Der Ewige Chat

  • #4.741
Die Joyo Darkglass-Klone sind ja schon fein, aber kein mal-schnell-reindrehen-Sound, sondern eher komplex. Junge Junge. Erstmal ein paar Stunden ins tüfteln stecken...
Ich glaube, ich bin dafür einfach zu ungeduldig.
 

  • #4.742
Was wären wir bloß ohne InfluenzerInnennenenn?
Definitiv erheblich weniger genervt.

Was ist das bloß für eine Generation? :rolleyes:

Ich habe Angst, mir die Socken verkehrt herum anzuziehen.
Das ist wichtig, dass muss ich sofort allen erzählen.

Hatte ich heute Morgen wieder gelesen:
"Für die junge Generation, die sich für so clever hält:
Früher stand in der Betriebsanleitung eines Autos, wie man das Ventilspiel einstellt.
Heute steht dort, dass man die Batterieflüssigkeit nicht trinken darf".
 
  • Haha
Reaktionen: crocoolli
  • #4.743
Ich tanke immer an der ersten Säule links und nehme den mir zugewandten Tankschlauch.
Ganz easy.
Dass der Wagen dann halt manchmal ruckelt muss man in Kauf nehmen...
Ich tanke für meinen Skoda-TDI-Kettenraucher sogar das AdBlue an der Zapfsäule für LKW - der Harnstoffpimmel für LKW passt da nämlich rein, jaja, hat Skoda klug designed.
Und da hab ich gar keine Angst, ich toller Hecht, ich.
 
  • Gute Idee
Reaktionen: bassocksky

  • #4.744
Ich verkneif mir schon manchmal Kommentare damit es sich nicht anhört wie "Opa erzählt aus dem Krieg". :D
 
  • #4.745
Hatte ich heute Morgen wieder gelesen:
"Für die junge Generation, die sich für so clever hält:
Früher stand in der Betriebsanleitung eines Autos, wie man das Ventilspiel einstellt.
Heute steht dort, dass man die Batterieflüssigkeit nicht trinken darf".
Die Verblödung der Menschheit schreitet massiv voran. Volle Kraft, steil abwärts.
Sind wir schuld? Haben wir unseren Kindern nicht richtig beigebracht, wie man lebt?
Isch weiß et nit.
 
  • #4.747
Ich hab noch meinen Gefrierfleischorden hier irgendwo....
 
  • #4.748
Ansonsten ist alles ganz cool in Deutschland
 
  • Like
Reaktionen: crocoolli
  • #4.749
Beim Monomyth sollte man sich immer vor Augenn halten, dass der Ausgang des EQ in den Eingang der Zerrstufe geht.
Du hast also zwei stark Veränderliche - den cleanen EQ und den Voice-Regler der Zerrstufe.
Mit dem muss man sich wirklich länger befassen.
Der EQ ist aber auch ne Macht bei dem Ding. Bisschen (!) die Höhen (!) raufgezogen - Gitarrist: "Wo kommt denn jetzt der Punch her?!" 💪
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: bassocksky
  • #4.750
Die Verblödung der Menschheit schreitet massiv voran. Volle Kraft, steil abwärts.
Sind wir schuld? Haben wir unseren Kindern nicht richtig beigebracht, wie man lebt?
Isch weiß et nit.
Ich werfe mal "Enkeltrick" und "Microsoft Tech Support" hier rein, damit die Generation prä 1980 hier keine Starallüren entwickelt 😁

...und
 
  • Like
Reaktionen: Brother Brathering
  • #4.751
Moin.

Gestern haben in dem einen Projekt-Trio die alten Säcke (Drummer & Bass) endgültig das DT-Medley-Handtuch geworfen. Wir sehen es nach über einem Jahr des Reinarbeitens nicht, dass uns das noch gelingen wird, das fehlerfrei in dem geforderten Tempo zu spielen.
Gerade bei dem Zeug gibt es immer genügend MuPos in dem noch nicht vorhandenen Publikum.

Mein Sohn war als Gitarrist dezent bis mittelmäßig angepisst ob dieser Entscheidung. Muß er aber durch.

Hat aber keinen Sinn, Bass & Drums sind am Ende der persönlichen technisch machbaren Fahnenstange angelangt. So viel Üben können wir garnicht, um das - selbst vereinfacht - irgendwann aus dem Bauch heraus spielen zu können. Dafür ist der ganze Kram - gerade als Medley - viel zu komplex.

Ich behaupte jetzt mal selbstgefällig, daß meine technischen Skills nicht die Schlechtesten sind, und ich habe wirklich schnelle Finger, wenn es denn notwendig sein sollte. Aber bei diesen Anforderungen liegt die Latte für mich zu hoch.
Die Basslinien bedingen eine Unabhängigkeit zwischen Ring- und kleinem Finger, die ich mir einfach nicht (mehr?) erarbeiten kann.
DT-Linien bedeuten oft, mit gezwungen klassischen Fingersatz über 5 Lagen ohne weitere Bewegung der Greifhand zu arbeiten.
Tja, ich bin da halt jetzt raus.

Die freigewordene Zeit stecke ich lieber in Dinge, die mich musikalisch weiterbringen. Da ist noch genug Luft nach oben.
 
  • Like
Reaktionen: crocoolli, energy, Shazam und 2 andere
  • #4.752
Moin ihr Reflektierten,

ich warte seit ein paar Tagen auf eine Sendung vom großen T. Soll wohl heute eintrudeln. Morgen hab ich frei und werd mich dem Einrichten der Aufnahme- und Abhörgeschichte zuhause widmen. Da müssen meine Nachbarn wohl mal durch.
 
  • #4.753
Mir ist gestern ein Aria SB 700 Bass in die Hände gefallen. Passiv, PU von seriell auf parallel schaltbar, durchgehender Hals, fertig. Das ist eine Harfe! Sehr schnelle Tonansprache bei extrem straffem Klang, glockiger Ton, irgendwie ein bisschen wie aktiv, aber mit dem schönen hölzernen Charakterton eines Passivbasses. 40mm Halsbreite und das sehr flach im Profil. Macht verdammt viel richtig das Teil.
 

Anhänge

  • 20250910_223130.jpg
    20250910_223130.jpg
    135,9 KB · Aufrufe: 26
  • Like
Reaktionen: DeepThroat, bassocksky und energy
  • #4.754
Moin.

Gestern haben in dem einen Projekt-Trio die alten Säcke (Drummer & Bass) endgültig das DT-Medley-Handtuch geworfen. Wir sehen es nach über einem Jahr des Reinarbeitens nicht, dass uns das noch gelingen wird, das fehlerfrei in dem geforderten Tempo zu spielen.

macht doch was seniorengerechtes. leichte sitzgymnastik oder so.
 
  • Gute Idee
Reaktionen: bassocksky
  • #4.755
Streiche DT-Medley,
setze Primus-Medley.

Das ist einfacher und erheblich kürzer. :o)
Stand eh' als Nächstes auf der Liste. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: BlueHelmet und Shazam
  • #4.756
Da bin ich auf die Fretless-Slap-Einlagen gespannt! Das sind altersgerecht gute Slip-Einlagen... :-P
 
  • #4.757
Ich auch. Kannze glaum.
Während des Medleys ist Instrumentenwechsel nicht vorgesehen.
Und ich habe keinen fretless Fünfer. :gruebel:
Aber die Part-Auswahl steht noch nicht fest. :whistle:

Aber Tommy The Cat ist definitiv nicht dabei ;-)
Das funktioniert nur mit der zugehörigen Erzählung.
 
  • #4.758
BTW: welchen Bass würde ich aus dem Fundus zum Vorspielen mitnehmen, wenn ich noch nicht wüsste, was mich dort erwartet?

Ganz klar den ATK 750 mit seinen 2 PUs.

Der hat mit seinen 5 Schaltstellungen einen sehr adaptiven Klang und einen recht guten PreAmp.
Kannze nix mit falsch machen.

Guter Basssound ohne vom Charakter her aufdringlich zu sein. Aber auch nicht langweilig. Von mellow bis aggressiv ist alles drin.
Ein Arbeitsbass.

Um einer Band einen klanglichen Bass-Stempel aufzudrücken würde ich den aber nicht wählen. Eben weil er klanglich zu universell ist und nicht aneckt.

Warum ich das schreibe?
Weil ich's kann.
 
  • #4.759
Du hast NOCH keinen fretless Fünfsaiter. Dass dir dieser Fehler passiert... tss... 😁
 
  • Haha
Reaktionen: bassocksky
  • #4.760
Ich könnte ja einen der 5er Roadgears entgräten lassen ..... :gruebel: ... der in dark cherryburst würde mit einem Ebenholzgriffbrett geil aussehen...

Aber vielleicht geht es ja auch ohne 5er....
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten