Der Probenthread

Worüber ich aber immerwieder staune: wie festgefahren und unflexibel so einige Musikanten in ihrer Sichtweise sind
ja, das ist übel oder? ich kotz da auch immer wieder mal ab wenn ich denke: "euer song. aber ich hab einen viel geileren groove dafür als - passt mal auf". und dann stelle ich fest das kein schwein in der lage ist mal rhythmisch zu experiementieren und der Sache mal n neuen geist ein zu hauchen. und sei es nur um sich rhythmisch mal kennen zu lernen. ich halte es immer so, dass ich die bestehenden Songs größtenteils nach belieben der band spiele. d.h. vor allem rhythmisch versuche ich da den Drummer extrem ernst zu nehmen und geb mir ne riesen mühe all seine frasierungen, fills und und und mit zu nehmen/zu unterstützen. wenn es dann irgendwann aber an neue Songs geht, möchte ich mich auch mal ausleben und erwarte da, das man auch mal auf mein groove eingeht.
ich finde das steht uns einfach zu. andernfalls geht man am bass irgendwann ein wie eine welke blume.
so ein Verständnis für diese Problematik ist auch ein wichtiges "hier will ich bleiben-Kriterium" welches sich leider manchmal erst sehr spät zeigt. oder eben auch nicht.

im übrigen - wenn wir "alle" das selbe Tuning haben, dann heißt bei mir die leere e saite auch immer E (außer bei drop D. dann ist sie immer D. auch wenn sie bei half step down ein drob Cis wäre). wenn ich der einzige bin, der vom Band Tuning abweicht dann muss ich natürlich im kopp umdenken/transponieren um Missverständnissen aus dem weg zu gehen.
 
Einmal habe ich einen Gitarristen erlebt der wusste überhaupt nicht was er spielt. "Ich spiele das was ich gerade fühle". Das waren Griffmuster ab dem 8. Bund etc. wo selbst ich nicht mehr wusste was das jetzt sein soll. Da aber alles irgendwie mit E war, habe ich einfach stumpf E gespielt 4 Minuten lang. Hat keine Sau gemerkt. Gab sogar Lob vom Drummer dafür das wir so gut gegroovt haben. :D
Ich meine, die Jungs waren super nett. Aber wenn man A. nicht merkt das der eingeladene Basser stumpf einen Ton spielt und B. man selbst nicht weiß was man da spielt, dann eben nicht.
 
Nach 2 Liedern ist mein E-Bass heute abend bei der Probe einfach mal spontan gestorben. Kam kein Ton mehr raus. Aus einem Passivbass. Na gut, wahrscheinlich selbst schuld wenn man einen 40 EUR Bass von Hyundai (!) spielt. Egal, halt alles auf dem Kontrabass gespielt. Auch die rockigeren Nummern. Ging überraschend gut. Dank magnetischen Pickup klingt es sowieso nach E-Bass. Coole Probe auf jeden Fall. Aber auch ich als Equipmentnihilist sollte mein Material doch vielleicht manchmal etwas ernster nehmen.
 
Naja, einen Kabelbruch oder eine kaputte Lötstelle nach ein paar Jahren Einsatz soll es sogar schon bei heiligen 7endern gegeben haben. Da ist das Material wie wir, irgendwann wird man eben müde :-)
 
Wir haben zur Zeit ne leicht schwierige Phase in der Band. Der Gitter und der Tastenfreund haben offenbar nicht so recht Bock, auch Zuhause zu üben. Das führt dazu , dass sie diverse Teile von einigen Songs nicht können oder auch falsch spielen. Das nagt an mir , dadurch ist das Probenniveau ganz schön gesunken. Montag gibt unsere Sängerin daher auch ihren Rücktritt aus der Band bekannt. Das weiss ich , weil ich nach der letzten saumäßig gelaufenen Probe lange mit ihr gesprochen habe. Die anderen wissen das noch nicht. Aber wenn sie dann weg ist steht leider ein Grundatzgespräch an , in welcher Form es weiter geht. So ist mir das zur Zeit zu wenig. Ich brauche auch Qualität bei der Probe, sonst geht die Spielfreude flöten. Was habt ihr denn da so für Erfahrungen ?
 
Das nagt an mir , dadurch ist das Probenniveau ganz schön gesunken

Wenn es Dich stört - ändere was dran.

Montag gibt unsere Sängerin daher auch ihren Rücktritt aus der Band bekannt. Das weiss ich , weil ich nach der letzten saumäßig gelaufenen Probe lange mit ihr gesprochen habe

Dann hast Du einen guten Kontakt zu ihr - halte den auf jeden Fall. Vielleicht könnt Ihr ja zusammen etwas Neues aufbauen.
 
Auch
Wir haben zur Zeit ne leicht schwierige Phase in der Band.
, aber doch ganz anders. Aufgrund einer Verletzung sah es lange so aus als müsste ich mit der Musik ganz aufhören. Mittlerweile schaut es aber wieder ganz gut aus und ich muss nur ca. ein halbes Jahr Pause am Bass bzw. der Band einlegen. Jetzt standen und stehen natürlich einige Auftritte an. Was macht eine gute Band? Wir haben uns zusammengesetzt und nach Lösungen gesucht. Ein neuer Bassist muss her (zu anfangs natürlich als Dauerersatz gesucht, da zu diesem Zeitpunkt nicht klar war, dass ich in der Zukunft jemals wieder spielen werden könnte) und zwar eher heute als morgen. Also haben wir uns auf die Suche begeben (Inserate, befreundete Musiker gefragt, ob sie nicht einen Kandidaten wüssten, ehemalige Bassisten von Ex-Bands angesprochen, also das ganze Programm). Und tatsächlich hatten wir dann auch drei potentielle Kandidaten bei den nächsten Proben vor Ort, um zu sehen, mit wem es denn etwas werden könnte. Zuvor haben wir auch alle mit dem nötigen Material ausgestattet, also Aufnahmen, Noten, Abläufe etc., man könnte sagen ein "Rundumsorglospaket", Anlage und Bässe gab´s auch gratis im Proberaum, und nur zwei einfache Rocknummer vorzubereiten, eigentlich perfekte Vorraussetzungen für ein entspanntes Vorspielen und Kennenlernen. Aber unsere Gesichter wurden im Laufe der nächsten zwei Wochen immer länger.
Wohlgemerkt es ging damals um den Einstieg als festes Bandmitglied in eine nicht ganz unbegabte und wirklich nette Band, mit vielen Auftritten.
Kandidat 1: "Wenn ich diese Lieder spielen soll, dann will ich Geld dafür von euch haben!" Das war einer der ersten Sätze, die er im Proberaum von sich gegeben hatte, und auch sein letzter xx(.
Kandidat 2: Kam ohne Equipment an, war aber nicht weiter schlimm, war ja alles vorhanden. Als er dann einen 5-Saiter von unserer Seite angeboten bekam, meinte er, dass er nur 4-Saiter spiele und mit einem Fünfer nichts anfangen könne, dabei hatten wir allen potentiellen Bassisten mitgeteilt, dass gut die Hälfte der Songs auch mal tiefer runter geht, eigentlich nur maximal bis zum D, aber halt tiefer als E. Also habe ich ihm einen 4-Saiter gereicht, damit er diesen runterstimmen möge, um den Song mit den anderen zu spielen. Jetzt meint man, damit wären alle Probleme gelöst. Weit gefehlt! Selbst mit Stimmgerät war er in den nächsten 5 Minuten nicht in der Lage den Bass richtig zu stimmen. Das wurde dann sogar unserem Drummer, ein sehr geduldiger Mensch, zu blöd und er hat den guten Herren sehr bestimmt zur Tür begleitet :(!.
Kandidat 3: War gut vorbereitet, konnte die beiden Nummern auch recht gefällig spielen, da gab es nichts zu meckern, so dass wir uns eigentlich schon einig waren, ihn als neuen Bassisten zu begrüßen, da meinte er: "So eine Band ist total cool, und so im Proberaum zu spielen sei toll, aber Konzerte will er keine spielen, dass sei ihm zu stressig." :-(
Was für ein Debakel, dreimal Griff ins Klo. Unsere Lösung war dann: Sänger erarbeitet sich mit meiner Hilfe etwas vereinfachte Bassparts, die drei Aufrechten machen bis zum meiner Rückkehr als Trio weiter, wobei das so gar nicht ganz stimmt, denn bei den Proben bin ich ja immer dabei, da wir ja hier auch unsere Songs und Texte schreiben und das funktioniert ja auch mit einem "Bassinvaliden" wie mir:D.
Also: Problem erkannt, Problem gelöst.
Ich kann jedem von euch nur wünschen einmal in einer menschlich so tollen Band zu spielen, dafür bin ich meiner Truppe wirklich jeden Tag dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Doc. Respekt. Besser als ihr kann man das nicht lösen. Das lässt mich über unsere etwas kleineren Schwierigkeiten noch mal neu nachdenken. Danke. Der Anstoß war gut. Alles ist relativ. Und unser Problem ist so gesehen relativ klein.
 
@Doc
Wenn alles so einfach wäre!!

Hatten lange Probleme mit Sängern und Keys da sie uns regelmäßig enttäuschten im Bezug auf Song-/ Banddienlichkeit.

Irgendwann sind wir dazu übergegangen das wir Tastendrücker nicht mehr brauchen (Moog machts möglich) und der Gesang wurde vom Gitarristen übernommen.

Seitdem läuft es hervorragend.
 

[
.
Kandidat 2: Kam ohne Equipment an, war aber nicht weiter schlimm, war ja alles vorhanden. Als er dann einen 5-Saiter von unserer Seite angeboten bekam......
.
Also bei einem Vorspielen keinen Amp und Box mitzuschleppen, wenn im Proberaum vorhanden, ist ja völlig in Ordnung, aber wenn einer sogar kein eigenes Instrument mitbringt.....
 
Gar keine Absage zu bekommen ist auch nicht schlecht. Persönliches Gespräch gehabt, sich am Schluss mit Handshake und Umarmung verabschiedet, aber jetzt im Netz lesen man such aktuell dringend jemanden am Bass.
 
Gar keine Absage zu bekommen ist auch nicht schlecht.
ja das kann ätzend sein!

Ich habe auch 9 Monate lang erfolglos Anschluss an eine Band gesucht und habe auf höfliche, aussagefähige Vorstellungen meinerseits, teilweise noch nicht mal eine Antwort bekommen.
Das Problem liegt wohl auch an meinem Alter, mit Mitte 50 ignorieren einige jüngere arrogante Deppen, ohne soziale Kompetenz, solche Anfragen auf ihre Suche einfach.

Irgendwann war es mir zu doof und ich hatte kein Interesse mehr, mich in irgendeiner Band als Bittsteller anzubiedern.
Ich habe dann einfach inseriert, das ich Musiker für eine "Band Neugründung" suche, meine Vorstellungen klar formuliert, welche Musikrichtung, etc. und siehe da, plötzlich melden sich Leute bei mir.

Nun habe ich das Privileg auszuwählen und zu schauen was passt oder nicht :-)
Auf diesem Weg habe ich zwischenzeitlich ein paar recht unterschiedliche Musiker kennengelern und interessante Sessions gehabt.
So bin ich vorerst bei einem Drummer gelandet mit dem ich ganz gut klar komme, sodas wir nun gemeinsam eine passende Gitarre und Gesang suchen.

Diesen Weg sollte man also auch in Erwägung ziehen :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Classic70
"Zielgruppenorientiertes Casting"

Einfach den Jünglingen nen schönen Tag wünschen und mit der eigenen Band das spielen was man selber mag ist der beste Weg.
 
Selbst gründen habe ich auch schon versucht. Dabei auch ziemlich schnell nen Musiker getroffen mit dem es 1a lief. Gejammt wie sonst was etc, aber leider ist er wegen dem Studium nach ein paar Monaten 600km weiter gezogen.
Ist ärgerlich. Langsam frustriert es auch. Für was gebe ich so viel Kohle aus, wenn ich nicht mal in ner Band spiele? Vernachlässige daher das Bassspielen seit Monaten ziemlich, spiele inzwischen hauptsächlich Gitarre oder Keyboard privat.
Die Träume vom Rockstar werden sind längst hinfällig. Ich will doch nur Musik machen mit Leuten die nett sind und auch wissen was sie wollen. Eigene CDs, regelmäßige Auftritte und erfolgreiche Proben.
 
Für was gebe ich so viel Kohle aus, wenn ich nicht mal in ner Band spiele? Vernachlässige daher das Bassspielen seit Monaten ziemlich, spiele inzwischen hauptsächlich Gitarre oder Keyboard privat.
Da musst du durch, soviel Biss muss ein Basser haben, bzw. sich selbst motivieren und sagen, jetzt erst recht :bier:

Als gute Alternative solange man ohne Band ist, kann ich dir wikiloops empfehlen!
Da kannst du mit Musikern weltweit zusammenspielen, indem du auf deren Tracks Bass spielst, oder eigene Tracks hochlädst.

Schau es dir mal an http://www.de.wikiloops.com/backingtrack.php
 
Nach einer Durststrecke von zwei Jahren muss ich sagen, jetzt läuft es. Bisher nur zwei Proben, aber es ist interessant und macht Spaß. Die Leute sind auch super nett. :bier:
Band wurde ganz frisch gegründet, also Gründungsmitglied (höhö). Bin daher noch ein wenig angespannt, man kennt die Leute noch nicht wirklich...
 

Zurück
Oben Unten