Dicke Dinger - Heimat der grossen, schweren Amps u

Ein guter alter SS Ampeg.

13391669_1331469043549101_2057796646423843333_o.jpg
 
Ich bin gerade darüber mich bzgl. der Bässe etwas umzuorientieren. Wenn ich mich da wieder etwas gefunden habe, werd ich das mal tun. Wenn gleich ich auch kein besonderer Fachmann in Sachen Technik bin. Das sind zwei Stack's die man eigentlich beide nur lieben kann (Wenn man mit dicken Dingern kein Problem hat). Haben aber sehr wohl beide ihre Spezifikationen hier und da in denen sie sich sehr wohl unterscheiden. Das hab ich hier und da schon mal in Form von Hilferufen als auch Begeisterungsausbrüchen durchschimmern lassen. Inzwischen bin ich den Umgang mit biden Stacks schon sehr viel näher gekommen und werde da mal ein Goliat vs Goliat - Vergleich machen.
Ich kann mich dieser ollen Vintage Romantik einfach nicht entziehen. Dieses Laster wissen die beiden Türme zu heilen.
Eines kann ich schon mal sagen. Wenn ich mich entscheiden MÜSSTE wäre das Buggi-Fmc stack die ein oder ander Nasenspitze weiter vorn.
Der Rest, wenn ich meine Bassfindungsphase überwunden habe.
 
Ja, in dem Proberaum in dem es jetzt steht, ist ganichts der gleichen. Der Buggi ist meiner Meinung nach agressiever in den Tiefmitten. Die Retrodeluxe unterstützt dies noch. Da muss man radikal am Regler cutten. Das svt cl Stack macht das im Grunde genau so. Nur nicht so heftig. Hinzu kommt, dass die klanglichen Eigenschaften des Cl Stacks erst einige Meter entfernt des Stack's auftauchen, während man bei der Retrodeluxe schon in relativ kurzer Entfernung das ganze Theater um die Ohren bekommt.
Das heißt, Die 810 Dröhnt auch nicht wenig bei entsprechender Einstellung. Das bekommst Du aber im Proberaum und auf der Bühne kaum mit, weil man so nah dran steht. Toll für den Spieler, schlecht für das weiter entfernte Publikum. Und letztlich auch für mich, weil der Toni mich dann zwingt so leise zu machen, dass vor der Box kaum was zu hören ist.
Die Retrodeluxe beballert dich sofort. Das kann nachteilig sein, wenn man's nicht in den Griff bekommt. Bekommt man es aber in den Griff, hat man gute Karten sich darauf verlassen zu können, im Publikum den selben Sound wie auf der Bühne vor zu finden.
Ein ganz DICKESDICKES Plus der 610 ist der Tiefgang. Wir spielen nur auf Dis aber - Es ist immer wieder ein Traum wenn ich von mittleren Lagen plötzlich ein paar der ersten Töne E-A spiele.
Darin kann man sich wiegen wie ein Baby im Daunenbett. Dort höre selbst ich Laie die riesige Qualität von Hans raus, von der hier alle sprechen.
 

sooo, ich bin ja grad unterwegs undteste alles was nicht bei 3 auf den bäumen ist, aber das wichtigste: mein george dennis is wieder zurück ausm krankenhaus und heute bei der probe wiedergelaufen:

was sag ich da? ich kann testen soviel ich will, aber daran kommt kein amp mehr dran!!!! was sollte ein anderer auch besser können, wenn er schon meinen wunschklang hat? der klingt so wie ICH es mir wünsche, unschlagbar! wenn der nicht so sackschwer wäre, wäre er auf jedem gig in nächster zeit dabei. so aber bleibt er mein wohlfühlfaktor bei den proben. ich liebe ihn!

und alles andere ist einfach nur spielen und ein bisl erfahrunegn sammeln wenn ich mit vorstufen und amps und sonst was rumexperimentiere. macht aber trotzdem spass...hihihi... wenns schon bei den bässen vorbei ist, dann gibt es ja hoffnung, dass es auch bei den amps vorbei geht. nur was kommt dann? :D
 

Zurück
Oben Unten