Darkglass Tone Capsule Aussetzer

dreizehnbass

baut....
Beiträge
2.644
Lösungen
7
Ort
Graz/Wolfsberg
Bassix
ß186.875
Hallo der aktive Bass preamp mit dem hi mid - low mid und Bass Regler wurde von mir schon öfters in Bässen verbaut.
Nun habe ich zwei Preamps die anscheinend nicht richtig funktionieren. Nach längerem Spiel setzt der Ton einfach aus ohne
Ankündigung komplette Stille, kein Rauschen, nichts. Drehen an den Reglern bringt nichts, nur das Ziehen der Klinke und wieder rein dann funktioniert es wieder.
Es hat nichts mit einer schwachen Batterie zu tun denn die wurde oftmals getauscht.
Hatte irgendwer hier schon mal so ein Phänomen?
Zwei Bässe zwei Darkglass Tone Capsule und das selbe Leiden.
Werde Darkglass auch noch kontaktieren.

LG, euer 13er
 

Hatte irgendwer hier schon mal so ein Phänomen?
In etwa ja, korrodierter Batterieclip kann solche bzw. zumindest vergleichbare Erscheinungen hervorrufen.
Oder eben allgemein Probleme in der Verdrahtung oder Schwachstellen auf der Platine usw. usw.
So gesehen auch denkbar dass der Schaltkontakt in der Klinkenbuchse ne Macke weg hat.
Und und und...
 
Ok. Drücke die Daumen. Mich wunderte es, dass es bei beiden war. Daher hab ich nach Bildern gefragt. Die Platinen liegen aber nicht zufällig im E-Fach einfach und haben möglicherweise Kontakt zum Abschirmlack?
 
Moin, älterer Thread, habe aber auch spezielle Erfahrungen mit der TC gemacht.

In meinen Ibanez SGR 505 hatte ich vor längerer Zeit mal Nordstrand Big Splits eingebaut, geiler Sound.

Allerdings gefiel mir die Ibanez Elektronik nicht so gut und ich habe noch eine neue Darkglass Tone Capsule mit Mittenregler rumliegen gehabt.

Also ausgetauscht, mit frei hängenden Potis vor dem Einbau funktionierte auch alles.

Nach dem Einbau die Ernüchterung: Krachen, kein Ton, Britzeln, Chaos.

Beim Eingrenzen des Problems fiel mir auf, dass alle funktionierte, wenn ich den Stecker des Mittenpotis abzog. Natürlich dann nur Bass und Treble, aber es lief.

Daraufhin habe ich das Poti mal durchgemessen und festgestellt, dass das Gehäuse, also Masse, zwischen ca. 5k und 60k Widerstand zu den Anschlüssen hatte, wo unendlich sein musste.

So sieht das Poti aus:

IMG_1065.jpeg


IMG_1066.jpeg


Das ist natürlich ein Fehler, der dazu führt, dass die Poti-Anschlüsse über den Abschirmlack Kontakt nach Masse haben. Zu sehen war am Poti nix.

Daraufhin habe ich es vorsichtig geöffnet, indem ich die vier Klammern des Gehäuses aufgebogen habe. Zu sehen war da auch kein Fehler, kleiner Drahtrest oder so, ich habe es dann wieder zusammen gebaut und siehe da - kein Kontakt mehr von den Anschlüssen zum Gehäuse, alles funktioniert - fast.

Alle Potis eingebaut gab es wieder Knacken, Rauschen, Tonverlust.
Das lag am Kontakt der Potianschlüsse zum Abschirmlack, da die Anschlüsse konkav hervorstehen und das Holz und damit den Grafitlack berühren.

Nachdem ich die Kontakte mit Isolierband dick isoliert habe, funktioniert jetzt alles, klingt auch sehr gut!

Vielleicht hattest Du ähnliche Probleme?
 

Similar threads


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten