Cali76 V2 vs. Empress Bass Compressor

  • Ersteller Ersteller chrisie
  • Erstellt am Erstellt am
  • #21
Nachdem ich mich noch mal ausführlich mit den Features der beiden genannten Pedale befasst habe, tendiere ich (u.a. wegen des neutraleren Klangs, der Stromversorgung und der Regelung) nun doch zu dem Empress .... da werde ich jetzt mal den Gebrauchtmarkt beobachten ...
 

  • #22
Denke zwischen den beiden gibt's kein richtig oder falsch ;-)
 
  • Like
Reaktionen: TomW
  • #23
Mein Empress-Compressor ist heute eingetroffen ... gebraucht, aber in neuwertigem Zustand ... erster Eindruck: schickes Design, hohe Qualität, umfangreiche Funktionalität ...

Empress-Compressor.jpg

Bei einem ersten Test daheim hat sich schon gezeigt, dass alle Regler höchst effektiv arbeiten ... auch die beiden Schalter für Ratio und Tone-Colour .... ich denke, da werde ich wohl einen geeigneten Sound hinbekommen .... der Kollege in dem Video hat das Pedal praktischerweise gleich mit verschiedenen Bässen ausprobiert ....



ob es allerdings notwendig ist, beim Instrumentenwechsel immer alles neu einzustellen? ... Input und Output sicherlich, aber sonst?
 
  • Like
Reaktionen: OliB., Bass-Fred und keziahj

  • #24
Mein Empress-Compressor ist heute eingetroffen ...
Mein Cali76 ist auch eben eingetroffen - komme leider erst abends dazu ihn auszuprobieren. Die Vorfreude ist jedenfalls groß...:juhuu:
 
  • Like
Reaktionen: Crims0 und TomW
  • #25
Auf jeden Fall habe ich schon mal feststellen können, dass ich erfreulicherweise mit der Regelung beim Empress viel besser zurecht komme, als beim Pumpernickel oder Aguilar TLC ...
 
  • #28
Mal eine Frage zu beiden Kandidaten:

Wie seht ihr das: Kann der HP am Empress bzw. der HPF am Cali den VONG-HPF ersetzen?
Also der Cali definitiv nicht, da er nicht das gesamte Signal filtert sondern nur das zu komprimierende Signal, der Rest von den tiefen Frequenzen lässt er ja dann unkomprimiert durch, das ist ja die Idee dahinter.
 
  • Like
Reaktionen: cfortner und Gunni
  • #33
Ich habe nach dem Empress auch noch den Vong in der Kette ... das ist wohl etwas zu viel des Guten, vermute ich :confused: ... aber die bedienen ohnehin unterschiedliche Frequenz-Bereiche, oder?
 
  • Like
Reaktionen: Gunni
  • #34
Ich habe nach dem Empress auch noch den Vong in der Kette ... das ist wohl etwas zu viel des Guten, vermute ich :confused: ... aber die bedienen ohnehin unterschiedliche Frequenz-Bereiche, oder?
Nö, gar nicht zu viel. Im Kompressor geht es ja nur um die zu komprimierenden Frequenzen, der Vong filtert dann den Gesamtsound.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Gunni, Ja.kob, Ray Mahogany und eine weitere Person
  • #35
Ich habe nach dem Empress auch noch den Vong in der Kette ... das ist wohl etwas zu viel des Guten, vermute ich :confused: ... aber die bedienen ohnehin unterschiedliche Frequenz-Bereiche, oder?
Ich fahre nen HPF (Genzler Re/Q) vor meinem Kompressor (Keeley Bassist), so dass der Kompressor nicht dauernd von eh störenden Subbässen getriggert wird. Der Keeley hat allerdings auch keinen Sidechain HPF, trotzdem vielleicht mal einen Versuch wert.
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: Gunni und TomW
  • #36
Nö, gar nicht zu viel. Im Kompressor geht es ja nur um die zu komprimierenden Frequenzen, der Vong filtert dann den Gesamtsound.
Passt genau so. Habe das gestern mit beiden (Cali und Empress) probiert. Der Vong dahinter macht seinen Job.

Habe auch zuerst gedacht, dass das zu viel ist... ist es aber nicht. Abgesehen davon hat der Vong noch weitere Vorteile am Ende. Lautstärkeboost, LPF, DI.

Dann bleibt die Kette:
Tuner - Nobels ODR-1 - Cali/Empress - Vong

Jetzt muss ich nur noch die verdammte Entscheidung treffen, ob Cali oder Empress 🤔..... oder beide zum Abwechseln 😜
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #37
Die Filter in den Kompressoren sind in der sidechain. Das ist das Signal, das zum detektieren genutzt wird. Es geht dabei ausschließlich darum, bei welchem Pegel der Kompressor anspringt, nicht darum, nur bestimmte Frequenzen zu komprimieren.

Filtert man beim Ebass die tiefen frequenzen aus der sidechain heraus, springt der Kompressor später an, weil die fetten Spitzen der Bassimpulse ignoriert werden. Wenn er dann aber anspringt, z.B. bei stark gespielten hohen Noten, wird trotzdem das ganze Signal über alle Frequenzen komprimiert.
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: cfortner, Mudskipper, TomW und 2 andere
  • #38
Filtert man beim Ebass die tiefen frequenzen aus der sidechain heraus, springt der Kompressor später an, weil die fetten Spitzen der Bassimpulse ignoriert werden. Wenn er dann aber anspringt, z.B. bei stark gespielten hohen Noten, wird trotzdem das ganze Signal über alle Frequenzen komprimiert.
Super! Hab ich verstanden :great:
Und das Filtern macht man z.B. mit einem EQ im Sidechain des Empress?
 
  • #40
Im Falle des Empress wird da ein normales Hochpass arbeiten und kein vollständiger EQ, aber im Grunde ja.
und ist damit in guter Gesellschaft. Einige bekannte Kompressoren arbeiten so, z.B. API 2500 Busskompressor, SSL 4k, Drawmer 1978 (regelbar), Neve Portico (schaltbar), Pumpernickel, usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Gunni und Ratterbass

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten