Darkglass Anagram wer greift zu?

  • Ersteller Ersteller GruvLee
  • Erstellt am Erstellt am

Als Fractal Nutzer kann ich mich über so einige Anagram Erfahrungsberichte auch nur wundern und entspannt zurücklehnen.
Zumindest noch.
 

Aber erwartet. Die Verarbeitung von Darkglass ist (oder war zumindest früher) immer top.
 
Ich zumindest kann nicht meckern (und ich hab mir mein Anagram gleich bei release an ostern bestellt). Vermutlich auch der grössre Teil der User nicht, denn sonst wär das Netz voll von Beschwerden und nicht nur ein paar wenige.

mMn ist die Verarbeitung nach wie vor Top, der Support ist super (es werden gratis immer wieder neue Blöcke geliefert oder wie angekündigt überarbeitet), usw

Dass es halt nicht das richtige für jeden ist sollte auch klar sein. Für mich passt das Teil perfekt, ich bin einige alte Sachen (wie zb das DG Photon) dafür los geworden, somit hält sich das (zumindest für mich) auch mit dem Preis in Grenzen.

Ich zb kann null mit dem HX Stomp anfangen. Hatte es ein Jahr hier, vermisse es in keinster Weise, eher im Gegenteil. Das Anagram ist wiederum so ziemlich genau das, was ich vernisst/gesucht hatte
 
Vorab, ich kann damit leben, wenn jemandem ein Produkt nicht gefällt.

Es amüsiert jedoch, wenn man hier in langem Text rumheult über Sachen, die man vor dem Kauf wusste.
Wenn einem die Sachen so wichtig sind, warum kauft man sich das dann, wenn man weiß, dass die Features noch nicht da sind?
 
Vorab, ich kann damit leben, wenn jemandem ein Produkt nicht gefällt.

Es amüsiert jedoch, wenn man hier in langem Text rumheult über Sachen, die man vor dem Kauf wusste.
Wenn einem die Sachen so wichtig sind, warum kauft man sich das dann, wenn man weiß, dass die Features noch nicht da sind?
Anscheinend kannst du es nicht, oder warum schreibst du, dass ich "rumheulen" würde? Der Thread ist übers Anagram und ich habe lediglich meine Erfahrung geteilt.
Und nein, ich wusste einige dieser Punkte nicht vor dem Kauf, auch wenn ich mir ein paar Demos angeguckt und das Manual überflogen habe.
 
ich habe lediglich meine Erfahrung geteilt.
Vielen Dank dafür. Meine sind anders und weiter oben im Thread ausreichend dargelegt. Viel Spaß mit anderen Multis/Pedals.
Und nein, ich wusste einige dieser Punkte nicht vor dem Kauf, auch wenn ich mir ein paar Demos angeguckt und das Manual überflogen habe.
Dafür kann Darkglass jetzt nichts. Ich habe wie Necrogoat direkt zu Release vom Stomp XL + einige Pedals umgesattelt und wusste am Releaseday was es kann und (noch) nicht kann/konnte.
Freue mich auf das was noch kommt!
 
Es ist eine Phänomen der heutigen Zeit, dass man Dinge produziert, die dann erst nach und nach upgedated werden.
Der Kunde wird zum Beta-Tester.
Das kann man natürlich machen, aber dann muss man auch die Updates in sehr raschen Intervallen bringen und die Geräte müssen trotzdem stable sein.
Ich habe mir schon einige Male durch Updates am PC die Betriebssysteme zerschossen, aber nicht nur Linux sondern auch Microsoft.

Die Frage die ich mir stelle:
Will ich mich als aktiver Musiker wirklich damit belasten ob es ein neues Release gibt und ob es stable ist, oder verbringe ich stattdessen lieber die Zeit mit Üben?
Was ist der Plan B, wenn das Gerät live verreckt weil doch irgendwo ein Bug ist?
 
Es amüsiert jedoch, wenn man hier in langem Text rumheult über Sachen, die man vor dem Kauf wusste.
Wenn einem die Sachen so wichtig sind, warum kauft man sich das dann, wenn man weiß, dass die Features noch nicht da sind?

Liebe geht raus.
100 %

Hab letzt meinen Tesla wieder zurückgegeben. Hat kein Verdeck. Sollte bei dem Preis doch vorhanden sein, wusste ich zwar vorher, ist ja immerhin schon ne Weile auf dem Markt.
Trotzdem scheiß Firma. Frechheit. Da fress ich lieber meinen Woodburger aus deutschem Fleisch.
 
Hä? Und wie löscht man dann alles, auch sowas wie NAMs? Oder wenn es mal nen bug hat?
Hab gestern noch festgestellt, dass Audioübertragung über Bluetooth und Interface immer kurz abbricht, wenn man presets wechselt oder einfach nur Blöcke hinzufügt / löscht. Also als Interface nicht wirklich nutzbar.
4 bankwechsel hintereinander per MIDI Schalter hat über 10 Sekunden gedauert (in der DAW gemessen) und das geladene preset war dann angeblich leer im chain view.
Es gibt auch kein undo. Hab ein paar Minuten an nem preset gebastelt, wollte scenes einstellen, hab aber zu kurz den FS C gedrückt und bin ins nächste preset gewechselt. Dann war alles weg.
Gibt noch so viel mehr, der FX Loop faded it und out wenn active / bypass, kein MIDI send möglich per FS, Menüs werden einfach zurückgesetzt nach wenigen Sekunden, der view Mode wechselt ohne Grund, NAMs werden nicht vollständig angezeigt, der looper löscht sich selbst…
Ich ändere meine Meinung: Finger weg!
 
Naja, ich finde schon das man ganz offen kritisieren darf was man an einem 1100€ Multi nicht so geil findet.
Und etwas arg vollmundige Versprechen was Updates angeht kennt man schon von Darkglass, die kann man nicht weg Fanboyen.
Das Teil steht und fällt mit bisher nicht eingelösten Versprechen und come on, kein Factory Reset?
Wenn das alles wirklich abgeht mit dem Neural Amp Modeler und die Kiste ist fertig: Shut up and take my money.
Ich will ja auch was für die Wirtschaft machen :ugly:
 
Es ist eine Phänomen der heutigen Zeit, dass man Dinge produziert, die dann erst nach und nach upgedated werden.
Der Kunde wird zum Beta-Tester.
Das kann man natürlich machen, aber dann muss man auch die Updates in sehr raschen Intervallen bringen und die Geräte müssen trotzdem stable sein.
Ich habe mir schon einige Male durch Updates am PC die Betriebssysteme zerschossen, aber nicht nur Linux sondern auch Microsoft.

Die Frage die ich mir stelle:
Will ich mich als aktiver Musiker wirklich damit belasten ob es ein neues Release gibt und ob es stable ist, oder verbringe ich stattdessen lieber die Zeit mit Üben?
Was ist der Plan B, wenn das Gerät live verreckt weil doch irgendwo ein Bug ist?
Wir haben eine Gruppe von Beta-Testern, die aus Musikern verschiedener Erfahrungsniveaus (Profi, Studio, Tontechniker, Hobbymusiker etc.), Musikgenres und Ländern besteht. Der Kunde ist nicht der Beta-Tester.
 
Den Fade In und Fade Out des FX Loop empfinde ich als Geniestreich! Ich möchte das nie mehr anders haben. 😆

Ansonsten kann ich beide Parteien verstehen. Es ist tatsächlich leider zur Gewohnheit geworden, Produkte auf den Markt zu bringen und gleichzeitig Updates zu versprechen. Ich selbst fänd es besser, wenn der Kunde einfach von kostenlosen Updates überrascht wird.

Aus diesem Grund entscheide ich mich vor dem Kauf für genau den Zustand zu diesem Zeitpunkt und erwarte trotz großer Versprechungen nichts weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten