Der Ewige Chat


Wie ist denn der Luxman so??????
Wunderschön ist der :o)

Der Luxman ist ein 35er mit 3 SC Pickups, die wohl vom Tüske entweder selber gewickelt oder als Auftragsarbeit hergestellt wurden. An sich von den Schaltoptionen her klasse, aber zumindest mit der aktuellen Bespannung klingt der mir zu sophisticated, da ist kein Rotz drin wie beim XTC. Und der PreAmp ist ein ZweiBand, bei dem die Frequenzen nicht dort greifen, wo ich das gerne hätte. Immer etwas komprimiert und sehr gezügelt. Ich kenne die Saiten nicht, die waren wohl aber bei der Übergabe neu laut Verkäufer.

Untern Strich ist der mir so aber zu brav und undreckelich, das passt nicht zu mir.
Kannste gerne mal ausleihen, aber wie ich deinen Geschmack kenne werdet ihr wohl auch keine echten Freunde...

Ich mache da mal Steels drauf und verpasse dem u.U. einen fieseren PreAmp...
 
Der schöne 83er muss im Koffer bleiben...oh no!
Ja, der klingt an sich klasse, verkackt aber ab Dropped-D und weiter nach unten.
Der PU ist an der Stelle einfach zu undefiniert für alles, was hartwurstiger als normaler Rock ist.

Und das mache ich eben wohl auf längere Sicht nicht mehr.

Aber der bleibt - weiss der Henker, was ich noch mal zusätzlich für Mucke machen werde... ;-)

Es sei denn, du willst den unbedingt haben... reden kann man immer.
Ich liebäugele ja immer noch mit einem Fender P fretless ohne Lines, werde mich aber zukünftig etwas finanziell zurückhalten, meine Frau schaut schon misstrausisch und fängt an die befüllten Gigbags zu zählen.:-/
 
Zuletzt bearbeitet:

Wunderschön ist der :o)

Der Luxman ist ein 35er mit 3 SC Pickups, die wohl vom Tüske entweder selber gewickelt oder als Auftragsarbeit hergestellt wurden. An sich von den Schaltoptionen her klasse, aber zumindest mit der aktuellen Bespannung klingt der mir zu sophisticated, da ist kein Rotz drin wie beim XTC. Und der PreAmp ist ein ZweiBand, bei dem die Frequenzen nicht dort greifen, wo ich das gerne hätte. Immer etwas komprimiert und sehr gezügelt. Ich kenne die Saiten nicht, die waren wohl aber bei der Übergabe neu laut Verkäufer.

Untern Strich ist der mir so aber zu brav und undreckelich, das passt nicht zu mir.
Kannste gerne mal ausleihen, aber wie ich deinen Geschmack kenne werdet ihr wohl auch keine echten Freunde...

Ich mache da mal Steels drauf und verpasse dem u.U. einen fieseren PreAmp...
Bist du nochmal in Beuel die Tage? Oder soll ich vorbei kommen? Ich würde dann den J&D auch mitbringen.
 
In Beuel komme ich momentan gar nicht mehr vorbei. Nöchste Woche Mittwoch könnte ich da ca. 18 Uhr aber vorbei fahren, wäre kein grosser Umweg.
 
...
Aber der bleibt - weiss der Henker, was ich noch mal zusätzlich für Mucke machen werde... ;-)
...
Gerade nochmal mit meinen anderen Ps bzw. PJs verglichen - der Fender P ist eine Klasse für sich.
Viel mehr Holz und Resonanz im Ton.
Neenee, der bleibt noch... so etwas bekomme ich so schnell nicht wieder...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ärgerlich heute: Dienstag spontanes Gigangebot für heute und Gitarrist hat nen Nachtdreh.

Immerhin:
Die "nur 3x Proben" Band läuft gut an
 
Moin ihr Hilfsfilmvorführer.

Nachtdreh?

In dem Medleyprojekt haben wir uns jetzt beim DT-Teilset auf alle Parts geeinigt.
Wir haben einen völligen Dachschaden.

Ich muss mich sogar an manchen (relativ harmlosen) Stellen von der Basslinie trennen und die Keyboardlinie spielen, damit es passt. Früher habe ich mich nie um das Thema Spielergonomie gekümmert (nein, nicht Spieler-Gonomie, das ist keine Krankheit). Jetzt wird es wichtig. Hätte ich bloss mal früher das Bach-Zeug mehr geübt, das ist ganz ähnlich...

An Hardware braucht es dazu einen Fünfsaiter mit flachem Hals und ebenso flacher Saitenlage, sonst ist das eine Tortur. Habe ich glücklicherweise.

DT war vor kurzem in Köln und die haben drei(!) Stunden gespielt mit 15 Minuten Pause dazwischen. Und viel von der Spielzeit diese Mathematik-nach-Noten-Zeugs. Wie hält man das durch?

Nochmal: völliger Dachschaden.
Macht aber - neben dem Stress - auch fetten Spaß.

Ich frage mich aber auch, wo wir dieses Teilding jemals öffentlich spielen solllen ... da geht doch Normalpublikum sofort flüchten. 8D:confused::zyklop:
 
Zuletzt bearbeitet:
Einerseits schön, aber für meinen Hauptbass ist ein Ersatz schon von nöten, manches lässt sich auf dem 4er eben nicht spielen.
 
Moin ihr Hilfsfilmvorführer.

Nachtdreh?

In dem Medleyprojekt haben wir uns jetzt beim DT-Teilset auf alle Parts geeinigt.
Wir haben einen völligen Dachschaden.

Ich muss mich sogar an manchen (relativ harmlosen) Stellen von der Basslinie trennen und die Keyboardlinie spielen,
Ist beim Film.

Du spielst Keyboardlinien.?!..das wäre mir zu Ain't Nobody-esk!

Hab gestern den Abend genutzt und meinen PJ von der Bad Ass befreit und wieder ne Vintage Blechwinkel montiert, die Halfrounds runter und nen frischen Satz Framus Nickels drauf und dann hab ich wieder den Tone Poti / 3 Fach Switch rausgelötet, neues PG und nur noch VOL/VOL.
@bassocksky Würde dir gefallen - ist jetzt ein in-die-Fresse-aufs-Maul Rockbass.

PXL_20241112_182113167.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Vorrat an Framus Nickels übrigens nur noch bei 4 Sätzen, wie ich gestern festgestellt hab. Das waren vor ?? Jahren mal mehr als ich Michas Reste aufgekauft hab
 
Du spielst Keyboardlinien.?!..das wäre mir zu Ain't Nobody-esk!
Nur bei bestimmten langsameren Übergängen und Teilparts. Ich übernehme halt die Linie und schiebe sie nach untern in Richtung Bass.
Den Rest der Zeit innerhalb der schnellen Riffparts muss ich meistens "nur" die Gitte doppeln...

Hab gestern den Abend genutzt und meinen PJ von der Bad Ass befreit und wieder ne Vintage Blechwinkel montiert, die Halfrounds runter und nen frischen Satz Framus Nickels drauf und dann hab ich wieder den Tone Poti / 3 Fach Switch rausgelötet, neues PG und nur noch VOL/VOL.
@bassocksky Würde dir gefallen - ist jetzt ein in-die-Fresse-aufs-Maul Rockbass.

Ein (alt)rosa Auf-die-Fresse-Bass.

Cool :great:
 
Nur bei bestimmten langsameren Übergängen und Teilparts. Ich übernehme halt die Linie und schiebe sie nach untern in Richtung Bass.
Den Rest der Zeit innerhalb der schnellen Riffparts muss ich meistens "nur" die Gitte doppeln...



Ein (alt)rosa Auf-die-Fresse-Bass.

Cool :great:
UV Faded Shell Pink..
 
Moin ihr Omaschlüpfer-Rosa Fans,

mal ein kurzer Bericht:
Ich hab ja am Dienstag den neu eröffneten Jazz Club besucht. Gespielt hat das Jeff Lorber Trio mit Jimmy Haslip am Bass. Der spielte wie immer einen 6-Saiter Linkshänder mit „verkehrt“ aufgezogenen Saiten - also die B-Saite unten. Schon lustig, sowas beobachten zu können. Er war auch der einzige, dessen Spiel etwas Phantasievolles und Ideenreiches hatte. Der Drummer hat alles zugedroschen - keine Pause, keine Akzente, keine Dynamik. Snare und Becken mordsmässig laut (und ich hatte schon ein zerrupftes Taschentuch in den Ohren). Ich hab auch schon Motörhead live gesehen, aber für eine Fusion-Jazz Truppe war das einfach brachial laut. Ich hab schon Jeff Lorber mit Brian Bromberg und Haslip mit den Yellowjackets gesehen, was mir sehr gut gefallen hat. Hier waren die Songs aber eher Jam Session mässig. Es machte einfach keinen Spaß. Das Service-Personal war völlig überfordert, war für Getränkeorder kaum zu erreichen und rannte nach Tischnummern suchend durch die Gegend. Der Garderobenmensch wollte mir die falsche Jacke in die Hand drücken, als wir am Anfang des 2. Sets gegangen sind.
Fazit - auch wenn es bis jetzt nur den Vorteil hat, daß ich von da aus zu Fuß nach Hause torkeln kann, bekommen die von die von mir noch eine Chance. Der Laden ist neu eröffnet, das Personal noch unerfahren - kann passieren, aber wenn die Lautstärke so bleibt, war es das.
Das war das Wort zum Sonnabend.
 

Ähnliche Themen


Zurück
Oben Unten