• Wegen eines anfallenden Updates der Software wird das Forum am Montag vormittags für 2-3 Stunden nur im "Lesemodus" verfügbar sein. Danke für euer Verständnis! [mehr Infos]

Der Ewige Chat


Das ist doch der neue, nachhaltige ICE der Grünen, der fährt bei uns noch gar nicht. Der fährt aber auch nur 15km weit. Dann Übernachtung zum Aufladen.
 
Ich würde zum Beispiel auf der Messe gerne mal beim Rickenbakerstand fragen, warum ich immer diese Bilder aus der Flugzeughalle mit 1000 neuen Rickis sehe, aber es in Deutschland seit Jahren keine neuen Bässe mehr zu kaufen gibt. Es kommt absolut nix hier rüber.
 

rickenbacker liefert nur noch ein paar gitarren nach europa. bässe wären vmtl ein minusgeschäft, die kauft zu den aufgerufenen preisen hier wirklich niemand.

die gründe liegen ja tiefer. in hochlohnländern gefertigte musikinstrumente kann sich in der aktuellen situation anhaltender inflation/kaufkraftverlust kaum noch jemand leisten. gilt natürlich ebenso für deutsche produkte, die mittlerweile in billiglohnländern in vergleichbarer qualität hergestellt werden können.

wie soll das weitergehen? hmmm, sehr schwierig für die heimische wirtschaft. vor diesem hintergrund ist auch trumps zollkarussell zu sehen - die amis haben mittlerweile brutale finanzprobleme, ebenso wie viele europäische staaten, insbesondere frankreich, italien und spanien. schuldenweltmeister ist übrigens japan. ich würde einen weltweiten währungsknall nicht mehr ausschließen, der alle geldvermögen - und alle schulden - in luft auflöst...
 
....dann muss ich noch ganz schnell viiiiele Bässe auf Pump kaufen.
Oder Häuser.

Moin ihr Ricken- und Brotbäcker.

Meine Frau kotzt im Strahl.
Nach vier Wochen kommt raus, dass das Krankenhaus eine falsche Diagnose gestellt hat.
Infolgedessen ist jetzt eine OP notwendig, die vorher nicht notwendig war.
Anruf des neu hinzugezogenen Gelenkspezialisten (andere Praxis) beim Krankenhaus (wörtlich): "Was habt ihr denn für Clowns da?"
 
Wenn man sich die (früher) aufwändigen Instrumentenkonstruktionen bei Ali Ex etc anschaut, fragt man sich schon, was aus hiesigen Instrumentenbauern mal werden soll. Ich bin ja selber mal auf die Suche gegangen, um mir hier einen Bass nach Maß bauen zu lassen. Die Preise relativieren z. Bsp. LeFay-Preise sehr schnell, wenn man für 2/3 des Betrags nen völlig schnörkellosen Schraubhalsbass in Wunschfarbe erhält.
Und solange man als einzige Maßnahme für "mehr netto" völlig einseitig die Lohnkosten künstlich in den Himmel hebt, wird doch nichts unterm Strich für alle besser.... Da bekommt man mehr pro Stunde und deshalb wird dieser Kostenfaktor für Arbeitgeber natürlich überall auf die Preise geschlagen. Ich frage mich, wer davon wohl was hat...
 
Guten Morgen zusammen.
Der kleine Freitag ruft. Heute nur nen guten halben Tag arbeiten, dann zur Physio und Haare lang schneiden, damit mein Passbild wieder stimmt. Ich hadere immer noch mit dem Sonntag und der Guitar Summit..
Es gibt schon ein paar Leute, denen ich zumindest einmal im Jahr gerne die Hand schüttele. André... zusammen fahren?
 
also dann: zuletzt angekauft eine gibson sgj baujahr 2014. festgestellt, das sg ergonomisch nicht mein fall ist. letzte woche wieder verkauft. davor mal eine us-strat erworben. kam mit meiner eigenbau aus rockinger/göldo-teilen mit leosounds-pickups (red house) allerdings nicht mit: zu schwer, zu strateliger sound. also auch wieder abgegeben. eine wirklich nette anschaffung von anfang des jahres, die vermutlich bei mir bleibt, ist allerdings eine gretsch new yorker. etwas zickig, hat aber wirklich charakter.
 
Wochenende!
Gibt es einen Line Selector, mit dem man als Signalkette "A-> A+B" schalten kann? Mein Boss LS2 kann das leider nicht.
Vielleicht kann der EHS Switchblade Plus genau das, was ich brauche?! Ne, der aktiviert zwei Ausgänge :-/
Switchblade Pro sieht interessanter aus..

 
Zuletzt bearbeitet:
Switchblade Pro auch nicht optimal, der hat drei Taster, einer davon ist zwar "A+B" , aber wenn man von dieser Schalte aus wieder den "A/B" -Taster tritt, ist nicht gesagt, dass automatisch Kanal A wieder als default aktiviert ist.
Bei den drei Tastern "A-B" , "A+B" und "Bypass" kommt mir noch die Idee, den ersten Effektweg als "Bypass" einzuspeisen und immer nur "A+B" zu treten, falls es der Kette nichts ausmacht, dass nur in "A" ein Kabel steckt und es "B" gar nicht gibt.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten