Cort Arona - by Sandberg

Das Klimaproblem ist mir noch nie aufgefallen, das müsste ja jeder Basser irgendwie mal beobachtet haben. Bzgl. Frets beim Arona: bei den Kundenbeurteilungen des Arona beim großen T. wird sogar als plus "+ bester (!) fretjob den ich bisher sah und fühlte!" hervorgehoben. Ich würde das insofern bestätigen, dass ich beim Arona eine absolut tiefe Saitenlage hinbekommen habe. Der einizige kleine Mangel (wenn man überhaupt so will) sind die Potis, die für meinen Geschmack ziemlich "leicht" laufen und an der Stelle so nicht das Gefühl hoher Wertigkeit vermitteln.
 
ich kann da nur von meinen Erfahrungen bei Schmidt/Session berichten, da hatten wir jeden Winter das Problem mit den Bundstäbchen und einer unkontrollierbaren (durch den großen Raum) niedrigen Luftfeuchtigkeit. Die Instrumente reagieren da einfach drauf und das hat nix mit Qualität zu tun. Selbst die teuren Edelschinken haben da ein Stück weit ihre Bünde "ausgeschwitzt". Manche Hersteller kennen das Problem gut (Stichpunkt verschicken per Schiffscontainer, Salzluft über Monate hinweg, Klimazonen-wechsel vorprogrammiert, etc) die sind da entsprechend etwas besser vorbereitet. Oder z.B. Le Fay bietet ein ClassA Fretting (u.a.) an, bei dem die Bünde erst im Griffbrett beginnen und gar nicht bis zur Kante reichen. Aber wie gesagt, das Problem ist bekannt und Marken-unabhängig feststellbar
 
Zitat:Original erstellt von: Basseman3

wenn jemand also im Winter in einem mittelgrossen, trockenen Raum einen massiven rustikalen Holzplanken-Bodenbelag verlegt, muss er dann ca. 20 cm Dehnungsfugen vorsehen, damit im Frühjahr der Boden dann richtig an der Wand sitzt?

Jetzt lach mal nicht...ich hab in meinem Haus im EG auf ungefähr 45 qm ein Echtholzparkett im Wohn-ess-lesezimmer liegen, das nicht lackiert, sondern geölt ist, und ich habe genau das Problem, dass sich jeden Winter in der Mitte ein 3-4 mm breiter Spalt quer durch den Raum bildet, der sich dann im Sommer wieder fast vollständig schliesst.

Luftfeuchte im Winter ist gemessen im Schnitt zwischen 28% und 35%, die Sommermessung steht noch aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Lindex

Zitat:Original erstellt von: Basseman3

wenn jemand also im Winter in einem mittelgrossen, trockenen Raum einen massiven rustikalen Holzplanken-Bodenbelag verlegt, muss er dann ca. 20 cm Dehnungsfugen vorsehen, damit im Frühjahr der Boden dann richtig an der Wand sitzt?

Jetzt lach mal nicht...ich hab in meinem Haus im EG auf ungefähr 45 qm ein Echtholzparkett im Wohn-ess-lesezimmer liegen, das nicht lackiert, sondern geölt ist, und ich habe genau das Problem, dass sich jeden Winter in der Mitte ein 3-4 mm breiter Spalt quer durch den Raum bildet, der sich dann im Sommer wieder fast vollständig schliesst.

Luftfeuchte im Winter ist gemessen im Schnitt zwischen 28% und 35%, die Sommermessung steht noch aus.


ich lach da garnicht, meine alten holzbohlen aus den 30er im alten hausteil machen das ganz genauso. allerdings zum glück relativ gleichmäßig so dass die spalte(sag man das so??) schön verteilt sind, aber im sommer eben wieder völlig schließen.

einer meiner conklins hat gerade genau das problem durch die lange heizungsluft: vorstehende bundenden. hatte er sonst nie!! scheiße sowas!
 
Zitat:Original erstellt von: schneebass

Zitat:Original erstellt von: Lindex

Zitat:Original erstellt von: Basseman3

wenn jemand also im Winter in einem mittelgrossen, trockenen Raum einen massiven rustikalen Holzplanken-Bodenbelag verlegt, muss er dann ca. 20 cm Dehnungsfugen vorsehen, damit im Frühjahr der Boden dann richtig an der Wand sitzt?

Jetzt lach mal nicht...ich hab in meinem Haus im EG auf ungefähr 45 qm ein Echtholzparkett im Wohn-ess-lesezimmer liegen, das nicht lackiert, sondern geölt ist, und ich habe genau das Problem, dass sich jeden Winter in der Mitte ein 3-4 mm breiter Spalt quer durch den Raum bildet, der sich dann im Sommer wieder fast vollständig schliesst.

Luftfeuchte im Winter ist gemessen im Schnitt zwischen 28% und 35%, die Sommermessung steht noch aus.


ich lach da garnicht, meine alten holzbohlen aus den 30er im alten hausteil machen das ganz genauso. allerdings zum glück relativ gleichmäßig so dass die spalte(sag man das so??) schön verteilt sind, aber im sommer eben wieder völlig schließen.

einer meiner conklins hat gerade genau das problem durch die lange heizungsluft: vorstehende bundenden. hatte er sonst nie!! scheiße sowas!

Mist. Dann brauchen wir eben Griffbretter aus Metall (Kramer, Travis Bean?) oder Bünde aus Holz [ooo].

Oder lieber gleich fretless.
 
Zitat:Original erstellt von: schneebass

einer meiner conklins hat gerade genau das problem durch die lange heizungsluft: vorstehende bundenden. hatte er sonst nie!! scheiße sowas!

Hatte mein MiM Preci auch im ersten Winter.
Hab ihm dann, als es am schlimmsten war, die Überstände mit einem Messerschleifblock abgeschliffen und danach das Griffbrett neu geölt, seitdem ist Ruhe.
Wenn es jetzt eher feucht ist, ziehen sich die Bundstäbchen minimal ins Griffbrett rein, aber das fällt beim Spielen überhaupt nicht auf.
 
Ich hol den Thread mal aus der Versenkung...
Hat´s schon jemand gesehen? Die Preise für die Aronas sind dramatisch gefallen: 299,- für den 4er und 329,- für den 5er beim BigT:
https://www.thomann.de/de/cort_arona_4_opbb.htm
Bin gerade schwer am überlegen, ob ich mir den 4er als Backup in den Proberaum lege. Kann man ja eigentlich nicht viel falsch machen, oder?
Gruß
Marcus
 
Ich brauche keinen neuen Bass...Ich brauche keinen neuen Bass...Ich brauche keinen neuen Bass...Ich brauche keinen neuen Bass...Ich brauche keinen neuen Bass...

...verdammt! :-/
 
Ich hol den Thread mal aus der Versenkung...
Hat´s schon jemand gesehen? Die Preise für die Aronas sind dramatisch gefallen: 299,- für den 4er und 329,- für den 5er beim BigT:
https://www.thomann.de/de/cort_arona_4_opbb.htm
Bin gerade schwer am überlegen, ob ich mir den 4er als Backup in den Proberaum lege. Kann man ja eigentlich nicht viel falsch machen, oder?
Gruß
Marcus
Wenn dir der Hals zusagt dann nicht.
 

Ich find ihn gut...den Hals und den Bass...sind am Samstag gekommen, alle beide.
Viel Bass für wenig Geld.
 
Seit nun bei den Grosshändlern nur noch ca. Eur 300,- aufgerufen wird, hab ich mir auch einen 4-SaiterArona in braun bestellt. Affengeil.
Mein Sandberg Panther fühlt sich schon anders an und hat noch etwas mehr Wumms und Resonanz, ist aber ein 5-Saiter mit 35 Zoll Mensur und hat die fetten originalen P-Pickups. Aber mal Kirche im Dorf und Muazin auf dem Turm: Der Arona ist gaaanz viel sBass fürs Geld. Mein Sterling by MusicMan 34 klingt mehr nach Stinger. Obwohl er um 12db angereichert werden kann, klingt die Aktivelektronik des Sterling dezenter. Wie beim Sandberg muss man die Elektronik des Cort Arona mit etwas mehr Fingerspitzengefühl aufdrehen.
 
Also so schmal und zierlich finde ich den Hals gar nicht. Eher flach vom Profil her, ja, aber sonst...Sehr angenehm zu spielen und ich mag an sich eher breitere Stringspacings. Müsste ich jetzt mal nachmessen, geht aber nicht, weil der gerade beim R. Ziesemann eine Noll TCM-3 spendiert bekommt. Das Stringspacing ist aber in jedem Fall deutlich breiter als z.B. bei einem Stingray 5. Klimaproblem habe ich keines. Bin gerade mit dem Teil aus Nordafrika zurück. Hüben wie drüben mit Flug im Koffer als Sondergepäck. Alles tutti...

Edit:

Mal ein paar "Halsdaten" aus dem WWW

Longscale 34", 24 Bünde
1. Bund 47 mm Breite, 19 mm Stärke
12. Bund 64 mm breite, 22 mm Stärke
String Spacing (Brücke): 19 mm


Edit 2: Boah..können die sich mal entscheiden. Derzeit Preise wieder deutlich nach oben. Cort Arona 5 OPBB auf über 600,- Eur. beim T. und die anderen ziehen natürlich nach. Wer den auf der "Will haben" Liste hat, sollte Gas geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
So...gerade den Arona 5 vom Rüdiger Ziesemann abgeholt. Der hat dem Arona eine Noll TCM-3 eingebaut und sogar noch einen Miniswitch, der jetzt wie folgt schaltet. Parallel/ Single Coil/ Seriell. Der Noll Preamp alleine ist schon eine echte Bereicherung und Aufwertung. Mit dem Switch wirds noch flexibler. Cool. :-)


33ogsqb.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten