Darkglass Anagram wer greift zu?

  • Ersteller Ersteller GruvLee
  • Erstellt am Erstellt am

Für mich war bei diesem OS-Update zunächst erst einmal viel wichtiger das ich die Public Presets ausprobieren konnte. :-)
 

Ich feiere ENTROPIA als massive Erweiterung der Möglichkeiten auf der Plattform Anagram.
In Kombination mit Scenes, Midi, Bindings und Expressionpedal kann man vielseitige oder auch punktgenaue Presets bauen, die komplexe Änderungen an den Parametern in der Signalkette auf sehr wenige Footswitches komprimieren. Im Vergleich zum Snapshot-Modus des Helix gibt es für mich deutlich mehr Flexibilität.

Habe seit Wechsel aufs Anagram fast ein Preset pro Song, was im aktuellen Zustand der Suite schon etwas clunky zu editieren ist - will aber eigentlich mit 2 "all-in-one"- Presets klarkommen, "Vintage" und "Modern" (Rock/Metal).

Im Moment versuche ich das mit 3 Grundsounds als Scenes im ENTROPIA "Cleanish -Standard - Boost"" und schalte dann 5 verschiedene Macros auf dem Darkglass Midi Footswitch dazu, etwa "Octafuzz, Synthard, Space, ChorVibes" (die Namen sind Programm).
Dazu ein Macro auf dem Expression, dass in ENTROPIA den Mid-Drive erhöht und zum Ausgleich Lautstärke gegenpegelt (also reduziert).
Keine Ahnung ob das schon Optimum ist, aber das Layout gefällt mir schonmal "physisch" (siehe Bild) und ich komme recht schnell damit klar, Bass spielend und singend mit Seitenblick die Sounds umzuschalten ohne umzufallen.
Wie kombiniert ihr die (neuen) Möglichkeiten?
 

Anhänge

  • 20250925_205746.jpg
    20250925_205746.jpg
    164,6 KB · Aufrufe: 49
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte eine Frage zu den NAM Captures von Amps: Auf Tone3000 erscheint die Warnung, man müsse Cab Sims dazu nutzen, da es sonst zu dünn und höhenreich klänge.
Das betrifft nur die Kopfhörer und DI outs, oder? Verstärkt habe ich ja den Sound der eigenen Box dahinter. Soweit zumindest mein Gedanke. Gibt es hierzu Erfahrungen?
 
Ich weiß, ich bin defizitorientiert, aber warum nicht gleich Kompressoren auch für Mid- und High-Band, damit wären dann auch die Freunde cleaner Sounds bedient. Müsste doch relativ easy machbar sein.
 
Ich weiß, ich bin defizitorientiert, aber warum nicht gleich Kompressoren auch für Mid- und High-Band, damit wären dann auch die Freunde cleaner Sounds bedient. Müsste doch relativ easy machbar sein.
Fände ich auch gut. Dann könnte ich mit einem einzigen Block den Großteil meiner Bedürfnisse abdecken. Aber da gibt es natürlich noch viel mehr Wünsche... z.B. einen Insert für Chorus und weitere Effekte im Hi-Band, Noise Gate, etc.

Erstmal sollten wir uns daran erfreuen, dass es schon jetzt besser als Parallax konzipiert ist und verdammt gut klingt.
 
Gibt es hierzu Erfahrungen?
Ja. Wie meistens, kommt es darauf an: manche captures klingen ohne Cabsim unangenehm, andere sind schon mit gecaptured (hässliches Denglisch). Ich nutze daheim am Return der Warwick 15"-Kombo meist keine Cabsim, im PR an der FMC 2x15 inzwischen aber eher doch da sie sehr neutral ist. Auf IEM sowieso, da habe ich meine Lieblingscab.

Zum Thema ENTROPIA und cleane Kompression: du kannst den LPF des Low-Bandes doch einfach so hoch einstellen wie du willst und dann das ganze Signal komprimieren. Unterschiedliche Kompression unterschiedlicher Bänder geht natürlich nicht.... einen Insert nur im Mid/Hi-Band fänd ich auch geil, gerne auch einfach in der virtuellen Signalkette.
 
Die NAM Captures können ja alles sein - vom Distortion-Pedal über einen Amp oder Preamp bis hin zu einem komplette Rig inklusive Mic, etc.
 
Ich lese hier schon seit Beginn interessiert mit. Heute konnte ich das Teil jetzt auf dem Guitar Summit testen und war bei der Präsentation von Nate Navarro. War beides Prima und ich bin ordentlich angeGASt. Klingt gut, handling ist (nach ein paar kleineren Hürden) prima und Entropia ist auch klasse .

Mal noch ne Frage: Betreibt jemand das Teil mit der Cioks Crux als Stromversorgung? Das müsste doch eigentlich passen, oder?
 
Mal noch ne Frage: Betreibt jemand das Teil mit der Cioks Crux als Stromversorgung? Das müsste doch eigentlich passen, oder?
Jawoll! Keine Lust auf viele Kabel zum Kombinieren der einzelnen Ausgänge gehabt, daher das Crux besorgt. Funktioniert ganz hervorragend. Ist ja auch teuer genug, der Scheiß...
 
Nate Navarro war auf der Guitar Summit? Gar nicht mitbekommen, war sicher ne geile Vorstellung 😁
 
Thx, kurzentschlossen wird schwer, hab zwar gerade Urlaub aber so spontan aus Wien nach Mannheim bis morgen 17:00 ist dann doch etwas knapp 😎
 
Zum Thema Stromversorgung (habe keinen Plan von Volt, Watt, Ampere, Ohm):
Ich suche zum Aufbau eines Boards bestehend aus Anagram und Shure GLXD6+
ein Netzteil (idealerweise mit Netzschalter). Hat jemand von euch hierzu einen
Vorschlag ? Vielleicht sogar eine Idee für ein kleines passendes Board ?
 
Harley Benton Spaceship Power 50C


Ich habe das 40er, was ich mir jetzt zurecht flexxe, so dass nur Anagram, Midifootswitch, Expressionpedal und Wireless drauf passen. Einen Schalter hat es nicht, aber USB-Outlets und einen Kaltgerätestecker. Hatte noch nie Probleme, auch wenn ich ein Multi am unisolierten 3A-Anschluss mit anderen Pedals an isolierten 9-12V Anschlüssen verbunden hatte. Man könnte auch mit Kabeln 3 9-12V isolierte zusammenführen, war für mich aber bisher unnötig.
 

Zurück
Oben Unten