Der Ewige Chat

  • #5.021
alter hertiecaster/teisco shortscale, 1979 gekauft für 30 mark. dazu ein gruseliger gitarrencombo von elk.
 

  • #5.022
alter hertiecaster/teisco shortscale...
Der Echte, mit Tolex? :great:

Mein erster, muss so 1977 gewesen sein, war eine Luxor Preci Kopie mit Lipstick PU. Bei dem sind während eines Songs mal die Bridge-Schrauben aus dem Sperrholzbody gerissen. Damit war ich einer der ersten mit Downtuning.
Trotzdem drei längere Schrauben den Wert dieser Scheisskrücke deutlich überstiegen, hab ich in sie investiert bis ich mir was gutes leisten konnte. Mich wundert überhaupt, daß ich danach noch Lust hatte weiterzumachen.
 
  • Haha
Reaktionen: bassocksky und hans64
  • #5.023
kein tolex, einfach schwarz mit weißem pickguard. irgendwo gibts noch fotos von unserer schülerband "hot rats", muss ich mal graben. programmtechnisch erinnere ich mich noch an smoke on the water, child in time, samba pa ti... immerhin hatten wir alle vorher klassischen unterricht gehabt, ganz schlecht wars vermutlich nicht 🙃
 

  • #5.024
...und noch etwas anderes: mein 4er Fernandes Tremor entwickelt langsam eine Rampe, die dumme Sau.

Katze ja fast nur entsorgen, dann ... :-(

--> Schinascheisse
Lässt sich aber tatsächlich durch Begradigen der Halskrümmung einigermaßen in den Griff bekommen (vorher leicht konkav gebogener Hals, jetzt ist er ganz gerade). Wieso das geholfen hat, weiss ich nicht, widerspricht meinen bisherigen Erfahrungen.

Trotzdem Shinascheise
 
  • Like
Reaktionen: krysh
  • #5.025
Könnt ihr euch noch an den Bass erinnern?
Von dem Post, in dem ich mir genau das Bassmodell geschossen habe, das meinem ersten Bass entspricht?

Für'n Arsch - ich habe jetzt beim Aufräumen & Platz schaffen ein altes Foto gefunden, wo der damalige Bass einmal abgelichtet war.

Nix Humbucker am Steg.

2 x J wie ein Jazzbass.
So viel zum Thema Erinnerung.
In Pferdezahn weiss, oder?
 
  • #5.026
Also der BB1000 mit dem Digbeth an einem Ashdown über eine 1510. Ballert ganz gut mit Plek. Den Jungs hats gefallen - direkt heute mit auf die Bühne (Entstauben, neue Saiten usw.dann halt erst am Wochenende)
 
  • Like
Reaktionen: bassocksky und Shazam
  • #5.027
Bei mir ebenfalls ab und an eine sehr ähnliche Konstellation - BB1000MA über den Digbeth und Ashdown ABM. Der Digbeth ist echt ein richtig guter Preamp.
 
  • Like
Reaktionen: souladdicted
  • #5.029
Lässt sich aber tatsächlich durch Begradigen der Halskrümmung einigermaßen in den Griff bekommen (vorher leicht konkav gebogener Hals, jetzt ist er ganz gerade). Wieso das geholfen hat, weiss ich nicht, widerspricht meinen bisherigen Erfahrungen.
jeder hals ist anders. anziehen der halsschraube drückt den mittleren bereich des griffbretts u.U. hoch, das kann der sprungschanze entgegenwirken.
 
  • Gute Idee
Reaktionen: bassocksky
  • #5.031
Bei mir ebenfalls ab und an eine sehr ähnliche Konstellation - BB1000MA über den Digbeth und Ashdown ABM. Der Digbeth ist echt ein richtig guter Preamp.
Ist er.
Stell ich jedesmal wieder aufs Neue fest.
Besonders, wenn der vor der Röhre des ABM werkelt
 
  • #5.032
Ich hab mir den auch geholt. Ist gestern angekommen. Hatte noch nicht die Zeit um dran rumzuspielen.
In erster Linie wegen Auxeingang und Kopfhörer Ausgang um Songs rauszuhören, aber eben auch weil der ganz gut klingen soll.
Bin Gespannt.
 
  • Like
Reaktionen: souladdicted
  • #5.033
Für meinen persönlichen Geschmack liefert der Digbeth den besten Gritt / Röhrensound ohne Röhre.
Ich hatte vorher das Digbeth 500 Watt Top. Das ist so mega gut mit allem ausgetattet, was man braucht und klingt super,- aber gegen einen ordentlichen althergebrachten Transistor kann auch dieses gute Top an der Box nicht gewinnen (Kofphörer und DI-Sound ist spitze!) . Also habe ich mir den Digbeth Sound als Treter vor den Ashdown gelegt und jetzt hab ich beides.
 
  • #5.034
Mahlzeit Schanzenrekordler

mir ist der schöne Kontrabass durch die Lappen gegangen.
Echt schade, aber die Fahrt dahin und vielleicht wäre doch nicht so gut gewesen.
Besser so, denn sowas taucht bestimmt demnächst nochmal auf.

Samstag der Gig wird gut, gegrilltes Fleisch in Massen 👍
IMG-20251020-WA0005.jpg
 
  • Like
Reaktionen: energy
  • #5.035
Moin ihr Gegrillten,

ich komm gerade vom Konzert von Chris Minh Doky& the Nomads. Till Brönner hat auch getrötet. Ich wusste gar nicht, daß der auch fonken kann. Bin ziemlich begeistert, wie die melodiös ohne viel Gefrickel abgegroovt haben.
Als ich das letzte mal in dem Club war, war es brachial laut - dieses mal perfekt, dynamisch, nix kaputtgemischt, einfach guter Tonmensch. Schön sowas.
 
  • Like
Reaktionen: bassocksky, krysh und energy
  • #5.036
Moin ihr gut gegrillten.
Freitag hab ich ne Studiosession zum kennenlernen, bin gespannt.
 
  • Like
Reaktionen: Brother Brathering
  • #5.037
Der BB1000 hat sauber abgeliefert!
Aber: Seit wann gilt im Irish Pub..

1000099823.jpg

🤔🤔🤔

Das erscheint mir etwas zu woke
 
  • Wow
  • Haha
Reaktionen: crocoolli, xroads und bassocksky
  • #5.038
Da scheint mal was eskaliert zu sein
:-)
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: bassocksky
  • #5.039
Wie gefällt dir denn der eigentlich völlig andere Klang des BBs im Vergleich zu deinem TB? Das sind doch Welten!
 
  • #5.040
"No drinks on stage" geht gar nicht.
Oder gilt das vielleicht nur für das Publikum, damit die mit ihren Getränken nicht immer ungewollt die Effektboards füttern?
 
  • Gute Idee
Reaktionen: energy

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten