Der Ewige Chat

Moin ihr Läusebengels,
eine Band scheint sich gestern erledigt zu haben (mangelndes Interesse insgesamt und Drummer hat ein finanziell interessantes Angebot woanders zu arbeiten), die andere Band krankt existentiell an zwei Bandegos (Sänger vs. Gitarrist) - und das mit weit ü50... die Welt ist verrückt. Ansonsten sieht es ja gut aus in der Welt...
Obwohl, ich treffe heute einen meiner früheren liebsten Schulkameraden nach sicher 35 Jahren ohne Kontakt wieder. Muss noch ein paar alte Fotos rauskramen. Eigentlich fällt mir, während ich das hier schreibe auf, dass er mich damals dazu überredete, den Bass in die Hand zu nehmen. Er spielte schon Gitarre, ich Schlagzeug und die Schülerband des Gymnasiums war mit dem aktuellen Abijahrgang komplett von der Schule.
Alle Stellen für die neue Schülerband waren besetzt, die Drums sogar mit 4 Bewerbern für den Posten. Ich konnte zwar mit allen mithalten, aber nur schlecht nach Schlagzeugnoten spielen. Ohne lief es easy. Der Bass war aber noch vakant und dieser Marcel sagte damals... "wenn du sicher dabei sein willst, spiel doch den Bass, ich übe mit dir". Gesagt, getan, die Stereoanlage meines just verstorbenen Vaters musste als erste Übeanlage herhalten, ich durfte den Schulbass mit nach Hause nehmen (eine no name Jazzbasskopie) und los ging's. Ach geil, da hat sich dieser Post schon gelohnt, diese Geschichte wieder ins Gedächtnis gerufen zu haben.
Der mit Abitur abgegangene Keyboarder schrieb dann später übrigens in den Diensten von Hans Zimmer die Filmmusik für "Piraten der Karibik" . Ahoi und ne Buddel Rum !
 
Zuletzt bearbeitet:

Höre gerade Aufnahmen von vor zig Jahren… Dabei fällt mir doch auf, wie geil mein G&L L2500 Tribute damals geklungen hat…

Hallo Freunde!
 
Moin ihr Nostalgiker.

Höre gerade Aufnahmen von vor zig Jahren… Dabei fällt mir doch auf, wie geil mein G&L L2500 Tribute damals geklungen hat…

Hallo Freunde!

Wenn ich die Aufnahmen von meiner ersten Band höre, fällt mir auf, dass da ein paar ganz gute Songs dabei waren (alles Eingekompositionen). Mein Können und mein Equipment waren damals eher rudimentär. Aber wir hatten Spaß.
Ich muss die Kassetten unbedingt mal digitalisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe alle Kassetten (auch mit alten Bandaufnahmen) während eines Umzugs mal weggeschmissen. Säckeweise, wuchs mir einfach über den Kopf. Schade eigentlich aus heutiger Sicht, waren teils stundenlange Krautrock-Sessions druff.

Dieser Scheißdreckskackdauerregen geht mir übrigens mächtig auf den Senkel. Ich könnte einfach mal jemanden in die Fresse hauen.
 
Moin ihr Kassettenrocker,

ich habe noch jede Menge Kassetten mit Zeuchs, ab und zu setze ich mich mal ein paar Stunden vor's Tapedeck und höre die durch. Da sind tolle Songs drin, die mich an noch tollere Zeiten erinnern.
Um dieser Tätigkeit nachzugehen, kann ich jetzt wahrscheinlich auch mehr Zeit investieren, gestern hat es in Band zwei schon wieder gekracht und ich denke, die Band ist in einer Egoexplosion abgeraucht. Nach der Krise von Band 1 zwei tage zuvor, habe ich schon mal Platz im Gartenhaus für die weitere Box gemacht, die sich dort nun zu den anderen gesellen wird. Wenn man mir aufgrund meiner manchmal ziemlich geradeaus ausfallenden Meinungen schon mal mit einem Augenzwinkern sagt, ich hätte misanthropische Züge, muss ich wohl zukünftig darauf bestehen, den Sarkasmus in dieser Aussage wegzulassen.
 
Aber ist es nicht echt ermüdend, sich immer in etwas Neues reinzuhängen und dann irgendwann festzustellen, dass die negativen Vibes innerhalb einer Band die positiven überwiegen?

Kenne ich auch mehrfach.

Das Leben—und—Leben—lassen ist beim Musikmachen so wichtig.
Und selten.

Moin
 

Zurück
Oben Unten