Die Le Fay Fraktion (LFF) - Sammelthread



  • #344
Ich liebe meinen grauen auch heiß und innig

IMG_4517.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: krysh, xroads, Jock und 2 andere
  • #345
Hallo Kollegen,

in was für einem Gigbag transportiert ihr euren Rob? In meinen Canto-Bag passt das Ding nicht rein, der Korpus ist zu groß.

Gruß
Jock
 
  • Like
Reaktionen: krysh
  • #347
Ich habe meinen Le Fay nach ein paar Bass-Eskapaden in einer neuen Kapelle, in der eigentlich eher ein "klassisches" Instrumente (Prezi) angesagt wäre, aus dem Heimstudio gezerrt.
Der Sound ist echt heavy, da habe ich mir Hilfe besorgt :-D Im Endeffekt mäht der Le Fay auf elegante Weise doch jeden anderen Bass nieder. Spiele das Gerät bei besagter Band mit Plektrum. Junge, schiebt das Teil..
20251010_221956.jpg
 
  • Like
Reaktionen: musicman5, Nick Northern, Jock und eine weitere Person
  • #348
Ja. Der LeFay Sound ist ziemlich Brutal.
Setzt sich im Bandkrach sehr gut durch.
Manchmal wünsch ich mir ihn etwas zahmer aber nur im heimischen Wohnzimmer. Aber dafür iser ja nicht gemacht. Für die Band passt es optimal.
Der geht durch den Bandsoundbrei wie ein Vollahorn NS 5XL mit EMG und HAZ (übrigens der einzig wahre Spector Sound)
 
  • #349
Hallo Kollegen,

in was für einem Gigbag transportiert ihr euren Rob? In meinen Canto-Bag passt das Ding nicht rein, der Korpus ist zu groß.

Gruß
Jock
Ich habe ein altes Ledergigbag von Luthmann, hier gebraucht gekauft bevor ich den Rob hatte, da passt er gut rein.
 
  • Like
Reaktionen: Jock
  • #351
Ergonomischer geht’s nicht. Da gibt es neben vielen weiteren Highlights 3 Sachen die den Pangton ( und teilweise andere Modelle von LeFay) für mich besonders machen.
Die tiefen Lagen liegen trotz 34 er Scale durch die spezielle Konstruktion nahe am Körper. Sehr bequem.
Die Premiumbundierung ist in dieser Ausführung weltweit einzigartig und das Spielgefühl einfach toll. ( es hat nichts mit der IFT Ausführung bei z.b. Warwick zu tun, das machen ja viele mittlerweile.)
Die Shapings vom Body sind wirklich unfassbar Komfortabel, der Pangton und der Capone sind hier das Optimum.

So genug geschwärmt. Leider unfassbare Lieferzeiten😳
 
  • #352
Wie lange muss man denn ungefähr auf die Lieferung warten?
Und wo und wie bestellt man sich einen/seinen Le Fay?
 
  • #354
  • #355
Ich finde auf der Website Preislisten, aber keine Möglichkeit was zu bestellen. Ich vermute mal, dass man denen dann eine Mail schreibt wenn man so ungefähr weiß was man will, richtig?
 
  • #356
Ich finde auf der Website Preislisten, aber keine Möglichkeit was zu bestellen. Ich vermute mal, dass man denen dann eine Mail schreibt wenn man so ungefähr weiß was man will, richtig?
Natürlich. Ich würde aber vorher mal anrufen und schnacken. Die Jungs sind super nett und geduldig.
 
  • Like
Reaktionen: musicman5, Jock, thogeosch und eine weitere Person
  • #357
Aktuell > 2 Jahre Lieferzeit. Es gibt eine sofort verfügbar Seite, da habe ich meinen Herr Schwarz gefunden.

Ansonsten bei Thomann schauen, die haben wohl diverse LeFay-Bassgitarren im Zulauf.
 
  • Like
Reaktionen: musicman5 und VierSaitig
  • #358
Noch vor einigen Tagen war ein Herr Schwarz in der Luxus-Ausführung bei Thomann lieferbar => ist wohl verkauft.
 
  • #359
Genau, am besten natürlich direkt bei den Jungs von Le Fay . Thomann hat auch hier und da mal einen Bass vorrätig. Meistens sind die aber ziemlich schnell weg. Ansonsten kaum irgendwo zu kaufen und auch gebraucht weltweit tote Hose so ziemlich.
 
  • Like
Reaktionen: VierSaitig

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten