Depressive Basser

Geist

Geist

Member
Beiträge
144
Ort
AT
Bassix
ß240
[:D]

Ein etwas anderes Topic!*g*

Mich würde mal interessieren, ob es hier noch andere Bassisten gibt, die an Depressionen leiden und wenn ja, wie sich das auf euer Bass spielen auswirkt, wie es euch sonst geht und zum allgemeinen Gedankenaustausch!

Lg,
Geist
 
Jeden Morgen "Spring vonner Brücke" Ambitionen. 'Ne bunte Pille und dann geht das ...

Ansonsten stand ich schon immer auf melancholische Stücke ... [:D]
 
naja, ich hatte letztes jahr ein ziemlich tiefes loch aufgrund einer dame, das ganze äußerte sich darin dass ich 5 wochen hauptsächlich in meinem zimmer saß und ein bisschen viel alkohol und anderes konsumiert habe (achim spricht von bunten pillen ?) [B)]

da können einem schon gedanken kommen die ich hier nicht weiter ausführen möchte.

auf meine musik ausgewirkt hat sich das ganze in der entstehung des songs still love you bitch
dieser song ist heute noch einer der wichtigsten songs für mich, weil ich darin einfach alles verarbeitet habe, alle glücklichen momente der vorhergehenden eineinhalb jahre und genauso die depression und den schmerz dass es das jetzt eben war.

es gibt denke ich immer wieder solche löcher und phasen aus denen man nur sehr sehr schwer wieder herausfindet, aber ich hatte zum glück genug freunde die mir irgendwann die flaschen immer wieder abgenommen haben [ooo]

ob das als depression zählt oder einfach als liebeskummer abgetahn werden kann weiß ich nicht, aber ich denke wenn man alle motivation und ziele im leben verloren hat und sich sicher ist dass es nichts mehr hier zu holen gibt ist das schon ne heftige depression.

aber hey, alles geht mal vorbei und mitlerweile hab ich sowieso die tollste frau des universums gefunden [;-)][^]
 
Zuletzt bearbeitet:
Naa jaa^^ ich bin nur manchmal depri und dann spiele ich bass um die depressionen zu "vertreiben" [:D]..... Dann spiel ich iwas aggressives ô.o.....
 
Wenn ich schlecht drauf bin geb ichs mir mit My dying bride spiel von denen ein paar Stücke via Play along in voller Lautstärke, tu mir dabei selber leid und schwelge in tiefer trauer note für note die aus den Boxen quillt.
Anspieltipp: The wreckage of my flesh, Catherine Blake, The cry of mankind und Two winters only - - - uahhhh - Gänsehaut!

Danach gehts mir wieder gut [;-)]
 
haben jetzt extra ein 2. projekt angefangen, wo wir nur melancholische stückchen schreiben und spielen. da das zu unserer rockn roll band nicht passen würde. da schreibt man am einfachsten die stücke wenn man total übermüdet, mies gelaunt ist uns drausen regnet. man kann schein^^ depressionen auch als inspiration nehmen.
 
Schokolade hilft gegen Depressionen... :D..im Ernst!
Richtige Depressionen hab ich nicht, aber natürlich Tage an denen es mir nicht gut geht. Da hilft mir oft, wenn ich in die Stadt was trinken gehe und unter Leute gehe. Am besten hilft mir meine beste Freundin, das Mädel hat so eine richtig aufbauende Art.
Nützt auch: http://www.youtube.com/watch?v=FOHCmr8shWc

Was ich regelmässig hab sind PPDs (=Post-Party-Depressions), aber die gehen nach nem Tag vor bei ^^
 
Ich zitier mal die Kooks: "Yööös!". Habe auch einen Hang zur übersteigerten Melancholie, die auch gerne mal ins depressive abrutscht. Dann macht mir einfach nichts mehr Spaß, auch das Bassspielen nicht. Es hilft meist nur ganz viel Ruhe, in die Wolken gucken, etwas leckeres Kochen, laut Musik hören ("Yööös!" [;-)]) und oft auch Musik machen, auch wenn es erstmal keinen Spass macht - das kommt irgendwann dann schon wieder. Halt wieder die Sinne wecken. Leider sitze ich aber doch oft nur stundenlang vorm Rechner, durchsurfe ziellos unser Forum u.ä. ... Heute z.B. [V] - schön das mal loszuwerden. Ich geh gleich mal in die Küche und schau, was ich heut Abend kochen kann.
 
Ich glaube man muss hier zwischen einer richtigen Depression und einem vorübergehenden Tief, einer Stimmungsschwankung usw. unterscheiden. Letzteres ist bestimmt "normal", das kommt mal, aus welchem Grund auch immer. Aber eine richtige Depression, die gehört behandelt, da braucht man sicher einen Fachmann, notfalls Medikamente, Therapien, Gespräche und sehr viel Geduld. Ob da der Bass ein Thema ist, bezweifle ich.

@Bowmen: Wow, da hast du einiges hinter dir, gratuliere dir zu deiner Frau und zu deinem "neuen" Leben!
 
Zuletzt bearbeitet:

Meine Erfahrung:
Depressionen müssen nicht zwangsläufig eine Struktur der Persönlichkeit sein oder in der eigenen Mentalität begründet sein. Häufig bekommt man ja auch ein schlechtes Gefühl deswegen, weil man meint, etwas falsch gemacht zu haben und deshalb in die Depression zu rutschen. Klar -wird wohl auch eine mögliche Ursache sein.
Was man nicht vergessen sollte, ist, dass der Körper und auch seine psychische Konstitution von Hormonen und ihren Steuerungen abhängt. Wer schonmal Schilddrüsenprobleme hatte (so wie ich), der weiss, wie extrem Störungen im Thyroxinhaushalt die Befindlichkeit verderben (von Aggression bis Depression).
Im Endeffekt wirft eine solche Beobachtung die Frage nach dem eigenen willensmässigen Zugriff auf die Emotionen derart massiv auf, dass man deshalb schon wieder Depressionen bekommen könnte - - -
Ja, bin ich denn eine Marionette an den Fäden meiner Hormone??
 

Depression? Au ja!
Nie singt mein Fretless so intensiv, wie wenn ich ganz allein auf dieser Welt bin, die Tage kürzer, das Klima kälter und das Dunkel dunkler werden.
Nur ich fühl mich beschissenn - aber was tut man nicht alles füür den ultimativen Sound...

 
Penelope hat da völlig Recht, ebenso jam_bass. Bei mir ist beides der Fall - ich hab sowohl eine Schilddrüsenunterfunktion als auch psychisch bedingte Depressionen, wegen denen ich auch in Behandlung bin.
Gibt meiner Meinung nach nix schlimmeres als in so einem Tief festzuhängen ... da hilft bei mir auch kein Bass. Den will ich dann nicht mal anrühren, genausowenig wie alles andere.
 
Es gibt einzelne Tage, an denen ich schlecht drauf bin/war, aber die sind selten und haben nichts mit eigentlichen Depressionen zu tun. Ich bin zum Glück eine ziemlich schlimme Optimistin geworden, früher war das noch ein bisschen anders.

An den schlechten Tagen ziehe ich mich zurück, schlafe, denke nach und anschliessend lese ich ein gutes Buch, um wieder rauszukommen.

@ Bowmen: Ich finde es sehr mutig von Dir, dass du so offen darüber redest und wünsche Dir alles Gute auf Deinem neuen Weg, was auch immer kommen mag!
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Das was Cosmo da im Post nach mir gerade geschrieben hat, ist mir auch gerade durch den Kopf gegangen. Daher lösche ich den Inhalt meines Postings hier erstmal, auch wenn es feige wirkt. Wenn jemand mehr wissen will, soll er sich bitte per PN an mich wenden! Allein mein Fazit lasse ich stehen:

Ich denke, es ist verdammt wichtig, dass man heutzutage offen darüber redet. Solche Erkrankungen sind wirklich weit verbreitet und können jeden treffen. Solange man auf sich und aufeinander acht gibt, kann man etwas dagegen tun, bzw. etwas dazu tun, dass man damit leben kann.

Nachtrag dazu: Es muss ja nicht in aller Öffentlichkeit sein. Wenn man bedenkt, wie schnell man die bassic.de Postings bei Google findet ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast schon Recht, Bowmen :-) finde das übrigens toll dass du aus dem Loch rausgekommen bist, hoffe das schaff ich auch. Bei mir ist zwar nichts mit Alk und so, aber meine Familienverhältnisse sind nicht gerade die besten. Und an irgendeinem bleibt die ganze Verantwortung dann hängen bis es einfach nimmer geht.

Find das aber beruhigend dass ich nicht die einzige Depri-Basserin bin*g* auch wenn mehr Leute eben, wie gesagt, schlecht-drauf-sein meinen und nicht wirklich Depris.

 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgrund massiver Depressionen incl 2er Suizid-Versuche habe ich erst wieder mit dem Bass angefangen. Mir hat damals, vor ca 6 Jahren, jedes Ziel gefehlt und eben so eines habe ich wieder gebraucht.
Fast 20 Jahre hatte ich zu dieser Zeit keinen Bass mehr in der Hand gehabt aber mich dennoch gut daran erinnert, wie sehr mir das Musik machen Freude gemacht hat.
Der Bass war, natürlich neben den Segnungen der pharmazeutischen Industrie, vielen Therapie-Sitzungen und Klinikaufenthalten, ein Weg aus meiner schweren Depression.
Aber auch heute noch, wenn etwas dunklere Wölkchen aufziehen, drücken meine Bässe immer noch meine Stimmung aus. Der Fretless hört sich dann ein wenig klagevoller an, der Preci knarzt ein wenig dezenter.
 
An echten Depressionen leide ich zwar nicht, aber meine Stimmungsschwankungen können schon etwas extremer ausfallen. Wenn das Emo-Meter mal länger auf "mies drauf" steht, slap ich einfach bis zum Umfallen. Das wirkt immer.
 
habe seit 8 monaten schlafapnoe und bin daher, je nach tagesform und schlafstunden, depressiv, so dass ich keine lust aufs zocken habe. aber mich hält einfach der wunsch nach besseren zeiten und die musik hören auf trapp.
glückwunsch denjenigen, die sich überwunden haben....
 

Zurück
Oben Unten