Bugera BVV3000 INFINIUM

  • Ersteller Ersteller wigdor
  • Erstellt am Erstellt am
  • #681
Booooom!
Klicker Klacker Klicker Klacker....

:O! Huch!

Dieses Infinium macht ganz schön Geräusche.... Ab und zu.

Ist das normal? (Oder etwa Super unverbleit....:-))
Bei mir nicht, nix geklicker, nix geklacker...silent running.
Warte halt mal ab, bei Zweifeln lieber Money Back und den nächsten bestellt. Lass das Bugeraschild erstmal dran! ;-)
edit fragt, ob dein infiniumchip vielleicht aus fetten leistungsschützen besteht? :-D
 
  • Like
Reaktionen: Kong und soundcity5150

  • #682
Ich hab mittlerweile das 3. Behringer Mischpult. Vom 32 Kanal, bis zum Miniteil. Die ersten beiden gingen innerhalb der T. Moneyback Zeig kaputt, return 2 sender!
Das 3. hab ich behalten, hab damit sogar ein paar kleine Gigs mit der Band erfolgreich bestritten. Ist schon bissi frickelig beim einstellen.
Hab noch je ein älteres analoges 16 Kanal und ein Digitales Pult, beide Yamaha. Schon eine andere Welt, grade das digitale.
Dann hab ich noch so einen umgebauten Aktiv-Minimonitor, 3Kanalig.
Bin zufrieden mit den Teilen, das, wofür ich sie angeschafft habe, machen sie verhältnismässig gut. Den kleinen Monitor hab ich mal als Bassamp mit meiner alten Ampeg 810 getestet. Da kam schon ordentlich Radau in brauchbarer Quaität raus. Im Notfall würde das funzen Den Zwerg hab ich bei Gigs immer dabei.
Ansonsten steh ich aber eher auf "anständigen" Krempel. Muß halt nicht immer das teuerste sein, bissi verhältnismäßig solte es schon sein.


Ich habe nur 2 Bodentreter von denen ( V Tone Bass BDI 21 und BOD 400 ).
Die 2 Teile machen für den Spottpreis einfach nur spaß.Ich werde mir auch in Zukunft ganz gerne ein paar Behringer Teile zum Experimentieren kaufen.
Die tun nicht weh,im Portemonaie |).
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance
  • #683
Ich habe nur 2 Bodentreter von denen ( V Tone Bass BDI 21 und BOD 400 ).
Die 2 Teile machen für den Spottpreis einfach nur spaß.Ich werde mir auch in Zukunft ganz gerne ein paar Behringer Teile zum Experimentieren kaufen.
Die tun nicht weh,im Portemonaie |).
Jau, wobei ich in dem Bereich mehr bei den HB Teilen bin. Hab das schon bissi queer getestet, nur so zum Spass. Auf der Bühne und mit Band im Proberaum - scheusslich.
Alleine zum Spass haben, völlig ok.
 
  • Like
Reaktionen: soundcity5150

  • #684
edit fragt, ob dein infiniumchip vielleicht aus fetten leistungsschützen besteht? :D

:DTja,jetzt kennen wir die neue Verbesserung,des Chips.Der schaltet mechanisch :D.

Wie gesagt,guck´Dir das noch ein bischen an und wenn´s nicht besser wird,zurück mit dem Teil und den nächsten geben lassen.
 
  • Like
Reaktionen: Kong
  • #685
Jau, wobei ich in dem Bereich mehr bei den HB Teilen bin. Hab das schon bissi queer getestet, nur so zum Spass. Auf der Bühne und mit Band im Proberaum - scheusslich.
Alleine zum Spass haben, völlig ok.

Ja,ich habe von HB ebenfalls einen Bodentreter.Einen Grapfic EQ-
DU,das Teil ist im Metallgehäuse und der ist klasse,für nur ein paar Öhre mehr :bier:.

Ich brauche diese Bodentreter aber garnicht mehr.Die liegen jetzt nur noch bei mir rum.Aber,das Schöne ist,für die paar Piepen,isses mir grade worscht.
 
  • Like
Reaktionen: mikki
  • #686
:DTja,jetzt kennen wir die neue Verbesserung,des Chips.Der schaltet mechanisch :D.

Wie gesagt,guck´Dir das noch ein bischen an und wenn´s nicht besser wird,zurück mit dem Teil und den nächsten geben lassen.
Das Teil müsste dann gute 40 Kilo auf Kongs Kieswaage bringen :-D
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: LovinRomance, Kong und soundcity5150
  • #689
Sicher ist sicher,wenns rischdisch funktionieren soll ;-).
Naja,so ein kleiner Kernkraftverstärker,mit Brennstäben,statt Röhren.....
upload_2014-6-29_23-16-58.jpeg


Käme guuuuut.
 
  • Like
Reaktionen: mikki
  • #690
Sicher ist sicher,wenns rischdisch funktionieren soll ;-).
Naja,so ein kleiner Kernkraftverstärker,mit Brennstäben,statt Röhren.....Anhang anzeigen 14055

Käme guuuuut.
klar doch, wie bescheiden!
andere packen gleich den ersten prototypen eines funktionierenden fusionskraftwerkes ins gehäuse, du begnügst dich mit nem ollen atombrenner...:-D
 
  • Like
Reaktionen: Kong und soundcity5150
  • #691
Jaaaaa,altbewährte Technik.So was nennt man Vintäääätsch [¦)].
 
  • Like
Reaktionen: Kong und mikki
  • #692
Ich dachte, der heißt "Winnetatsch"?!
Andere Baustelle, oder? :-D
 
  • Like
Reaktionen: soundcity5150
  • #693
Bei mir nicht, nix geklicker, nix geklacker...silent running.
Warte halt mal ab, bei Zweifeln lieber Money Back und den nächsten bestellt. Lass das Bugeraschild erstmal dran! ;-)
edit fragt, ob dein infiniumchip vielleicht aus fetten leistungsschützen besteht? :D

Ich schließe mich den beiden Kollegen hier mal an, geblinkt haben die LEDs immer mal gurz und tun das auch jetzt wieder mit den JJs drin, und einmal hat's beim letzten Bassic Treffen in Darmstadt auch vor fachkundigem Publikum kurz aus der Box geknallt (hier wurden Spannungs-Überschläge vermutet), aber auch das ist nie wieder aufgetreten.
Ansonsten macht der Amp nur Geräusche, wenn ich an den Saiten zupfe - vom Lüftersummen mal abgesehen.

Wenn's da drin Klick-Klack-Bumm macht, hört sich das für mich nicht gut an...da ist ja auch keine Mechanik drin, die irgendwie sinnvoll Klackern könnte...

Was ich mir unter Umständen vorstellen könnte, sind die Federn der Röhrenhalter, dass die bei Temperaturschwankungen mal Geräusche von sich geben könnten...


Edith amüsiert sich gerade über das Wort "gurz" in der ersten Zeile. Es ist ja jetzt nicht so, dass ich neuerdings ostdeutsch schreiben würde, vielmehr habe ich es geschafft, "ganz kurz" noch kürzer zu schreiben... :D
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance
  • #694
Das müssen aber mächtige Federn sein, wenn ich an Kongs Booooommmm denke...
Solange der sonst funzt, würde ich den noch ne Weile behalten und weiter testen. Zurückschicken kannste auch in einer oder 2 Wochen noch.
 
  • #695
Nicht unbedingt die Federn,sondern evtl. die Röhren selber.
Wenn Röhren warm werden,dehnen sich die Anodenbleche aus und beim Abkühlen,ziehen sie sich wieder zusammen und erzeugen dabei gerne mechanische Geräusche.Zum Vergleich,das hört sich ungefähr so an,wie wenn auf einem Kohlegrill,die Kohlen gerade angezündet wurden.Dieses glimmende Geräusch.

Allerdings müsste man sich das bei Kong mal anhören,um das beurteilen zu können.Ist es ein lautet Klick Klack,oder ein leise Klick Klack ?
Kommts über die Lautsprecher,oder kommt es aus dem Amp ( in einem ruhigen Raum,sollte man die mechanische Ausdehnung,der Anodenbleche,gut hören können ) ??
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance, mikki und Kong
  • #696
Wir hatten eine kleine, verträumte Waserpumpe, Leistung 100 ltr/sec auf 50 m Höhe, 6 Motore hintereinander, ca. ne halbe Tonne schwer, die mit Stern/Dreieck angefahren werden musste. Das Kabel zum Schaltschrank war gut 8 cm stark. Bei den Brechern war das genau so geschaltet. Wenn das Werk angefahren wurde, wurde das Licht in den Häusern um uns herum dunkler. :D

Einmal haben wir der EVS gedroht, dass wenn sie sich das mit der Vorhalteleistung nicht anders überlegen würden, wir dann eben die Kieswerke auch mal im Winter hochfahren würden. Alle Kollegen waren dabei. Da wäre im Bereich von Alb bis Bodensee der Strom komplett ausgefallen. :-P ;-)

Zum Infinium: Das ist jetzt zwei mal passiert, einmal während des Standby-Betriebes und einmal unmittelbar nach dem Umschalten von Standby auf "Laut machen jetzt". Sonst ist aber nichts, er läuft, klingt prima, ab und an blinkt während des Betriebes eine der Infinium-LED. So, wie es sein soll.

Ja, jetzt kommt der Amp erst mal morgen in den Proberaum. Dann werde ich ihn bei höheren Lautstärken ausprobieren. Mittwoch ist die erste Probe mit dem Teil.

Ich schrub ja schon, dass ich die Umbaumaßnahmen entweder beim ersten Röhrenwechsel oder nach Ablauf der Garantie vornehmen würde.

Ich glaube, dass die Idee mit dem Ablauf der Garantie weise ist. 8D
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance, mikki und soundcity5150
  • #697
Ich schrub ja schon, dass ich die Umbaumaßnahmen entweder beim ersten Röhrenwechsel oder nach Ablauf der Garantie vornehmen würde.

Ich glaube, dass die Idee mit dem Ablauf der Garantie weise ist. 8D


Das glaube ich auch.Und so werde ich es ebenfalls tun
images
.
 
  • #698
Nicht unbedingt die Federn,sondern evtl. die Röhren selber.
Wenn Röhren warm werden,dehnen sich die Anodenbleche aus und beim Abkühlen,ziehen sie sich wieder zusammen und erzeugen dabei gerne mechanische Geräusche.

Allerdings müsste man sich das bei Kong mal anhören,um das beurteilen zu können.Ist es ein lautet Klick Klack,oder ein leise Klick Klack ?
Kommts über die Lautsprecher,oder kommt es aus dem Amp ( in einem ruhigen Raum,sollte man die mechanische Ausdehnung,der Anodenbleche,gut hören können ) ??

Das BOOOOOM kam aus dem Lautsprecher, als der Amp von Standby in den Betriebszustand umgeschaltet wurde. Das "Klick Klack" kam dann direkt im Anschluss laut und deutlich aus dem Amp, ein lauteres Schaltgeräusch. Ich stand direkt neben dem Bugera und sah, wie zu den Klicks und Klacks alle 6 Infinium-Lichter aufleuchteten. Das Ganze dauerte sechs Sekunden, es waren sechs Schaltungen.

Danach war alles i.O., nur noch ab und zu ein einzelnes Aufblinken eines LED, in lange dauernden Zeitabständen, und völlig geräuschlos.

Das ganze ist gestern passiert, ich habe den Amp heute wieder ausgiebig benutzt und nichts mehr fetgestellt. Abwarten, Mucke machen, Bier trinken. Wenn das in den nächsten 2 Wochen noch ein paar mal auftritt, geht er zurück.

Nächstes Wochenende wieder 2 Gigs, und diesmal kommt der Bugera auf beide mit. Das Ding soll ja getestet werden. Über zu wenig Beschäftigung kann sich der Amp bestimmt nicht beklagen. ;-)
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance, soundcity5150 und mikki
  • #699
Hmmm,komisch.Hattest Du den Bugera heute zum ersten Mal im Betrieb ?
Für mich klingt das irgendwie so,als ob die Infinium Schaltung so eine Art Prüfung,oder Selbstetst ausgeführt hat.
Und nachdem alles richtig eingemessen und gecheckt wurde,war Ruhe.Kann sein,daß Du ab jetzt keine Probleme mehr haben wirst.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten