Chennell Arco Acoustic Bass Guitar

Hey, auch von mir herzlichen Glückwunsch! So ein Instrument ist wirklich was besonderes!
 
Glückwunsch! Und es ist schön zu hören (eigentlich zu lesen...), dass der Bass all die Erwartungen, die Du mit der Zeit in ihn gesteckt hast, offenbar mit links erfüllt... [:-)]
 
danke, danke..
ja, das tut er, auch wenn ich selber noch nicht seine erwartungen erfülle..[ooo]
da muss ich noch dran arbeiten, vielleicht guck ich mal nach ein paar kontrabasstunden, wegen der technik und so, mal sehen.
vermutlich werde ich noch mal so lange wie die zeit der herstellung brauchen, um ihn vernünftig spielen zu können, aber der sinn des lebens ist ja lernen..ich denke, es wird mich weiter bringen! [:-)]
 
Man - endlich: Auch von mir herzlichen Glückwunsch! Ab und zu hab ich ja mitgefiebert! Jetzt werd ich gleich mal nach den Bildern gucken - aber eigentlich weiß ich schon, wie neidisch ich dann wieder werde! Aber wenn ich realistisch bleibe, ist er bei dir sowieso viiiieeeel besser aufgehoben.
 
kommt noch, ich hab bitflip schon geschickt und er hat sie schon gesehen, macht er bestimmt die tage, liegt also nicht mehr in meiner hand..[8D]
es ist halt ein traum, und ich bereue nichts! [^]
 
wow, ist wunderschön geworden!!!
viel spaß damit und viel geduld beim üben wünsch ich!

das case find ich auch gut ein schöner kleiner sarg ... ich hoffe der bass klingt nicht morbid sondern lebending! aber so wie der aussieht muss der auch klingen, verdammt geil.

also nochmal herzlichen glückwunsch ... bin sehr gespannt auf die aoundfiles!

Benjamin
 
Jetzt wo er fertig ist - der sieht ja noch besser aus, als es die Bau-Bilder schon ahnen ließen [:-P]

Auf die Soundfiles (wann immer Du die mal einstellen wirst) bin ich auch sehr gespannt. Ein Bass im Format zwischen KB und Cello muss ja wirklich einen ganz besonderen Klang haben.

Eine Frage liegt mir schon länger auf der Zunge (naja, bei dieser Art der Kommunikation ja eher in den Fingern [:D]):
Wie bist Du eigentlich auf diesen Instrumentenbauer aufmerksam geworden? [:O!]

 
Zuletzt bearbeitet:

Wahrhaft erotische Bilder auf dem weißen Satin-Bett [;-)].
Super! Ein wunderschönes Instrument - und der Bogen war auch schon mit dabei?
Wofür sind die Verschlüsse der F-Löcher? Nur eine Sicherungsmaßnahme für den Versand, oder kommen die immer drauf, wen der Gute eingepackt wird?
 
vielen daaahaaaaaaaaank bitflip..[:D] jetzt müssen wir nur noch ein paar schöne bandbilder machen, rate mal, welchen bass ich da mit drauf haben will..[¦)]

der bass klingt extrem lebendig, zum case schrieb toby auch: (also auf englisch..) ich weiss, welche assoziation sofort auftaucht, aber es war einfach die passenste form.." und ich habe in meinem leben noch nie was wertigeres gesehen als das case, und dazu style..hat er ja auch selbst gebaut.

was wäre den mittleres ruhrgebiet? spätestens beim bogenspiel wäre ein wenig anschauung auf jeden fall angesagt..im moment kämpf ich noch mit der richtigenen einstellung der bridge, gar nicht so einfach!

die geschichte ist die: ich stehe schon lange auf k-bass-sound, sowie auf akustikbasssound allgemein, wie ihr wisst..vom stoll.
ich hab irgendwann angefangen, mich für den neuen doderer akustikbass zu interessieren, den stallion, in fretless. dann hab ich angefangen, mich über bauformen und holzarten im gitarrenbau zu informieren, langsam nahm es konkretere formen an, hatte auch kontakt zum henning doderer.
dann sah ich auch einige electric uprights, und mir kam der gedanke, dass das noch näher an meinem ziel wäre, aber die waren auch alle irgendwie nichts halbes oder ganzes, eben nicht akustisch und dazu allgemein eben mit k-bass mensur.
ich habe dann längere zeit im internet gegoogelt, gesucht, und irgendwann eine seite mit links zu mehreren hundert teils sehr skurillen bauern von electric und anderen uprights gefunden, und jeden link verfolgt..waren echt interessante sachen dabei, und dann kam die seite von toby chennell..das hat mich sofort getroffen! das design! die grösse, e-bass-mensur, perfekt! hab mir dann die preisliste runtergeladen und überlegt..irgendwann bot er dann für einen monat noch einen bestellerrabatt von 20% an..da brach mein wiederstand.[ooo] ich hab ihn angeschrieben und der kontakt war sofort super, total nett und geduldig, so ganz anders als bei vielen händlern oder so, die man so kennt..ihr wisst, was ich meine.
er schrieb auch, ich soll mir mit der entscheidung zeit lassen, auch nach dem monat würde er mir die 20% geben..tja, der rest ist geschichte, und eine verdammt gute!
das ziel, dass sich letztlich herauskristallisierte war halt ein bass, upright gespielt, akustisch spielbar in kleiner besetzung, e-bass mensur, kleiner als ein k-bass, wegen transport und handling, und der bass von toby chennell passte wie die faust aufs auge, und zwar als einziger.
ich hoffe auch, dass meine berichte hier toby helfen, seine bässe weiter bekannt zu machen, er hat es echt verdient!



 
@ Kontrabassist

Ich bin sehr beeidnruckt von deinem letzten Post. [:-)]

Beeindruckt vor allem deshalb, weil Du Beides nebeneinander existieren lassen kannst - die Profis und die Amateure - und wie jeder mit seiner Erlerntechnik unterschiedliche Ergebnisse erreichen kann/will. Chapeau!

@ Oli

Egal wie weit "mittleres Ruhrgebiet" von Dir entfernt ist - Nimm das Angebot an und besuche Kontrabassist!
Menschen mit solch einer Einstellung, die beide Welten (weil mit unterschiedlichen Ansprüchen) nebeneinander existieren lassen können, ohne nur einen einzigen Weg als den einzig Richtigen zu postulieren und/oder zuzulassen, haben mMn eine vernünftige Einstellung, die alle miteinander auf ihrem jeweiligen Weg voran bringt. [^]

Ich verneige mich!





 
als erstes muss ich mal das setup richtig hinkriegen, mich mit dem instrument beschäftigen, bevor ich ans lernen gehe..
die idee, mich erst mal an einen kontrabassbauer zu wenden, für die grundeinstellung, also um das zu lernen, und ein paar stunden zu nehmen, hatte ich schon vor einem jahr, das ist nichts neues für mich.
ganz unbeleckt bin ich nicht, ich spiele seit 20 jahren fretless e-bass, auch wenn das ein anderes instrument ist, intonieren muss man auch da..der ansatz ist allerdings interessant, also das "handgedächtnis" wie ichs mal nennen möchte, das hab ich nicht, ich guck halt hin, wobei eíniges schon ohne geht, mit der zeit.
der grosse theoretiker war ich nie, ist nicht meine welt, aber die praxis zu erlernen wäre mir schon sehr wichtig.
der arco ist im prinzip ein kontrabass-mit ein paar besonderheiten. abseits von der grösse, die ja extra so gewählt ist, wegen transportabilität, handling, bandtauglichkeit, herkunft des spielers (meiner) vom ebass. es ist einmal die mensur, die eine 34" ist, wie beim e-bass, was mir sehr entspricht, es ist die von mir so gewünschte bundmarkierung an der griffbrettkante, es ist die besaitung mit e-bass-saiten, (mit einem anderen saitenhalter, den ich auch haben könnte, oder noch nachträglich nehmen könnte, wenn ich wollte, könnte ich auch kontrabasssaiten in der entsprechenden länge nutzen)
es ist der halsstab, mit dem ich die biegung einstellen kann, wobei manche moderne kontrabassbauer das glaube ich schon machen. ansonsten hab ich mir den arco schon sehr klassisch gewünscht, anderes, wie flacher boden (auch klassisch, aber eben anders..), innenaufbau wie archtop-gitarre, also mit zwei leisten statt des bassbalkens und stimmstock, sowie saitenhalter für k-bass-saiten, andere brücke, keine bundmarkierungen, wären möglich gewesen.
spieltechnisch glaube ich bei mir, ist die rechte hand, vielmehr die erforderliche spieltechnik, noch zu erlernen, das ist wirklich was ganz anderes!
links hab ich erstaunlich wenig probleme mit dem halsvolumen (ein preci hat einen dicken hals? muharrharr..) möglicherweise weil ich schon ewig bässe mit verschiedensten halsprofilen spiele, von preci über jazz bis höfner und dem unglaublich ziehrlichen stoll, und jetzt das..[:O!] aber es macht spass!
nichtsdestotrotz: mir ist die notwendigkeit, mir einiges zeigen zu lassen durchaus bewusst, und das hatte ich, wie gesagt, schon vorher mit einbezogen, ich bin sicher kein ignorant was das angeht, und meine eigenen fähgikeiten weiss ich einzuschätzen, die meisten sind bessere techniker und theoretiker als ich, aber vom gefühl für das instrument, vom herzen...da spiel ich in einer anderen liga.
ich werd jetzt also erst mal zusehen, dass ich das mit der einstellung gut hinbekomme, dann eins nach dem anderen. nebenbei muss ich zuweilen auch arbeiten-dumme sache das..[¦)]
 
ich hoffe, du hast mich da nicht missverstanden, was den theoretiger angeht..[:O!]
ich sprach ja von mir, als eher nicht-theoretiker, nicht von dir, als irgendwie-nur-theoretiker oder so, so war das sicher nicht gemeint!
mein gehirn setzt ich im übrigen trotzdem auch zuweilen ein..[:D]
du klingst etwas beleidigt, aber dafür sehe ich wirklich keinen grund, ich hab nur beschrieben, in welcher reihenfolge ich die dinge angehen will, eine ablehnung deines vorschlages war das nicht..
heute hab ich übrigens was ganz anderes gemacht: ich habe freunde von mir photographiert (etwas, in dem ich vielleicht wesentlich besser bin als mit dem bass..) und bin abends ca. 12 km gelaufen, und jetzt glotze. nächste woche gehts weiter.

 
der hat jetzt nich im Ernst seinen Acc gelöscht oder???

PS: auch von mir Glückwunsch zum Bass fürs Leben
 
Zitat:Original erstellt von: Xarfai

der hat jetzt nich im Ernst seinen Acc gelöscht oder???

PS: auch von mir Glückwunsch zum Bass fürs Leben
sieht ganz so aus [V][ooo][:O!][**/]

edit: achso... alles gute auch von mir[:-)]

wie viel wiegt denn der Arco ?so grob geschätzt^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Account von Kontrabassist is wohl wech [:O!]

Die Member-Suche zeigt keinen Treffer mehr an.

Jetzt hamm wer ihn vergrault [**/]
Schade. Das will hier doch Keiner.....


 

Zurück
Oben Unten