Bugera BVV3000 INFINIUM

Zur Frage der Lieferbarkeit habe ich vor ein paar Tagen mal eine E-Mail an Bugera gerichtet, um zu erfahren, ob/wo/wann einer zu haben ist.
Gestern kam dann als Antwort:

Kindly take contact to the following:
FACE bvba
Hoek 76 - unit 301
2850 Boom
Belgium
Office: Telephone no. +49 (0) 203 34859899
FACE will be able to give you a reply to your delivery question.

Heute habe ich dann Face in Belgien angeschrieben. (Auf deren Homepage ist der BVV allerdings nicht gelistet.) Mal schauen, was sie antworten...
 
...und die Welt ist wieder in Ordnung auf Bugera! :D
 

Anhänge

  • 20161215_103208.jpg
    20161215_103208.jpg
    115,2 KB · Aufrufe: 154

Ja und wie zufrieden bist Du denn jetzt mit dem kleinen Buggi?

Also wie ich schon gesagt habe finde ich die Verarbeitung richtig gut und wertig.
Klanglich ist er mit den Werksröhren auch richtig geil. Klingt rund, warm und drückt wie sau.
Ein absoluter Keeper, genau wie mein QT600.

GAS mäßig hätte mich noch der Mywatt interessiert, der ja wohl ganz anders klingt.
Eventuell trenne ich mich von einem meiner beiden QTs und hol mir noch einen Mywatt.
Damit decke ich dann wohl so ziemlich alles ab. :D

Digi reizt mich gar nicht. Hatte einen SVT7pro und war damit nicht wirklich glücklich.
Mosfet und Röhre klingen für mich einfach schöner.
Ich liebe beide Amps, würde jetzt aber beim rumtouren wahrscheinlich eher den QT600 bevorzugen,
da sie klanglich nicht sooo weit auseinander liegen.
Aber so ein Eisenschwein hat definitiv seine Daseinsberechtigung und macht sau viel Spaß.
:m_git1:
 
Also wie ich schon gesagt habe finde ich die Verarbeitung richtig gut und wertig.
Klanglich ist er mit den Werksröhren auch richtig geil. Klingt rund, warm und drückt wie sau.
Ein absoluter Keeper, genau wie mein QT600.

GAS mäßig hätte mich noch der Mywatt interessiert, der ja wohl ganz anders klingt.
Eventuell trenne ich mich von einem meiner beiden QTs und hol mir noch einen Mywatt.
Damit decke ich dann wohl so ziemlich alles ab. :D

Aber so ein Eisenschwein hat definitiv seine Daseinsberechtigung und macht sau viel Spaß.
:m_git1:

Wenn Du die Möglichkeit hast einen Ampeg V4B (R) zu spielen, solltest Du die Gelegenheit wahr nehmen.
Mir gefällt der V4B richtig gut. Leise als cleaner Amp zuhause und mit einer 412er oder 610er mit viel Dreck im Sound auf der Bühne.
Die 100 Watt die er hat reichen :evil:
 
Wenn Du die Möglichkeit hast einen Ampeg V4B (R) zu spielen, solltest Du die Gelegenheit wahr nehmen.
Mir gefällt der V4B richtig gut. Leise als cleaner Amp zuhause und mit einer 412er oder 610er mit viel Dreck im Sound auf der Bühne.
Die 100 Watt die er hat reichen :evil:

Ich bin Hausmeister, ich brauche keinen leisen Amp! :evil:
Könnte mir aber bestimmt auch gefallen :-P
 
Ja, "leise" ist beim V4b Ri relativ......

Er ist nur eine ganze Runde anders als der BVV 3000. Nicht ganz so laut, aber sogar in lauten Bands brauchbar, und vom Ton her nicht ganz so dick wie der Buggy, dafür so richtig "in your face". Der V4b ist eiknfach schneller in der Sättigung, falls man auf verzerrte Sounds steht.

Mir ist der V4b der Zweitamp in der Coverband geworden, neben dem GBE 750. Ab und zu muß es eben eine Vollröhre sein. Vor allem mit passiven Bässen wie meinem Vichodyl P5 (Precision Bass Clon) kommt der V4b hervorragend. Er macht aber auch eine gute Figur mit meinen MusicMännern, oder meinem Carvon SB 5000 (Jazzy - Clone, aktiv).
 
Aber leider defekt !
Bzw.braucht er 6 neue Endröhren.Ich glaube,da würde ich lieber den vom Thomann nehmen.Der hat auch wenigstens Garantie.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten