Darkglass Anagram wer greift zu?

  • Ersteller Ersteller GruvLee
  • Erstellt am Erstellt am

  • #422
Bleib geduldig, es wird sich lohnen!
Ich hab zumindest schon mal ein gutes capture vom Dug DP-3X gefunden. Aber alles was in Updates erscheint hat natürlich mehr Regelungsmöglichkeiten.
Ich denke die Zukunft wird nur noch besser.
 
  • #423
Jetzt wo ich die Zeit finde, mich näher mit den Bindings und Midi zu beschäftigen verstehe ich erst die Möglichkeiten... 3 Scenes und dazu 5 Macros als Bindings über Midi ansteuern, das ist goil.
"Cleanish" - "Dirt" (Standard) - "Boost" als Scenes und dann Feuer frei mit Macros als Bindings über Midi. Da sollte schon einiges gehen.
 
  • Like
Reaktionen: keziahj, 0dB, stephan und eine weitere Person

  • #424
Weiß jemand von Euch, was die Einstellung "Edit Scene Discard" im Settings Menü bedeutet?
Heißt das, daß die Änderungen die im Stomp Mode durch Ein- und Ausschalten, etc. entstehen wieder auf Null gesetzt werden, wenn man Szenen hin- und herwechselt. Also beispielsweise Szene 1 ist ein cleaner Sound, Szene 2 und 3 dann mit zusätzlichen FX-Blöcken. Wenn ich nun über Szene 1 in den Stomp Mode gehe und FX-Blöcke hinzu-"Stompe", danach das Programm wechsle und wieder zurückkomme, daß mein gestompe wieder auf Null gesetzt wird?
 
  • #425
Weiß jemand von Euch, was die Einstellung "Edit Scene Discard" im Settings Menü bedeutet?
Heißt das, daß die Änderungen die im Stomp Mode durch Ein- und Ausschalten, etc. entstehen wieder auf Null gesetzt werden, wenn man Szenen hin- und herwechselt. Also beispielsweise Szene 1 ist ein cleaner Sound, Szene 2 und 3 dann mit zusätzlichen FX-Blöcken. Wenn ich nun über Szene 1 in den Stomp Mode gehe und FX-Blöcke hinzu-"Stompe", danach das Programm wechsle und wieder zurückkomme, daß mein gestompe wieder auf Null gesetzt wird?
Ja, genau so. Ist in der Anleitung ganz gut beschrieben.
 
  • Like
Reaktionen: 0dB
  • #426
+1
Exakt das hat mich gestern in der Probe anfangs rausgehauen.
"Octafuzz" - Binding in einer Scene aktiviert -> Scene gewechselt -> zurück *KRACH.
Dann "scence discard..." bei Midi settings aktviert, jetzt funzt es eine Scene durch wechseln quasi "abzunullen"

Blöd ist die Anzeige im "Bindings"-view - man weiß nicht, welches aktiv ist, da der Schaltzustand immer nur mit einem neuen Befehl als verändert angezeigt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 0dB
  • #427
  • Like
Reaktionen: LowFreq62, Tobse, christheg und 3 andere
  • #428
.....und zum Teil sehr nützliche Anmerkungen dazu (jetzt hab ich endlich mal kapiert wie der FET Kompressor tatsächlich funktioniert 🤣🤣 )
Ich dachte schon das ich mittlerweile doofe Ohren hätte. Aber so ganz habe ich das immer noch nicht mit dem FET Kompressor verstanden. Ist das jetzt ein Bug oder ein Feature ?? Wie genau soll man diesen Block denn nun anwenden ?
 
  • #429
So wie es bei der Liste steht. Input Gain aufdrehen soweit du möchtest, mit Outputgain runtergehen dass es wieder ausgeglichen ist und den Rest einstellen (da merk ich tatsächlich auch dann ordebtlich ubterschiede beim Einstellen der Ratio). Ergibt auch durchaus Sinn wenn man das in naher Zukunft kommende betrachtet ;-)
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: fuux, stephan und LowFreq62
  • #430
Ich besitze kein Anagramm, aber ich denke der der Kompressor orientiert sich an dem 1176. Er hat einen festen Threhold. Den Startpunkt der Kompression bestimmst Du mit dem Input und die damit verbundene Pegelerhöhung regelst Du mit dem Output wieder runter, wobei in der Regel der Output von mit und ohne Kompressor etwas den gleichen Pegel besitzen sollte. Mit Attack und Release bestimmst Du die Zeit wie schnell der Kompressor zugreift bzw wieder loslässt. Beim 1176 sind die Zeiten am schnellsten (20 Mikrosekunden, bzw 50 Millisekunden) wenn der jeweilige Regler voll aufgedreht ist (Recht am Anschlag). Die langsamsten Zeiten sind beim Original wenn der Regler links am Anschlag steht (800 Mikrosekunden bzw 1.1 Sekunden). Die Zeitangaben habe ich den entsprechenden Unterlagen des Plugins von Universal Audio entnommen, die auch zu anderen Geräten brauchbare Beschreibungen anbieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: LowFreq62, stephan, bassmansemi und eine weitere Person
  • #431
So wie es bei der Liste steht. Input Gain aufdrehen soweit du möchtest, mit Outputgain runtergehen dass es wieder ausgeglichen ist und den Rest einstellen (da merk ich tatsächlich auch dann ordebtlich ubterschiede beim Einstellen der Ratio). Ergibt auch durchaus Sinn wenn man das in naher Zukunft kommende betrachtet ;-)

Weißt du mehr?
 
  • #432
Warts ab ;)
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: jäzzbear und TJK
  • #433
Mal ne Frage in die Runde: Ich bin Tonex User der ersten Stunde. Die Captures sind wirklich 1A, Interface, Userexperience und Flexibilität aber eher nicht so. Das Anagram lacht mich deshalb nun schon länger an. Was mich aber bisher von einem Wechsel abgehalten hat, ist dass ich von 90% meiner Captures die "Hardware" nicht mehr habe und auf viele Sounds einfach nicht mehr verzichten möchte. Jetzt sind die Teile ja leider nicht kompatibel miteinander, aber denn schon mal jemand seine Tonex Captures mit NAM gecaptured und kann was zur Qualität sagen? Geht das überhaupt?
 
  • #434
Du brauchst in einer beliebigen DAW nur 2 Spuren anlegen. Die eine lässt du komplett clean, auf die andere legst du das Tonex Plugin mit deinem Capture (oder jegliches andere Plugin welches du capturen möchtest) und nimmst dann beide zugleich auf wie du ca 3 Minuten was spielst oder lässt die Capturedatei drüber laufen. Das lädst du dann hoch und nach ein paar minuten ist dein Capture fertig (Anleitung zu dem ganzen findest du auf Tone3000).
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Nick Northern
  • #435
Du brauchst in einer beliebigen DAW nur 2 Spuren anlegen. Die eine lässt du komplett clean, auf die andere legst du das Tonex Plugin mit deinem Capture (oder jegliches andere Plugin welches du capturen möchtest) und nimmst dann beide zugleich auf wie du ca 3 Minuten was spielst oder lässt die Capturedatei drüber laufen. Das lädst du dann hoch und nach ein paar minuten ist dein Capture fertig (Anleitung zu dem ganzen findest du auf Tone3000).
Wow, Danke! Das klingt ja schonmal super easy! :great:
 
  • Like
Reaktionen: Necrogoat
  • #436
kannst ja mal probieren ein capture zu machen und dann auf dem PC per Neural Amp Modeler (der ist eh gratis) schauen wie gut es funktioniert hat
 
  • Gute Idee
Reaktionen: Nick Northern
  • #437
richtig krasses Entropia update



 
  • Like
Reaktionen: 0dB, Patr0ck und stephan
  • #439
Entropy is the natural shift from order into disorder. Distortion follows the same law.

A pure signal bends, stretches, and reshapes into something richer, more dynamic, and less predictable. What was once steady becomes charged with motion, like heat spreading through a system, irreversible and endlessly powerful.

Introducing Entropia: a parallel multiband distortion plugin for the Anagram platform that lets you bend, break, and rebuild sound across three fully independent bands: low, mid, and high, transforming precision into chaos, and chaos into new possibilities.

Specs 🎛️

Low band
· 2 compressor types, 9 modes each (+ bypass).
· Compression amount and level.
· 4 compression ratios.
· Adjustable low-pass filter (+ filter bypass).
· Solo mode for precise sound adjustment of the low band individually.

Mid Band
· 9 distortion types, 4 modes each (+ bypass).
· Distortion drive amount and level.
· Adjustable hi-pass and lo-pass filters (+ filter bypass).
· Solo mode for precise sound adjustment of the mid band individually.

High band
· 9 distortion types, 4 modes each (+ bypass).
· Distortion drive amount and level.
· Adjustable hi-pass and lo-pass filters (+ filter bypass).
· Solo mode for precise sound adjustment of the high band individually.

Available now on KosmOS 1.6.0.
 
  • Like
Reaktionen: 0dB
  • #440
Wenn die so weiter machen, krieg ich hier noch Anagram-GAS ...
 
  • Haha
Reaktionen: stephan und Necrogoat

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten