-String sind da für mich viele Traumbässe definitiv gleich rausgewesen: Alembic, Rickies, u.s.w.
 
Moin,
ich bin auf der Suche nach einer neuen Brücke und stelle fest, sehr viele Hersteller verzichten jetzt auf die Schraube zur Einstellung der Intonation (also der Längsposition des Reiters). Z.B. Schaller 2000. Göldo 3D, Sandberg... Wenn ich das richtig sehe, wollen die alle die Reiter mit der Hand verschubst bekommen und haben dann lediglich eine Made zum festklemmen.
Wie sind denn Eure Erfahrungen damit, ich kenn sowas nur von den ganz alten 2 teiligen, die z.B. Schack und SKC für die Headless-Bässe benutzt haben, mit 4 oder mehr Würfeln, die insgesamt quergeklemmt wurden. Und die waren echt die Pest einzustellen.
Ist ja nicht oft nötig, aber wenn dann die Made zum klemmen noch unter der Saite liegt, Komfort stell ich mir wirklich anders vor.
Ich würd ja sagen, egal, Fender HiMass ist ein feines Teil für kleines Geld, aber ich hab nu mal gerne auch noch die Möglichkeit, die Saiten einzuhängen statt zu fädeln.
Wenn dann noch das Spacing mit 5 Saiten nicht ganz schmal sein soll, bleibt fast nur noch Hipshot Type A oder B....

Ich mag das auch gar nicht wenn man keine Stellschraube für die Saitenlänge / Intonation hat.
Natürlich geht es auch ohne. Es ist aber oft ein ziemliches Gefummel.
Ich wechsle Saiten recht oft, da nervt es mich wenn man ewig hin und her ruckelt bis die Einstellung passt.
Ausserdem muss man bei manchen Brücken ohne Stellschraube dann noch die Saite lockern sonst ist es ein völliger Krampf......
Ich habe an allen meinen Bässen Hipshot B-Style Brücken in Messing und finde diese unschlagbar gut in jeder Hinsicht.
 

Ich will an meinen Brücken auch unbedingt 'ne Einstellschraube für die Intonation. Alles andere ist doch Mist. Ich will gefälligst gestimmt die Intonation einstellen können und die Saiten nicht dauernd entspannen/wieder stimmen müssen.

(OK OK Nachstimmen muss ich natürlich mit Einstellschraube auch)
 
Aaalso - ich hätte Schiss, mir meine Madenschräubchen zu schrotten, wenn ich beim Schrauben gegen den Saitendruck, den die Saiten auf die Reiter ausüben, also beim Verlängern der Saitenstrecke, arbeiten würde. :eek: Deswegen mache ich das nur bei entspannter Saite. Aber ihr schraubt bei normal gestimmter Saiten?!
 
Ööohhhh na klar, sonst brauchst ja Jahre. Und das halten doch selbst die allerersten Preci-Brücken schon aus, wo noch zwei Saiten über einen Reiter laufen.
Das wäre jetzt der Punkt, wo ich die Brücke als Fehlkonstruktion bezeichnen würde, wenn ich jedesmal die Saite Rauf und runterkurbeln müsste. Erstaunlich was man sich antun kann.
Bei 'nem Kontrabass- oder Cellosteg ist das ja was anderes....
 
Ah, ja - der Winkel! Ich hatte mir das weiland tatsächlich im Zusammenhang mit der Telecaster angewöhnt, die mein allerallerallererstes Saiteninstrument mit so einer Art von Brücke war.

Was man sich alles antun kann? :D „Wer sein Rad liebt, der schiebt!“ :rolleyes:
 
@Paulito warum die B und nicht die A-type?

Zunächst mal finde ich die B Style hübscher, die A style sieht sehr technisch aus.
Ist natürlich nicht wichtig aber das Auge Ißt ja bekanntlich mit. ;-)
Ich mag es lieber wenn die Saite über eine massive "Walze" läuft als über diese dünnen "Klingen".
Die B Style ist eher eine Fender Brücke mit mehr Masse und deutlich höherer Qualität.
Es gibt keinen Zwischenraum zw. den Saitenreitern, das ist auf den 10tel mm genau gearbeitet.
Da klappert oder verschiebt sich nix. Trotzdem lässt sich die B Style sehr gut einstellen.
Auf die Möglichkeit bei der A Style das Stringspacing einzustellen kann ich verzichten, auch wenn dies natürlich eine gute Sache sein kann.
 

Zurück
Oben Unten