Compressor Empfehlung liebes tieftonvolk

USB schreckt mich dann nicht, wenn das Gerät auch ohne Rechner vernünftig bedienbar ist.
Ist der HL. Für mich eine tolle Kombination aus am Rechner „set & forget“ bzgl. Sidechain und anderer etwaiger Vorlieben und am Pedal selbst viele - aber nicht zu viele - Möglichkeiten, den Bass in den musikalischen Kontext einzupassen.

Bezüglich der optischen Kompression weiß ich, dass im HL keine Fotoelemente verbaut sind, aber ich dachte, bei den drei Grundmodellen wäre auch ein LA-2 dabei gewesen.
Nein, die drei Modelle basieren auf dem Solid State Logic Bus Kompressor („BUS“), dem Darkglass Super Symmetry („SYM“) und dem Urei 1176 („FET“).
Ich würde trotzdem sagen, dass der SYM-Modus eine gewisse Verwandtschaft zum Diamond hat - entgegen des Metal-Marketings der Marke finde ich den Super Symmetry und diesen Modus im HL nämlich ziemlich warm und dick - das könnte für Soul wie die sprichwörtliche Faust aufs Auge passen.

Kann zum Atlas aus erster Hand nichts sagen. Mein Eindruck wäre aber, dass du dich damit ggf. verhebst: Der ist sicher ein tolles Werkzeug, aber für jemanden, der gerade erst in die Welt der Kompressoren eintaucht, vielleicht eine etwas große technische Herausforderung - zumal es eben dann on top auch noch kein Metering gibt.
 
Kann zum Atlas aus erster Hand nichts sagen. Mein Eindruck wäre aber, dass du dich damit ggf. verhebst: Der ist sicher ein tolles Werkzeug, aber für jemanden, der gerade erst in die Welt der Kompressoren eintaucht, vielleicht eine etwas große technische Herausforderung -
Das ist vielleicht etwas falsch rübergekommen: ich bin zwar Neuling am Bass und es ist mein erster Basskompressor, aber im Studio arbeite ich seit 30+ Jahren mit Kompressoren. Früher (TM) mit Hardware (u.a. einem Urei LA-22, den ich leider vor ein paar Jahren verkauft habe), später dann mit den Software-Emulationen in der DAW. Auch tief editierbare Teile wir der Atlas schrecken mich daher nicht ab vom Niveau her - ich möchte nur beim Bass nicht stundenlang editieren, sondern mich mit guten Sound auf Bassspiel konzentrieren.
 
Das ist vielleicht etwas falsch rübergekommen: ich bin zwar Neuling am Bass und es ist mein erster Basskompressor, aber im Studio arbeite ich seit 30+ Jahren mit Kompressoren.
Ach so, alles klar :-)
ich möchte nur beim Bass nicht stundenlang editieren, sondern mich mit guten Sound auf Bassspiel konzentrieren.
Na, damit hast du dir doch deine Antwort selbst gegeben ;-)
 
Ich habe gerade mal kurz zum Atlas recherchiert, weil mich doch ziemlich gewundert hat, dass ein Gerät mit derartigen Möglichkeiten kein Metering mitbringen soll… Doch doch, tut er, hat er, alles da:

„When the pedal is engaged, the large LED between the Blend and Output dials illuminates green. It can also serve as a gain reduction meter which can be enabled in the Neuro editor or by holding the control button and tapping the foot switch to toggle the LED operation on/off“
(Quelle)
 
Das ist gut, obwohl eine LED ja nur sehr rudimentär Auskunft geben kann. Aber besser als nichts! Die Teile sind schon in der Packstation für mich, ich komme aber erst morgen ran! Vorfreude ist die beste Freude!
 
Der SA Atlas würde mich ja auch mal reizen, zumindest mal um die Möglichkeiten zu testen. Ein TC Triple C im Bodentreterformat sozusagen. Was mich allerdings kolossal stört ist, dass kein Batterie- oder Akkubetrieb möglich ist. Da hat man dann ein schön kompakten Kompressor mit allem Zip und Zap und braucht dann doch wieder so eine nervige Wandwarze. Warum ? BOSS, MXR, EBS etc. kriegen es doch auch hin, auch digital.
 
Der SA Atlas würde mich ja auch mal reizen, zumindest mal um die Möglichkeiten zu testen. Ein TC Triple C im Bodentreterformat sozusagen. Was mich allerdings kolossal stört ist, dass kein Batterie- oder Akkubetrieb möglich ist. Da hat man dann ein schön kompakten Kompressor mit allem Zip und Zap und braucht dann doch wieder so eine nervige Wandwarze. Warum ? BOSS, MXR, EBS etc. kriegen es doch auch hin, auch digital.
Akku (und Batterie) geht doch... nur nicht im Gerät, sondern extern.
 

Nö.
Du sprichst von "Wandwarze", also Netzteil...
Geht auch ohne Strom direkt aus der Steckdose. Aber das weißt du ja eigentlich auch... ;-)
Ich hätte so ein Ding aber gerne ohne ein zweites Käschtle zur Stromversorgung. So wie früher, Batterie oder Akku rein, fertisch. So wie ein BOSS BC-1X oder ein MXR M87 oder ein EBS Multicomp ect. ... ist doch keine Raketenwissenschaft, oder ? Hoher Stromverbrauch ist auch keine Ausrede. Dann hält der Akku eben nur ein paar Stunden. Hauptsache es langt mit Reserve für einen 2-3h Auftritt.
 
Ich hätte so ein Ding aber gerne ohne ein zweites Käschtle zur Stromversorgung. So wie früher, Batterie oder Akku rein, fertisch. So wie ein BOSS BC-1X oder ein MXR M87 oder ein EBS Multicomp ect. ... ist doch keine Raketenwissenschaft, oder ? Hoher Stromverbrauch ist auch keine Ausrede. Dann hält der Akku eben nur ein paar Stunden. Hauptsache es langt mit Reserve für einen 2-3h Auftritt.
Ich weiß, was du meinst. Das war mir früher auch wichtig.
Mittlerweile nehme ich immer mein MiniMiniBoard mit (passt ins Gigbag) und da ist ein Akku drauf.

Aber die Entwickler hätten schon einfach etwas Platz lassen können und eine Schaltbuchse mit 9V Batterieclip einbauen können wäre kein Hexenwerk gewesen.

So einen Batterieclip kann man aber auch von außen einstecken. Ist immer noch unschön, aber wenn der Comp geil ist, dann wenigstens eine Alternative zum größeren Akku.
41a9Z6MOEkL._AC_SX450_.jpg
 
Comp_Trio.jpg


Da lagen sie nun auf dem OP-Tisch - fertig zum Test! Bisher gab es zwei Durchgänge, die ich hier mal kurz mit meinen Eindrücken beschreiben will:

Erster Testdurchgang (alleine): Alle Geräte ausgepackt, angeschlossen zwischen Bass (Ibanez SR1345) und Amp (TC Electronic BG250-210) und kurz angespielt in jeder Betriebsart.

Diamond: fiel erstmal damit auf, dass er an einem Moer Netzteil Nebengeräusche machte - also ein Boss-Netzteil angeschlossen und Ruhe war. Dann fiel er jedoch dadurch auf, dass er zerrte. Das liegt m.E. an zwei Ursachen: zum einen ist der Output des SR1345 so heiß, dass ich auch an anderen Geräten und Amps immer sehr weit im Gain runter muss. Das betrifft den Aktivmodus insbesondere, aber auch der passive Modus ist sehr pegelstark. Jedenfalls konnte ich den COMP-Regler nicht über 12:00 bringen, dann zerrte es. Zum anderen kann man den Diamond aber auch mit 18V statt 9V betreiben, dass soll das Headroom-Problem laut Internet lösen. Ich hatte allerdings kein 18V-Netzteil zur Verfügung - also muss dieser Test noch warten. Ich habe dann behelfsweise die Lautstärke am Bass heruntergeregelt - dann ging es ohne Zerren. Auf den Sound habe ich dann allerdings nicht mehr richtig geachtet, weil für mich durch das Zerren eigentlich ein KO-Kriterium erfüllt war. Später (heute beim zweiten Testdurchgang) sollte sich zeigen, dass diese vorschnelle Reaktion übereilt war...

Atlas: angeschlossen und die verschiedenen Presets im Bass-Mode durchgegangen - schon nicht schlecht. Man kann deutliche Unterschiede ausmachen in den Presets, aber man muss auch mit den Reglern den richtigen Punkt erwischen, wo sie klingen. Insgesamt eher subtil das Teil, so mein erster Eindruck. Im besten Sinne neutral. Ich habe nicht mit dem Editor herumgespielt und auch keine der ALT-Parameter geändert, es war nur ein erster Test. Eindruck: ok!

Hyper-Luminal: Die Presets durchgegangen und besonders den Sym-Mode als gut empfunden. Meine eh schon große Sympathie zu diesem Geräte steigerte sich beim ersten Test und ich empfand den am Ende als Favoriten von den drei Teilen.

Zweiter Testdurchgang heute (mit dem Bassisten meiner Band, in der ich trommle): Testaufbau etwas abgewandelt - der Bass ging immer zuerst in den Comp, dann von dort in den GK Plex, den wir vorher auf einen passablen Testsound eingestellt hatten. Von da dann in den TC. Bass war der Clover vom Bassisten (mehr oder weniger eine Jazzbass-Variation) und wie mein Ibanez ein 5-Saiter. Auch der SR kam mal als Gegenpol zum Einsatz.

Diamond: nachdem ich diesen ja schon abgeschrieben hatte im ersten Durchgang, kam er zuerst auf den Tisch. Und siehe da - mit dem wesentlich leiseren Bass und einem Bassisten, der im Gegensatz zu mir richtig gut spielen kann, klang das doch schon ganz anders. Nach einigem Herantasten an die richtige Einstellung machte der Diamond etwas mit dem Ton, dass uns beiden extrem gut gefiel! Der Anschlagsattack war hervorgehoben, der Tieftonbereich etwas betont, aber immer ohne hörbare Kompressionsartefakte - sehr geil! Das alles war ohne die Klangregler des Comps zu benutzen - diese stellten sich aber auch als viel mehr als ein Gimmick heraus - damit kann man sehr schön den Klang etwas nachformen, wenn es notwendig oder gewünscht ist. Klasse Teil - das war unsere einhellige Meinung nach diesem Test! Der Sound dieses Geräts kann am ehesten so beschrieben werden: wenn es an ist, merkt man es nicht, aber wenn man es ausmacht, will man es sofort wieder anhaben.


Atlas: Am Atlas kann man viel einstellen und wir haben erstmal mit dem Optical-Mode angefangen, der eigentlich dem Diamond entsprechen sollte. Tat er auch irgendwie, aber nicht so schön wie dieser. Der Studio-Mode (ein 1176-Clone) kam gut beim Slappen, vor allem mit dem Blendregler auf 50/50, also Parallelkompression. Schließlich der DUAL-Mode, wo der Tiefbass getrennt vom höheren Signalanteil komprimiert wird und man mit dem Blend-Regler die beiden Anteile wie es einem beliebt zusammen mischen kann. Damit kann man den Sound sehr einfach formen. Ich bin mir sicher, dass wir diesem sehr mächtigen Teil nicht im geringsten gerecht geworden sind, aber es blieb bei vielen Einstellungen beim Fazit: ja, kann man machen - ist aber nicht so, dass man ihn sofort wieder anschalten will, wenn er ausgemacht wurde.

Hyper-Luminal: Hier sind wir die drei Settings FET / BUS / SYM nacheinander durchgegangen. Der FET-Modus kopiert auch den 1176 - das funktioniert auch soweit, aber ein richtiger Aha-Effekt stellte sich irgendwie nicht ein. Im Bus-Modus mit ruhigen Flageolet- und Harmonic-Geschichten gefüttert konnte er sehr überzeugen - auch vor allem im Blend-Betrieb (ca. 14:00 Uhr auf dem Blend-Regler). Das schob die ruhigen Klanganteile schon sehr nett nach vorne!
Der Sym-Modus funktionierte am besten für rockige, auch geslappte Sachen - er verdichtet das Signal, aber eher subtil. Auch hier das Fazit: gut, aber hat keine E..., kein Mojo.

Wir sind dann nochmal zum Diamond zurück und sofort war wieder dieses Gefühl da: lass an, es klingt so geil! Das Ergebnis ist genau das Gegenteil von dem, was ich dachte, aber ich bin echt froh, dass wir den Diamond noch richtig probiert haben - mir wäre da sonst eine kleine Soundperle entgangen. Wie geht's jetzt weiter? Mein Testpartner hat ein 18V-Netzteil - das wird angeschlossen und dann nochmal die Sache mit dem Headroom geprüft. Ich habe auch keine Skrupel, meinen Ibanez mit einem Spannungsteiler zu modifizieren am Aktivausgang, denn der überlaute Pegel dieses Basses stört schon ein bisschen, auch in anderen Situationen (man muss echt immer den Gain reduzieren, manchmal auf Minimum). Im Moment bin ich mir fast sicher, dass ich den Diamond behalte und vielleicht auch den Atlas, wenn er sich in anderer Testumgebung behaupten kann: eingeschleift als Stereo-Kompressor für Overheads oder sonstige Signale aus der DAW. Das ist freilich eine ganz andere Nummer als am Bass, aber testen will ich es auf alle Fälle!

Es gibt leider nur einen sehr kurzen Schnippsel Audio von dem Test - es ist eine Aufnahme mit aktiviertem Diamond und GK-Preamp hinterher. Bass war vermutlich mein Ibanez SR1345 - die genaueren Settings haben wir nicht dokumentiert:





 
Deine Beschreibung des Diamond Comps klingt für mich eindeutig nach Optocomp.
Dazu fällt mir spontan der Ampeg Opto Comp ein den ich eine ganze Weile hatte.

Der geht sicher in die Richtung des Diamond.
Obwohl der Ampeg sehr günstig ist hat er mir gut gefallen. Für mich ein richtiges `Best Buy` Pedal.

Auch der Ampeg färbt den Sound auf eine sehr angenehme Art und Weise.
Man möchte ihn gar nicht mehr ausschalten.

An einer neutral bzw. modern klingenden Bassanlage m.M.n. ein ganz heisser Tipp :great:

Einen warm oder `Vintage` klingenden Optocomp bspw. in einer warm klingenden Anlage wird aber vielleicht schnell zuviel des guten.
Deshalb kann m.M.n. nicht von besser oder schlechter gesprochen werden.
Der Comp sollte zur gesamten Kette passen, sich gewinnbringend integrieren lassen.

Deshalb hat mir der Darkglass auf die Dauer überraschenderweise dann doch eindeutig besser gefallen.
Er arbeitet unauffälliger und feiner, ist weniger einnehmend und auch unspektakulärer. Bytheway, wenn man den DG abschliessend beurteilen möchte sollte man bedenken dass sich nahezu alle Parameter via USB / PC einstellen lassen. Eine riesige Baustelle!

Den Ampeg hatte ich irgendwann ein Stück weit über, zumindest im Vergleich zum DG.
Trotzdem ist er ein klasse Comp! Nicht dass das falsch rüber kommt.

Der Diamond steht bei mir noch immer ziemlich weit oben auf der `ausprobieren wollen` Liste. Sehr spannend finde ich auch die Möglichkeit ihn als Preamp einzusetzen.
Bei mir soll es dann aber der `grosse` BCP-1 werden.
Früher oder später wird mir einer über den Weg laufen, ich habe es nicht eilig.

Sorry, schreibe ich immer soviel :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank, @OSDrum ! Auf den Diamond hatte ich auch ein Auge geworden.
Gibt es schon Erfahrungen zum Corry Wong Compressor? Ich stehe ja auf Heavy Vulfpeck Compression...


 

Similar threads


Zurück
Oben Unten