Danke für die Antworten und noch eine ?

  • Ersteller Ersteller bülti
  • Erstellt am Erstellt am
bülti

bülti

Well-Known Member
Beiträge
378
Ort
DE
Bassix
ß7.950
Hi,
habt vielen Dank für Euere Antworten zum richtigen Aufziehen der Basssaiten.
Nun hab ich noch eine kurze Frage:
Wie lange kann man eigentlich so Saiten lagern, ohne das ihnen was geschiet?
Hätte einen trockenen Heizungskeller anzubieten oder halt ganz normal im Wohnbereich.

MfG
bülti
 

Ach und noch was:
Warwick Black Label wollt ich mir holen. Wie findet Ihr die?
 
Ich finde die grauenvoll....die funktionieren IMO gut als Hornhauthobel[;)]

Andere denken da wohl anders, aber ich mag die allein deswegen schon nicht, weil ich mir keinen Stacheldraht um meine Mechaniken wickeln will. Was anderes sind sie nicht mehr an den Enden...

Was die Lagerung angeht: Wie meinst Du das?? Willst Du ein paar Sätze auf Vorrat legen? Die kannst Du unbedenklich lange lagern, solang sie nicht nass werden[;)]
 
stimm hozzy voll zu ... die dinger sind am anfang wie schmirgel papier [xx(]

also kauf lieber andere [:D]

gruß[8D]
 
Und nochmal rate ich zu den Warwick EMP´s.
Die halten seeehr lang mit gutem Klang.

Chris[:)]
 
Warwick EMPs? Was ist denn das?

Danke für Euere Antworten. Welche Saiten sind denn ganz empfehlenswert? 4 Saiter mit 040er Satz.

MfG
bülti
 
D'Addarios, Rotosound, DRs, Fender...

Alle besser als Warwicks...aber wie ich schon sagte YMMV
Versuchen geht über studieren...letztendlich mußt DU die richtigen Saiten für DICH finden [;)
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten