Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Spannender Fakt - bei längeren Auftritten dürfen die Kollegen und Kolleginnen (ebenfalls mit PSM 300) immer fleißig Batterien wechseln.Hab ja oben viel über die Debras in meinem Kontext geschrieben. Mittlerweile sind tatsächlich 2 Proben rumgegangen. Die Sängerin war vorher noch einmal da und wir haben ihren Sound eingestellt. Sie hat sich dafür auch die Shure SE425 geholt, die ich ja auch habe. Letztenendes lief es nun so, dass sie mit der Debra-Funkstrecke und den SE425 im Endeffekt nur ein paar Korrekturen im EQ vom Ui24r gebraucht hat; zu meiner Überraschung quasi nur "normalen" HPF (um die 100-150Hz) und auch kein Phasen-Drehen-Gedöns usw. usf.
Von den Debra-Strecken war jedoch tatsächlich jeder begeistert. Der Gitarrist hat wohl ein Shure PSM300 - ein einzelnes Teil davon kostet knapp 1000€ (!). Seine Aussage nach 2 Proben: Die Debras funktionieren mehr als gut und er tatsächlich nicht mehr wisse, warum er sich so ein PSM300 geholt hat.
Die Kombination Soundcraft Ui24r + 2x so ein doppeltes Mono-Debra IEM war die wohl lohnenste Anschaffung der letzten, naja, ich sag mal 10 Jahre. Zumindestens für Proben ist das in unserem Fall die effektivste Kombination die aktuell möglich ist.
Haha. Spielt auf Hochzeiten haben sie gesagt. Das macht Spaß haben sie gesagtIch hab mir bzgl. Batterien-Chaos so ein Ladecase + 8 weitere Akkus (die Akkus haben 3600mWh, wie lange die ER damit halten weiß ich (noch) nicht) gegönnt. Von 19:00 bis 5:00 morgens hoff ich ehrlicherweise, dass ich nie spielen werde. Das ist ja Wahnsinn - auch mit Pausen
Kann man also sagen, dass der Empfänger aka Bodypack weniger Stromhungrig ist als das Bodypack vom ER. Aber ob das jetzt zum Tragen kommt? - Dann wechselt man halt einmal die Akkus.