Chennell Arco Acoustic Bass Guitar

email mit langen brief angekommen: der bass wird mit einer bei ihm ansässigen transportfirma verschickt, nix mit flug und hin und her, einmal auf den lastwagen, und in der letzten nacht ist er dann losgefahren, müsste jetzt in dortmund sein..[:O!]
von da aus direkt zu mir..langsam werd ich nervös..
das finish besteht aus schellack-politur, dann ein spezielles wachs. keine beize ähnliches, er dunkelt mit den jahren (auch meinen..) nach, ganz natürlich.
hat jemand tips, wo man am besten zubehör kaufen kann? also zb. einen cellobogen, kolofonium, was man so braucht, in der nähe dortmund/münster wenns geht?
ich bin so gespannt, wie er klingt, ob ich damit klar komme, bzw. wie lange ich brauche um damit klar zu kommen..[ooo]
wie er mit verstärkung klingt..

 
Hi Oli Wan,

ich kann dir zwar nicht unmittelbar weiterhelfen, aber auch da gibt's schon einiges an Onlineshops, z.B.
http://www.saiten.biz/violine-viola-cello-kontrabass/lexikon/cellobogen__16.htm
http://www.aaarchetier.com/deutsch/baroque/cello.html
http://www.geige24.com/shop/categories-group-7-a-Cellobogen_.html

Naja, gugeln kannst du wahrscheinlich auch schon selber [:o)]
Ich habe allerdings ein paar Orchestermusiker in der näheren Verwandtschaft, daher weiß ich, daß du unter Umständen für einen Bogen noch mal soviel ausgeben kannst, wie für deinen Arco....

Ansonsten wünsche ich dir extrem viel Spaß mit deinem neuen Baby und Geduld, bis er denn da ist.
 
ich werds erst mal mit dem bassbogen probieren, den ich dazu bekomme, toby meinte halt nur, ein cellobogen würde vermutlich besser passen, muss ja dann für mich gelegenheits-streicher und blutigen anfänger auch nicht gerade ein teil für tausende euro sein..
 
ich fürchte, ich werde erst mal mit keinem bogen zurecht kommen..[¦)] aber ich versuchs.
habe gerade die letzten bilder dem bitflip geschickt, danach kommen dann nur noch von mir gemachte, aber die drück ich euch auch noch rein..[:D]
 
also ich würde nicht unbedingt empfehlen, für den anfang mehr als 200€ für nen bogen auszugeben. viele ausprobieren!!! kleine unterschiede machen sich beim spielen bemerkbar.
und verdammt nochmal, wie lange dauert es denn noch??? [;-)]
 
denke ich auch, bogenspiel wird voraussichtlich nie meine hauptspieltechnik, erst mal werde ich üben, den bass so zu spielen, also pizz, wenn ich dann das handling richtig raus habe, probier ich mal bogen, und dann mal sehen, ob ich mir mal einen besseren cellobogen kaufe..
wann er kommt...hab ich ja geschrieben: ich erwarte ihn jeden moment, heute oder morgen...aber ich bleibe locker..[:O!][:0][xx(]
 
Mensch Oli!! Die armen Mäuse können doch auch nichts dafür!! Lass die kleinen Tierchen doch zufrieden! [;-)] [:-P]
 
ratet mal, was hier neben mir steht..[^]
und ihr könnt euch nicht vorstellen, nein, noch nicht einmal, wenn ihr die bilder schon gesehen habt, wie unglaublich schön er ist..[:O!]
wie sich das holz anfühlt, wie er riecht, alles eben!
jetzt kommt noch einiges an arbeit auf mich zu, das setup wird mich ganz schön beanspruchen, ich hab schon mal angefangen, gar nicht so einfach..
und dann muss ich ihn noch gescheit spielen können..
vorher gibts kein soundsample, da blamier ich mich ja..[B)]
aber bilder, die gibts..[:D]
 

Herzlichen Glückwunsch :-) mach dich man schnell ran ans Setup, wir wolln des Teil höööööören :-)

MfG Oddo
 
Ja - endlich !!! Glückwunsch zu deinem neuen Schätzchen, Oli!!

Unn wo sann die Bülder vom ferddische Instrument? [:O!]

 
Hallo Oli!
Gut, dass du so locker geblieben bist![:-)]
Herzlichen Glückwunsch![:-)]
Jetzt bin ich gespannt auf die Bilder...!
 
ah, danke witzi, dass du mich erinnerst..ich kann jetzt meine zehennägel wieder aus den schuhen lösen, meine beissschiene aus dem mund (auch tagsüber getragen..) nehmen und die medikamente absetzen, toll! [:D]
die bilder des fertigen basses vom toby gemacht sind schon beim bitflip, der setzt sie dann, wie die vorherigen auch, auf die website, weitere werden folgen, vom bass in meinen händen natürlich..[^]
ich hab als erstes mal toby angefunkt, dass alles ok ist mit dem bass, er ist extrem erleichtert, hat sich seit dem abschicken sehr schlecht gefühlt..was ich gut nachvollziehen kann, jetzt gehts ihm besser.
ich hoffe, dieser ganze thread, und die bilder auf der website, konnten dazu beitragen, aufzuklären, wie aufwendig es sein kann, ein solches instrument zu bauen. welche arbeit darin steckt, was für einzelheiten. ich würde mir wünschen, damit einen respekt für den bassbauer zu erreichen, eine andere sicht auf das instrument, und das ganze zum perspektivabgleich nutzen zu können, was auch andere bässe angeht..
mir jedenfalls hat die ganze sache über das letzte jahr viel gegeben, die augen geöffnet und ich habe wahnsinnig viel respekt vor dem toby, für seine wunderbare arbeit, für mich auf jeden fall kunst!
egal was passiert: dieses instrument wird man mir aus meinen kalten, toten händen brechen müssen..
 
Tja, was soll man da noch hinzufügen?
Ich könnte wahrscheinlich mit diesem wunderschönen Teil gar nicht viel anfangen, aber als ein Stück Handwerkskunst habe ich auch meinen Spaß daran.
Jedenfalls wünsche ich dir viel Freude damit und lass uns mal hören, was da für Töne rauskommen.
Bässe statt Bäume!
 
Zuletzt bearbeitet:
endlich! herzlichen glückwunsch oli! :-)) bin schon sehr auf die soundfiles gespannt ..
 
Hosianna! [8D]

Das freut mich aber, dass alles gut gegangen ist.

Bin schon gespannt auf die Fotos von einem entrückt-selig lächelnden Oli mit seinem Toby in der Hand.

... äh ...

... das klingt jetzt irgendwie anders als beabsichtigt ... [:II][:D]

Egal. Endlich einmal ein Bass, der serienmäßig mit flats geliefert wird, oder?

Da kriege ich direkt Lust, mein altes Cello restaurieren zu lassen...
 
Ah, ich freu mich für dich, Oli! Glückwunsch, und viel Erfolg beim Einstellen und natürlich auch dann beim "Spielen-Lernen" bzw. der Umstellung!

Bin schon auf Photos, Soundfiles, weitere Erfahrungsberichte etc. gespannt, also lass es krachen!
Viele Grüße

ritchi
 
vielen dank erst mal, dass ihr mit mir gewartet habt, euer interesse und eure anteilnahme!
wie toby schrieb, muss ich mich erst mal langsam auf das instrument einlassen, und dann ohne scheu daran gehen, es auf mich abzustimmen. mit der linken hand scheine ich nicht so die probleme zu haben, auch wenn der hals jeden preci-knüppel wie einen modernen kinderbass-hals aussehen und fühlen lässt..
der anschlag mit der rechten, das wird noch ein stück arbeit, das merk ich schon..[ooo]
da einen richtig guten und lauten ton rauszuholen, das braucht übung. erst dann kann ich mir mal gedanken über die verstärkung machen, ich denke, ich werde einen zweiten akustikpreamp brauchen, wenn ich nicht alles wieder verstellen will zwischen stoll und arco, aber das hat noch zeit.
ich mach sicher auch bald photos, aber da ich keine digiknipse habe, dauert auch das etwas, soll ja ordentlich werden..da kann ich bei dem teil keine kompromisse machen, ausserdem muss die natürlich auch toby bekommen. sein nächster kunde wartet praktisch schon auf ein soundfile..aber er muss halt auch etwas geduld haben..
 

Zurück
Oben Unten