Dürfte sich um leichte Schwankungen in der Zusammensetzung des Edelstahls handeln, genauer gesagt um den Chromanteil: das In Edelstahl enthaltene Chrom oxidiert bei Kontakt mit Wasser und Luftsauerstoff zu Chromoxyd... Im Gegensatz zum Eisenoxyd ist dieser Effekt aber nicht progressiv-zerstörerisch, sondern hört auf, sobald ein paar Nanometer Chromoxyd gebildet wurden - das ist quasi eine Art Schutzschicht für den Edelstahl...
Da es im Fertigungsprozess immer Schwankungen gibt, stammt der Edelstahl Deiner D Saite wahrscheinlich aus einer anderen Charge als der Rest des Satzes... höherer Chromanteil - schnelleres Oxydieren...
Sollte aber klanglich kein Auswirkungen haben...
Und: Nein! Chrom klingt nicht mumpfig!
