CORT - Bässe

Cort Bässe sind echt klasse! Einzig der Curbow hat mir auch nicht gefallen, an dem scheiden sich wohl die Geister! [:D]
Bei Cort gehts Du was Verarbeitung und Bespielbarkeit angeht kein Risiko ein, allerdings würde ich IMMER vorher antesten. Der Sound soll DIR ja gefallen!
 
Hatte den A4. Naja... nee ich hab ihn sogar immernoch!
Er ist von der Verarbeitung wirklich voll okay, der Hals ist enooorm schlank - aber der Sound ist mir zu luftig.
Man kann mit dem 3-Band EQ ne Menge rausholen, aber nach längerer Zeit hab ich gemerkt, dass mir das ganze zu charakterlos klingt.
Er knurrt nicht so richtig, singt nicht richtig - war für mich unbefriedigend. Jetzt überleg ich dauernd ob ich ihm neue Tonabnehmer verpass und ob die da was reißen. Die Ahorn/Wenge Kombi müsste an und für sich ja schon nen schönen Ton produzieren.
 
Zitat:Original erstellt von: David281189


@boebl:
naja der hat eigentlich schon tonabnehmer, bartolini nämlich und die sind schon ganz gut. glaub ned das dir das was hilft.

Äh und weiter?
Barts sind super Tonabnehmer - keine Diskussion. Die hier verbaute Serie ist aber mMn klump.
 
Ich hab den B4.

Mit geschraubtem Wengehals und noch der alten 2Teiligen Brücke. Mit Bartolini MK1 Pu´s und der Bartolini 3Band Elektronik.

Also ich finde das Teil recht ordentlich verarbeitet, liegt mir gut in der Hand, und klingt von Mittig drückend bis HiFi Sound doch erstaunlich flexibel.

Von der Holzbasis ist er nicht schlechter als ein Warwick mit Schraubhals.
Von der PU und Elektronik Bestückung ist er eindeutig besser als das MEC-Zeug.

Gruß
Werner
 
Als 5-Saiter ist mit der GB35 ist vom Musik Schmidt als Geheimtipp wärmstens empfohlen sein, soll sogar den Action 5 deutlich schlagen, hab aber noch nicht angetestet, vielleicht demnächst.
 
Ich habe seit diesem Jahr meinen "Kurt".
Einen alten B4FL und der ist echt klasse. Wie Werner schon gesagt hat, ist er Soundmäßig recht flexibel und bringt auch den amtlichen FL Sound.
Einzig das Höhenpoti der 3Band-Elektronik sitzt mit seiner Frequenz ein bissel zu tief, finde ich. Da kann es schnell zuviel des Guten im Hchmittenbereich werden und die ganz "hohen Höhen" lassen sich fast gar nicht beeinflussen.
 
ICh hab mir vor gar nicht alzu langer Zeit einen Cort gekauft, ist aus der 35 Serie (35 Mensur). Das schätzchen müsste jetzt so ca 10-12 Jahre sein, jedenfalls hab ich einen Test aus der Git. & Bass aus der Zeit. ICh muss sagen, Respekt!
Ist ein 5-Saiter, Mahagoni Körper mit gescraubtem Ahorn/ Wenge Hals. HAmmer verarbeitung und ein echt Knackiger Sound! Teilweise schon etwas zu brummig, da ich ihn 2 HT Tiefer gestimmt habe!
Ich würd im laden nicht mehr an Cort vorbeigehen!

Gruß
 
also hab den C4H...viel bass für relativ wenig geld...gibts für ca. 370 Euro...alttaa...geil...echt gut...Aktiv passiv umschalt bar..usw...blaablaa..;-)..naja...ein richtiger bauch baassss vom klang...soviel dazu..:D
 
Hier zeichnet sich echt ein Trend ab.

Ich hab einen Cort Billy Cox Freedom Bass. Sieht man ziemlich selten, aber ich bin total begeistert davon. 3 Pickups, jeweils mit Volume- und Höhenverstellung und ein Aktiv/Passiv-Switch dazu. Also Sounds ohne Ende.
Dazu sehr schöne Bespielbarkeit dank dünnem Hals.

Dafür, dass ich ihn eigentlich als Zweitbass gekauft habe, steht kein Erstbass ganz schön oft in der Ecke :-)
 

Zurück
Oben Unten