Darkglass Anagram wer greift zu?

  • Ersteller Ersteller GruvLee
  • Erstellt am Erstellt am
Schade, sieht irgendwie nicht nach einem Editor für PC aus.
Wäre für mich als Neueinsteiger wirklich sehr Hilfreich.
Bin aber trotzdem sehr gespannt. :rolleyes:
 

Ich muss gestehen, dass ich den Sinn eines Editors am PC nicht wirklich sehe. War auch (wenn ich mich richtig erinnere) zb am Photon nicht wirklich möglich
 
Schade, sieht irgendwie nicht nach einem Editor für PC aus.
Wäre für mich als Neueinsteiger wirklich sehr Hilfreich.
Bin aber trotzdem sehr gespannt. :rolleyes:
ich mag das Anagram gerade wegen seiner einfachen Bedienbarkeit am Gerät selbst, ohne dass man einen Editor benötigen würde. Das hat mich am HX Stomp immer gestört...geht da natürlich auch am Gerät selbst, aber weit weniger schnell und logisch als am Anagram.
 
In den 80ern bin ich mit dem PC groß geworden. Und auch heute übe ich am PC (Wavelab, Moises etc.).
Meine Augen sind auch nicht mehr die besten. Daher würde ich die Erkundung und Bedienbarkeit eines
für mich sehr komplexen Gerätes an einem Monitor mit Maussteuerung als sehr angenehm finden.
Für die Anwendung im Live Betrieb ist der Touchsreen meiner Meinung nach allerdings hervorragend.
 
Falls du mich meinst.....
20251020_145252.jpg
 
Ich muss gestehen, dass ich den Sinn eines Editors am PC nicht wirklich sehe. War auch (wenn ich mich richtig erinnere) zb am Photon nicht wirklich möglich
Gibt viel Gründe für. Unabhängig vom Modeller / Pedal ist ein Editor eigentlich immer übersichtlicher und effizienter. Man muss sich nicht bücken, wenn man das Pedal lieber am Boden stehen hat. Je nach Editor kann man auch was editieren ohne den Modeller überhaupt vor sich zu haben. Usw.
Ja das hat mich beim HX Stomp auch sehr fertig gemacht, fand das extrem unübersichtlich. War auch ein Grund warum ich es wieder abgegeben habe
Geht mir genau andersrum. Dass der HX Stomp natürlich etwas in die Jahre gekommen ist (Mini Bildschirm ohne Touch und daher alles per Knöpfe, Grafik, etc.) ist klar, keine Frage. Das Helix Menü an sich finde ich allerdings viel logischer. Beispielsweise ist hier jeder Effekt nach Kategorie geordnet ist. Beim Anagram werden viele zusammengeworfen und so muss man nen Kompressor unter "EQs, Filter and Dynamics" suchen. Und der taucht dann auch erst auf wenn man weit genug rüberwischt.

Als sowohl Helix Native als auch Anagram Noob hab ich daher auch einfach mal in beiden ein Preset erstellt mit identischer Signalchain, Snapshots bzw. Scenes und allem was ich typischerweise für Live benötige.
Am Anagram hab ich dafür locker die 10-fache Zeit gebraucht.
 
Versteh ich wiederum gar nicht, weil das Anagram so viel einfacher und intuitiver ist als das HX (und auch übersichtlicher). Aber naja, so hat jeder seine Vorlieben.

Aber man kann sich auch beim Anagram zb auf den Boden setzen (mache ich mich meinen 40+ zb) oder es auf den Tisch stellen (machen auch viele), dann fällt das Bücken schon mal weg ;)
 

Zurück
Oben Unten